Neonkrankheit? Farbfehler?

Hallo!

Einer unserer Neontetras ist die letzten Tage sehr blass geworden.
Das Blau ist sehr ausgebleicht, das Rot von vorne nach hinten verschwunden und milchig. Ich tippe auf Neonkrankheit.
Er ist nun in Quarantäne, da er sich auch von den anderen abgesondert hat.
Bei zwei weiteren Neons habe ich rote Flecken entdeckt. Der eine hat diesen Fleck an einer Kieme, der andere in seinem blauen Streifen nur auf einer Seite.
Die Flecken scheinen dunkler als das sonstige Rot, sind aber keine Beule, Wunde oder entzündlich, einfach glatt rot. Die beiden verhalten sich auch ganz normal.
Den Neonschwarm haben wir seit 1 1/2 Wochen, ich kann nicht sagen seit wann die Flecken da sind oder ob sie vielleicht schon von Anfang an waren.

Könnte da ein Zusammenhang zwischen der vermeintlichen Neonkrankheit und den Flecken bestehen?
Ich habe leider keine Krankheit gefunden die auf diese Flecken passen würde.
Oder gibt es auch einfach „Farbfehler“ bei Fischen?

Was mache ich nun am bestens?

LG
Aries

evtl. ‚falsche‘ Neonkrankheit
Moin,

Einer unserer Neontetras ist die letzten Tage sehr blass
geworden.
Das Blau ist sehr ausgebleicht, das Rot von vorne nach hinten
verschwunden und milchig. Ich tippe auf Neonkrankheit.

Neonkrankheit ist ein ziemlich vager Begriff. Es gibt die sog. ‚echte Neonkrankheit‘, die ‚falsche Neonkrankheit‘ und eine Reihe weiterer Infektionen mit ähnlichen Symptomen. Die echte Neonkrankheit wird durch das Sporentierchen Pleistophora hyphessobryconis verursacht und ist AFAIK recht selten. Häufiger ist die falsche Neonkrankheit, die Bakterien der Gattung Nocordia zugeschrieben wird. Aber auch andere bakterielle Infektionen führen beim Neon zum Farbverblassen.

Bei zwei weiteren Neons habe ich rote Flecken entdeckt. Der
eine hat diesen Fleck an einer Kieme, der andere in seinem
blauen Streifen nur auf einer Seite.
Könnte da ein Zusammenhang zwischen der vermeintlichen
Neonkrankheit und den Flecken bestehen?

Flächiges Farbverblassen/ milchige Aufhellung (=Hautnekrosen) und rote Flecken (Hauteinblutungen) deuten eher auf eine bakterielle Infektion hin, als auf die seltene ‚echte‘ Neonkrankheit. Das wäre insofern ein Vorteil, als dass ‚falsche‘ Neonkrankheit/ bakterielle Infektionen mit Antibiotika gut beherrschbar sind, Sporozoenbefall dagegen eine sehr schlechte Prognose hat. Nachteil einer bakteriellen Infektion ist der oftmals rapide Verlauf - in 3, 4 Tagen kann man einen ganzen Schwarm verlieren.

Eine exakte Ferndiagnose ist leider nicht möglich, dazu bräuchte man mindestens aussagekräftige Fotos und genaue Angaben zu Hälterung, Krankheitsverlauf/-progression und Begleitsymptomen. Ein schneller Verlauf mit raschem Tod, flächige Hautaufhellungen sowie Begleitsymptome wie Bauchwassersucht, die roten Flecken, ausgefranste Flossen und Glotzaugen deuten auf was Bakterielles hin. Rasche Behandlung mit Nifurpirinol (Sera Baktopur direkt/ JBL Furanol) ist angeraten. Offenbar in D seit letztem Jahr leider nicht mehr frei verkäuflich, also muss der Tierarzt verschreiben.
Die echte Neonkrankheit verläuft schleichend mit kleinen, eingegrenzten Hautaufhellungen, Dunkelfärbung, Abmagerung.

Gruß Jesse

Ferndiagnosen sind immer schwierig bis unmöglich, besonders ohne Bild. Ich würde den Infizierten Fisch in eine kleine Faunabox umpacken (schön durchsichtig und besserer Blick aufs Tier als in einer Tüte) und einem mit Fischkrankheiten erfahrenen (!) Tierarzt oder einem Zoohändler vorstellen. Von meinem Zoohändler kann ich sagen, dass die Fische Schrott sind, aber bei Krankheiten und Parasiten kennt er sich aus und er kennt auch die Heilmittel und Heilungschancen.

Hallo,
meine Fische [8 schwarze neons, 2 schmetterlingsbuntbarsche…] waren auch mal für ca. 2 Wochen ziemlich blass, bis ich einen Teilwasserwechsel gemacht habe [ca. ein drittel/ ein viertel] und nach ungefär einer stunde haben meine fische fast vor lauter farben gestrahlt…das grau der „schwarzen“ neons wurde dann auch zu schwarz.
Aber dies lag an den zu hohen Nitrit und Nitrat werten, die ich durch teststreifen festgestellt habe.
Eine ursache könnte sein, dass du zu viel fütterst, was auch mein fehler war.