Nabend
Ich bin Azubi im 1. Ausbildungsjahr. Im Fach Elektrotechnik in der Berufsschule haben wir uns vor einigen Tagen mit dem Thema Nennwerte von Widerständen befaßt. Ich habe dies nicht so ganz verstanden und würde es gern noch einmal von Euch erklärt haben.
Es ging speziell um die Bezeichnungen E6, E12, E24 usw.
E6 bedeutet der mit diesem Code aufgedruckte Widerstand hat eine Toleranz von ±20%. und in der Dekade gibt es 6 Werte. ok. Was bedeutet das nun?
E6: 1,0 1,5 2,2 3,3 4,7 6,8 - dies sind die Werte die E6 beschreibt.
Was kann ich mir nun genau darunter vorstellen?