Nero Digital Mpeg4 h.264 Encoding - Optimale Einst

Guten Morgen zusammen, ich möchte gerne aus meinen DVD-Vob Dateien einen mpeg4.avc (h.264) Film konvertieren. Ich habe gelesen das dieses das qualitativ beste Format für Konvertierungen ist um eine möglichst nahezu gute Qualität wie bei einer Original DVD zu bekommen. Dieses tue ich mit Nero Recode. Ich würde gerne wissen, welche Einstellungen ich vornehmen muss, um das optimalste Ergebnis zu erzielen um am Ende eine realtiv kleine Datengröße zu haben? Eine gerippte DVD hat zum Teil Größen von bis zu 8GB. Zum Archivieren auf einer Festplatte natürlich zu groß. Bei Versuchen habe ich aus eben diesen 7GB eine mpeg4-avc Datei mit 3GB erzeugt. Ich habe jedoch Sorge, das diese Qualität gerade auf größeren Fernsehern zu pixelig wird. Ich wäre sehr dankbar wenn jemand ein paar Informationen für mich hätte… Mfg Nordic.Suite

  1. mit entsprechender Bitrate schafft jeder coder die Qualität des Originales (fast). Gewisse Codierungsverluste gibt es immer.
  2. für PAL DVD würde ich folgendes benutzen: 2Pass VBR mit minimum 1000-1200kbit/s
  3. Audio AAC ab 64kbit/s, für 5.1 darf es etwas mehr sein.

Ich selber nutze den Mediacoder mit dem freien x264 und dem Nero AAC Audio.
Ein dunkler SiFi Streifen wie ALIEN1 sieht auch schon mit 850kbit/s gut aus, aber ist es ein Film mit viel Farbe, Bewegung usw… würde ich etwas mehr nehmen. Alternativ, wenn man Zeit hat, kann man auch 3Pass coden. Für eilige mit CQ70% mal probieren :smile: Versuch macht klug!

Danke für deine wertvollen Tipps! Jetzt habe ich schon mal einen Anhaltspunkt :smile: Bei Nero Recode, habe ich gemerkt, gibt es nicht so viele Einstellmöglichkeiten wie z.B. bei DVD-Fab. Ich habe übrigens gelesen(Brother Johns Encodingwissen), dass wenn es eher auf die Qualität was bei mir der Fall ist und nicht auf eine bestimmte Dateigröße ankommt, 1 Pass am besten sein soll. 2 Pass wäre nur sinnvoll wenn die Zieldatei eine bestimmte Größe haben muss. Ich wäre schon zufrieden wenn am Ende ein Film nur 2-3 GB statt 6-8GB hat. Das schöne bei Nero Recode ist, das man zusätzlich mehere Tonspuren mit einbinden kann. Viele Grüße…

Die Tonspuren kann jeder mit einbinden :smile:
Ich coder immer die Rohspuren, also Video und Audio getrennt… die einzelnen Spuren muxe ich mit der Freeware Yamb zusammen, in den MP4 Container kann man auf jeden Fall mehrere packen!

Ja, das mit dem 2 oder 3 Pass ist schon richtig. Das optimiert am Ende nur die beschränkte Bitrate auf die entsprechenden Szenen. Du könntest theoretisch auch mit CQ arbeiten. Dann ist die Dateigröße nur noch vom Quellmaterial abhängig. Einfach mal eine Testseqenz von 2 Minuten machen und mit verschiedenen CQ Einstellungen codieren…