Nervender Sohn (16)

Hallo,

meine Frau hat unseren Sohn (16) aufgefordert, den Geschirrspüler auszuräumen. Keine Reaktion. Etwas später die Erinnerung (OT: wann willst Du endlich den Geschirrspüler ausräumen ?).

Antwort des Sohnes: Nur, wenn Du „bitte“ sagst.

Ich empfinde das als rotzfrech. Er sagt ja auch nicht „bitte“, wenn jemand für ihn Essen kochen soll.

Habt ihr eine richtig gute Antwort auf seinen Spruch ? Im Moment bin ich nur sauer, will das aber nicht eskalieren lassen.

Gruss

Andreas

Sag doch einfach: Würdest du jetzt bitte den Geschirrspüler einräumen?

Bitte - das ist doch ein höfliches Wort und nie zu viel verlangt. Wenn er um etwas bittet, muss er es dann natürlich auch benutzen.

Hallo Andreas,

selbstverständlich gehört es sich, seine Bitte mit dem Wörtchen dazu vorzutragen. Das habt ihr eurem Sohn sicher als er zehn jahre jünger war, so beigebracht.

Strubbel
H:open_mouth:)

Hi

Ich finde eher deinen Ärger rotzfrech, ihr habt eurem Kind doch bestimmt Jahrelang vollgenölt, dass er „Bitte“ sagen soll.

Und jetzt bist du angefressen weil eure Erziehung gefruchtet hat?!

Meine Mutter kann noch so stinksauer sein, wenn sie was will, kommt „Bitte“ ganz automatisch in den Satz.

lg
Kate

Hi Andreas,

Antwort des Sohnes: Nur, wenn Du „bitte“ sagst.

Er hat das sicher schon mal so von Euch gehört. Ergo ganz normal.

Ich empfinde das als rotzfrech.

ist es auch. Er provoziert aber nur. Jungen in dem Alter wollen Grenzen austesten.

Habt ihr eine richtig gute Antwort auf seinen Spruch ?

Ja. Würdest Du bitte die SM ausräumen.

Moment bin ich nur sauer,

Wie oft wird der Sohnemann schon sauer gewesen sein wegen dem gleichen Spruch?

will das aber nicht eskalieren
lassen.

Kein Grund zur Panik. Da kommt später eventuell noch Schlimmeres.

GvC

Nun ja, recht hat der Sohn doch aber. Wie oft reagierst du auf Kommandos?
Und wenn der Sohn bei euch mit Kommandos wie „Koch mir essen“ weiterkommt, ok. Er wird gelernt haben, daß er auch so zum gewünschten Ergebnis kommt.

Off Topic
Hallo Andreas,

unseren Sohn (16)

Na, da wirds aber mal Zeit für eine Aktualisierung Deiner ViKa v. 2003 :wink:

Da sind Deine Kinder nämlich noch 4 und 9 *grins*

Jaja, die Zeit vergeht…

Gruß MoMi*

*die findet, das das nicht der Rede Wert ist…, oder gibts noch andere Probleme?

Wenn das alle deine Sorgen sind…
… dann bist du zu beneiden.

Bitte und Danke gehören dazu, auch für Eltern.
Hast du deinem Kind nicht vor Jahren beigebracht, bitte und danke zu sagen? Wenn das Kind bitte und danke sagen soll, kann es das auch von den Eltern erwarten.

Warum machst du da jetzt so eine Welle? Verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz. (Du hättest mal meine Kinder mit 16 haben sollen, da kamen ganz andere Sprüche…)

Gruß DM

Moin,

Warum machst du da jetzt so eine Welle? Verstehe ich ehrlich
gesagt nicht ganz.

Du weißt doch, Pubertät bedeutet, dass die Eltern anfangen, schwierig zu werden :smile:

Gruß
Marion

8 Like

Hallo,

meine Frau hat unseren Sohn (16) aufgefordert, den
Geschirrspüler auszuräumen. Keine Reaktion. Etwas später die
Erinnerung (OT: wann willst Du endlich den Geschirrspüler
ausräumen ?).

Antwort des Sohnes: Nur, wenn Du „bitte“ sagst.

Ich empfinde das als rotzfrech. Er sagt ja auch nicht „bitte“,
wenn jemand für ihn Essen kochen soll.

Habt ihr eine richtig gute Antwort auf seinen Spruch ? Im
Moment bin ich nur sauer, will das aber nicht eskalieren
lassen.

Machtkampf…und Du steigst darauf ein .
Sorry…aber warum?
Ich hätte ganz doll supersüß BÜDDDDEEEEEE gesagt und schon ist Frieden.

Laß ihm doch das klitzekleine bisschen Territorium.

Gruß
Kosmo
(Mutter von drei Junx, die auch alle ab und zu ein bisschen den Aufstand geprobt haben)

Naja,

wie man in den Wald ruft …

Warum soll er bitte sagen, wenn ihr es nicht vorlebt? Mal ganz davon abgesehen, dass ich mir grad nicht vorstellen kann, dass er zu seiner Mutter kommt und sagt „Gib mir was zu essen“ - sie wird es wohl kochen und er nimmt es hin, oder? (reine Spekulation, ich weiß)

Wenn ihr so verbohrt seit, wie du euch darstellst, dann verstehe ich, dass er so drauf ist.

