Nervende Regentropfen-Flecken nach Fensterputzen

Hallo, liebe Gemeinde,

ich habe da mal eine Frage zum Fensterputzen.

Glasreiniger benutze ich nicht, finde ich unötig. Ich putze meine Fenster immer mit Wasser, Spülmittel und Essig. Danch poliere ich mit einem Microfasertuch. Das geht super, aber es nervt richtig, dass nach dem ersten Regen sofort die Tropfen sichtbar bleiben. Da lohnt es sich schon gar nicht mehr die Fenster zu putzen…

Ich habe nun noch mal folgendes versucht: Ich habe einen Schuss Weichspüler dazugegeben, weil das angeblich einen Abperl-Effekt haben soll. Vielleicht habe ich ja zuviel ins Wasser gegeben, jedenfalls sah man die Regentropfen danach noch mehr / noch schneller.

Was gibt es noch für Möglichkeiten, die Scheiben gegen Regentropfenflecken zu schützen? Hat jemand von Euch einen guten (alten) Hausfrauentipp oder einen Profitipp?

Ich habe auch mal direkt von einem „Imprägnierspray“ gelesen. Hat das mal jemand ausprobiert?

Freue mich über eine Antwort!

LG
Monique

bi monique!

gib einfach mal „lotuseffekt“ bei google und co ein.

viele grüße
whitby

Hallo,

gib einfach mal „lotuseffekt“ bei google und co ein.

…und danach frag mal in ein paar Autoforen, was die mit dem Zeug so erlebt haben und welche Probleme sie hatten, den Mist wieder runter zu kriegen.
Und dann vergiss es ganz schnell und leb’ mit den Tropfen.
Gruß
loderunner

1 Like

Hi, also mit den Flecken weiß ich auch nicht so recht.

Aber mich wundert, warum Du nicht einen Schuß Spiritus in Dein Putzwasser gibst, das läßt sich schöner polieren.

Essig kenne ich wiederum nicht, ist aber bestimmt nicht schlecht um Kalkflecken wegzubekommen.

Reagiert der Essig irgendwie mit dem Spiritus? Haushaltschemiker an die Front!

Elke