Neonsalmer im aquarium

hallo

ich habe mal ein aquarium bekommen von einem kollegen ,aber das licht ist defekt und die pumpe ist viel zu laut braucht es eine pumpe,wenn ich neonsalmler in meinem aquarium halten will? oder kann ich sie über nacht ausschallten?

viele grüsse olver

Prinzipiel JA. Neonsalmer sind auch fische. Du brauchst einen filter. Nur bei einem reinen Garnelen Aquarium kann man einem passiven Filter verwenden. Aber für Fische auf jeden fall. Mein Rat: kauf dir einen neuen leiseren Filter.

Hallo Oliver,

eine pumpe ist schon sehr wichtig, sonst ist das wasser irgentwann abgestanden und es begint an zu müffeln. auserdem bekommen dann die fische keine luft mehr ins wasser.du kannst am anfang auch eine günstige, einfache pumpe rein setzen oder zu mindest einen sprudler, das ist ein stein wo mit hilfe einen kleinen kompresor luft reingepumt wird. ist aber oft bei günstigen geräten lauter als eine pumpe!

mit dem licht kannst du dir zeit lassen das ist nicht so schlimm. wenn die lampe nur defekt ist, kannst du sogar eine normale leuchtstoffröhre rein bauen.

Gruß Franzi

hallo,
ich weiß nicht ob ich dir weiter helfen kann, aber Erfahrungs gemäß bei mir ist es so, dass meine Pumpe am Anfang auch sehr laut ist, die habe ich auch aus Schlafgründen schon aus gemacht. Aber die Pumpe sollte schon am Tag laufen, da sonst die Fische keine Luft bekommt und das Wasser in Laufe der Zeit keimt. Das Licht braucht du um die Pflanzen zu ernähren, wenn es bei dir kaputt ist,nimmst du irgendeine Tischlampe und tut die auf die Oberfläche des Wassers einstrahlen,( muss nicht den ganzen Tag dastehen).
Ich hoffe es hat dir was geholfen

Gruss Long

Hallo,

die Pumpe dient der Wasserumwälzung, bzw. dem Wasserzufluss des Filters und darf NIE ausgeschaltet werden (nur für ein paar Minuten), weil sonst die Giftstoff abbauenden Bakterien absterben und dann auch die Salmler. Licht brauchen die Fische auch unbedingt. Neonsalmler sind sehr empfindlich, was das Waser angeht.

MfG

P.S.: Was hier so einige schreiben ist kompletter Unsinn! Pumpe aus? Tischlampe? Also wer keine Ahnung hat, sollte bitte einfach nicht antworten! Tut mir leid, dass ich so direkt bin, aber solche Pseudoexperten machen es schlimmer und nicht besser.

Mit Filter meine ich auch Pumpe.

Hallo, was meinst Du denn mit Pumpe- ist damit der Filter gemeint?
Wenn ja, dann muß dieser Filter IMMER laufen, ohne Pause. Bleibt der Filter länger als 1 Stunde abgeschaltet bilden sich schädliche Stoffe die giftig für die Fische sind. Diese Lautstärke die Du beschrieben hast kann man eigentlich gar keinem Tier zumuten, im Wasser ist der Schall ja noch schlimmer! Sollte mit Pumpe ein Sauerstoffausströmer gemeint sein, muß auch der ständig laufen, da sich sonst der O2 Gehalt im Wasser auch verändert, an den die Fische gewöhnt sind!
Nun zu den Neons. Das sind wirklich keine Fische für Anfänger. Sie benötigen saures weiches Wasser, d h unter anderm muß der ph-Wert regelmäßig gemessen werden und es müssen Torfzusätze ect zugegeben werden.
Setzt man diese schönen Fische in normales Wasser sehen sie 1. nicht so schön aus, aber vor allem leben sie nicht sehr lange, da bei hartem Wasser die Nierenkanälchen verkalken und sie daran eingehen. Bei guter Haltung können die kleinen Kerlchen bis zu 10 Jahre alt werden.
Ich würde empfehlen erstmal ein Sachbuch zu kaufen oder sich über Aquaristik beraten zu lassen, dann für ein gutes Equippement (Zubehör)zu sorgen (kriegt man alles günstig gebraucht) und mit sog. Anfängerfischen zu beginnen. Das sind zB Zahnkärpflinge wie Schwertträger oder Mollys oder auch Fische wie Messingbarben. Sollte das Ganze dann gut laufen und richtig Spaß machen, kannst Du dich nach und nach auch heikleren Arten wie Neons widmen. Wenn man gleich mit solchen anspruchsvollen Pfleglingen startet, ist die Gefahr groß, daß man das Hobby nicht lange betreibt, da Krankheiten auftreten und Fische eingehen. Lieber
sachte anfangen!
Viel Erfolg, Gruß Birgitt
viele grüsse olver

Den Filter zeitweise auszuschalten ist keine gute Idee, denn dabei wird der Filterkreislauf unterbrochen und die chemischen und biologischen Vorgänge können umkippen. Insbesondere gibt es Probleme, weil die Strömung aufhört, weil dann eine Anreicherung von Schadstoffen erfolgen kann. Beim Wiedereinschalten werden die Schadstoffe dann verteilt.
Es ist besser, gar keinen Filter zu haben, als ihn immer ein- und auszuschalten (von wenigen Minuten abgesehen) und regelmäßig einen Teil des Wassers zu wechseln.
Eine leichte Wasserströmung ist aber immer gut.