Neonbildschirm

Naja, jedenfalls fast.
Als ich nämlich in Wikipedia nach Oled gesucht habe fand ich folgende zwei Wörter:

Selbsteuchtende Stoffe

Da habe ich mir gedacht´´könnte man denn nicht einen etwas größeren Monitor, mit ein paar etwas größeren Pixeln bauen.
Meine Frage ist: Kann man Neon mit kleinen elektrischen Blizen zum leuchten bringen?

Hei!

Als ich nämlich in Wikipedia nach Oled gesucht habe fand ich
folgende zwei Wörter:

Selbsteuchtende Stoffe

Da habe ich mir gedacht´´könnte man denn nicht einen etwas
größeren Monitor, mit ein paar etwas größeren Pixeln bauen.

Damit kann man sogar ganz große Monitore mit ganz normalen Pixeln bauen. Entwicklungsmuster/Studien mit 30 oder 40 Zoll Diagonale und FullHD-Auflösung kann man auf jeder zweiten Elektronik-Messe bewundern.

Kleinere Monitore so im 10-Zoll-Bereich kann man sogar schon kaufen.
Mein mp3-Player hat auch ein OLED-Display.

Meine Frage ist: Kann man Neon mit kleinen elektrischen Blizen zum leuchten bringen?

Hmpf?
Wie kommst du denn von OLED (du meinst doch organische LEDs, oder?) auf Neon? Da gibt’s irgendwie Null Gemeinsamkeiten . . .

lg, mabuse

Ich habe ja geschrieben, dass mir bei selbstleuchtende Stoffe eine Neonlampe aufgegangen ist, Naja, meine Spahrlampe hat fünf minuten nachdem ich den artikel in wikipedia gelesen habe den geist aufgegeben.
Aber zurück zur Frage:Kann man mit Neongas einen Fernseher mit supergroßen Bildpixeln bauen.

Hallo

Bitte nicht die „Neonlampe“ mit „Energiesparlampe“ verwechseln.
Die Energiesparlampe ist zwar in etwa so etwas wie das umgangssprachlich als Neonröhre bezeichnete Leuchtmittel, aber es gibt nochmal extra Leuchtmittel, die Neongas als rot leuchtende Substanz verwenden.
Die leuchtende Substanz bei der „Neonröhre“ ist sekundär das Zinksulfid bzw. das Leuchtmittel auf der Glasoberfläche und das hatten wir schon bei den alten Fernsehern mit Bildröhre. Der Unterschied ist nur, beim Fernseher werden Elektronen zur Anregung verwendet, bei Leuchtmitteln mit Neongas leuchtet das elektrisch angeregte physikalische Plasma, bei den "Neonröhren sorgt UV-Strahlung von angeregtem Quecksilber für ein Leuchten der Beschichtung.
Einen freien Elektronenstrahl gibt es in Neongas so nicht.
Man könnte zum Beispiel einen Neon-Laser steuern und auf eine Fläche scheinen lassen.
Es gibt auch irgendwas mit Neon Gas-Plasma, aber da kenn ich mich nicht so gut aus, schau doch auch mal bei Wikipedia/Neon.

MfG
MAtthias

Hallo,

Kann man Neon mit kleinen elektrischen Blizen
zum leuchten bringen?

solche Bildschirme gibt es seit längerem. Eigentlich sind sie schon wieder out:

http://de.wikipedia.org/wiki/Plasmabildschirm

Gruß, Niels

Allerdings sind Plasmaferneher anders gebaut.
Sie sind viel dicker und arbeiten auch anders.
Der Neonbildschirm den ich meinte, erzeugt das licht aber in kleinen einzelnen kammern in denen kleine Blize erzeugt werden, die das Neon anregen zu leuchten.

Hallo,

Bitte nicht die „Neonlampe“ mit „Energiesparlampe“
verwechseln.

Habe ich auch nicht.

Die Energiesparlampe ist zwar in etwa so etwas wie das
umgangssprachlich als Neonröhre bezeichnete Leuchtmittel, aber
es gibt nochmal extra Leuchtmittel, die Neongas als rot
leuchtende Substanz verwenden.

Aber wenn man noch zusätzlich xeon dazugiebt leuchtet es weiss.

