Hallo Gerhard -
die Mißverständlichkeit ist ein typischer Fall von alltäglicher Sprachschlampigkeit, würde ich sagen.
Wenn jemand ‚keine Nerven zeigt‘, dann ist m.E. fast immer gemeint, dass er souverän und beherrscht bleibt (also eigentlich besondere Nervenstärke demonstriert).
Wenn jemand dagegen ‚Nerven zeigt‘, dann ist (daher wohl die Verwirrung) häufig genau das Gleiche gemeint - was meist trotzdem verständlich bleibt, denn für jemanden, dem die Beherrschung einer Situation entgleitet, gibt es zahlreiche klarere Ausdrücke: ihm gehen die Nerven durch, er bricht zusammen, er dreht durch usw.
Das liegt vielleicht daran, dass wir dazu neigen, die Genauigkeit des Ausdrucks zu vernachlässigen (also z.B. zu sagen „er beweist Nervenstärke“), weil wir uns darauf verlassen, dass der Sprech- oder Satzkontext schon offenkundig macht, was wir meinen. Der Autor des Artikels mag das unbewußt gespürt haben, sonst hätte er sich den (dann überflüssigen) erklärenden Zusatz vielleicht geschenkt.
Gruß
Pengoblin