Gruß
Cess

Servus!

Er sagt ja auch nicht „bitte“, wenn jemand für ihn Essen kochen soll

  1. warum wird er dann trotzdem bekocht?
  2. mit 16 ist er alt genug selbst zu kochen (oder es wenigstens zu lernen) - für alle - bitte

eine richtig gute Antwort auf seinen Spruch

" BITTE !!! Aber nu sofort und gleich :wink:"
oder
„Bitte, und dann bringst du bitte sofort den Müll raus, und räumst bitte anschließend dein Zimmer auf und wenn du damit fertig bist putzt du bitte noch die Badewanne bevor du bitte deine Hausaufgaben machst/Wäsche bügelst/Staub saugst/…“

Versucht euren Filius als vollwertiges Familienmitglied zu behandeln, mit allen Rechten, aber auch allen Pflichten. In dem Alter sind sie meist schon so vernünftig und auch sachlichen Argumenten zugänglich.

es grüßt
karline

hallo andreas,
das ist ein normales verhalten eines 16 jährigen jungen. er ist nun bald volljärig und erwachsen und will sich nichts mehr sagen lassen.
das was da am wenigsten hilft ist meiner meinung nach zu versuchen sich durch zu setzten mit kommandos und nörgelei.
was ist schon dabei zu sagen: " kannst du vll helfen die spülmaschine aus zu räumen?". das ganze ist als frage freundlich gestellt da kann man mit einer positieven antwort eher rechnen als wenn man sagt „wann räumst du denn mal endlich die spülmaschine aus?“ kommandos erregen nur trotzreaktionen.

wird der junge mit respekt behandelt und als „erwachsenen“ gesehen, wird er auch eher respektvoll zurück sein.

die eltern sind nun mal die vorbilder…

viel erfolg

Huhu!

„Bitte, und dann bringst du bitte sofort den Müll raus,
und räumst bitte anschließend dein Zimmer auf und wenn
du damit fertig bist putzt du bitte noch die Badewanne
bevor du bitte deine Hausaufgaben machst/Wäsche
bügelst/Staub saugst/…“

Also ich reagiere auf Feststellungen noch allergischer als auf Befehle muss ich sagen. Bin zwar aus der Puberttät raus, wohne allerdings momentan wieder bei meinen Eltern und die haben die Feststellungen perfektioniert.

„Das (ein Glas oder einen Teller z.B.) bringst du aber gleich mit runter.“ oder „Den Müll stellst du gleich an die Straße.“. Passiv funktioniert das auch gut „Die Wasserflaschen kommen noch wieder in den Keller.“ (jaaa ich habe ein anderes "Ordnungsverständnis als meine Eltern *g). Dann tu ich auch schon mal ganz erstaunt und sage sowas wie „Was, echt?“ oder auch „Danke, dass du das machst.“. Auch ganz ohne Pubertät.

Liebe Grüße
Lockenlicht

3 Like

Hallo motorradmieze,

ich hatte lange Zeit Probleme mit dem älter werden, und da musst Du mich dran erinnern ? Ich dachte immer, die Falten sind eine optische Täuschung wegen schlecht ausgeleuchtetem Spiegel. Und die buschigeren Augenbrauen hätte ich auch nur wegen eines minimalen Gendefektes.

Meine abnehmende körperliche Leistungsfähigkeit hatte ich damit begründet, dass ich eben immer mehr mache. Aber nein, es liegt daran, dass ich Grufti werden :frowning:

Jetzt bin ich ganz unten - es ist das Alter ! Waaahhhh !

Gruss

Andreas

Nun ja, recht hat der Sohn doch aber. Wie oft reagierst du auf
Kommandos?
Und wenn der Sohn bei euch mit Kommandos wie „Koch mir essen“
weiterkommt, ok. Er wird gelernt haben, daß er auch so zum
gewünschten Ergebnis kommt.

Hallo,

etwas geschickter sind die Kids schon. Da heißt es „ich habe Hunger“ oder „wann gibt es was zu essen“.

Außerdem koche ich eigentlich gern. Es ärgert mich nur jedes Mal, dass das Essen, für das ich 1 Stunde Zubereitungszeit brauche, in maximal 10 Minuten gegessen ist. Schlechtes Aufwand-Nutzen-Verhältnis. :wink: Und die Hausfrauen tun mir auch leid, die das jeden Tag machen. Bei mir ist es ja eher am Wochenende oder im Urlaub.

Gruss

Andreas

1 Like

Na und dann sag doch bitte
Mit dem Hute in der Hand, kommt man durch das ganze Land.
Wemm die Jugend manchmal eine andere Auffassung von Benehmen hat,
Wir sind stolz, dass wir es noch gelernt haben.
PiRo