Die leuchtende Substanz bei der „Neonröhre“ ist sekundär das
Zinksulfid bzw. das Leuchtmittel auf der Glasoberfläche und
das hatten wir schon bei den alten Fernsehern mit Bildröhre.
Der Unterschied ist nur, beim Fernseher werden Elektronen zur
Anregung verwendet, bei Leuchtmitteln mit Neongas leuchtet das
elektrisch angeregte physikalische Plasma, bei den "Neonröhren
sorgt UV-Strahlung von angeregtem Quecksilber für ein Leuchten
der Beschichtung.
Einen freien Elektronenstrahl gibt es in Neongas so nicht.
Man könnte zum Beispiel einen Neon-Laser steuern und auf eine
Fläche scheinen lassen.
Es gibt auch irgendwas mit Neon Gas-Plasma, aber da kenn ich
mich nicht so gut aus, schau doch auch mal bei Wikipedia/Neon.

Und da steht bei Plasmabildschirm dass das ganze mit xeon weiss leuchtet.
Meine Frage war ja ob das neon mit blizen zum leuchten erregt wird.

Moin,

Der Neonbildschirm den ich meinte, erzeugt das licht aber in
kleinen einzelnen kammern in denen kleine Blize erzeugt
werden, die das Neon anregen zu leuchten.

ist aber recht langweilig alles nur in Rot anzuschauen.
Erinnert mich irgendwie an die grünen Bildschirme vor hunderttausend Jahren :wink:

Gandalf

Hallo
Ich hab extra noch mal bei Wikipedia unter Plasmabildschirm nachgeschaut.

es gibt nochmal extra Leuchtmittel, die Neongas als rot
leuchtende Substanz verwenden.

Aber wenn man noch zusätzlich xeon dazugiebt leuchtet es
weiss.

Ich nehme an, Du meinst Xenon.
Das Xenongas selbst leuchtet weiß. EIne Mischung gibts in den Plasmabildschirmen, die Leuchtfarbe des Gases ist dort aber egal, bzw. Leuchten macht die Leuchtschicht.

Es gibt auch irgendwas mit Neon Gas-Plasma, aber da kenn ich
mich nicht so gut aus, schau doch auch mal bei Wikipedia/Neon.

Und da steht bei Plasmabildschirm dass das ganze mit xeon
weiss leuchtet.

Das steht da nicht. Es geht darum, mit elektrisch angeregten Gasen UV-Strahlung zu erzeugen, welche die Leuchtschicht anregen. Aber wie es genau funktioniert, kann ich nicht sagen, ist mir auch gleich.
Auf jeden Fall wäre es möglich, auf eine Leuchtschicht zu verzichten, vermute ich. Wobei die Erzeugung der richtigen Farben ein Problem ist.

Meine Frage war ja ob das neon mit blizen zum leuchten erregt
wird.

Ich nehme an, Du meinst Blitze.
Und wie möchtest Du Blitze ins Gas bekommen?
Ich glaub, da ist kein Geheimnis mehr.

MfG
Matthias

Na, dann nehme ich eben reines Xenon für den Blidschirm, die blize sind doch null problehm.

vor hunderttausend jahren…

…als die Steinzeitmenschen Fernseher mit sehr unqualitativen Bild hatten.

Allerdings sind Plasmaferneher anders gebaut.

Das würde mich jetzt mal interessieren, was Du unter anders aufgebaut verstehst.

Sie sind viel dicker

was verstehst Du unter „viel dicker“? Plasmabildschirme sind inclusive Gehäuse ein paar Zentimeter dick.

und arbeiten auch anders.

Aber nicht nach dem, was Du schreibst

Der Neonbildschirm den ich meinte, erzeugt das licht aber in
kleinen einzelnen kammern

Der Plasmabildschirm erzeugt sein Licht in kleinen einzelnen Kammern

in denen kleine Blize erzeugt werden,

in denen ein Gemisch aus Neon und Xenon durch elektrische Entladungen (vulgo Blitze)

die das Neon anregen zu leuchten.

im UV-Bereich zum Leuchten angeregt werden und

dadurch einen farbigen Fluoreszenzstoff zum Leuchten bringen