Hallo
aufgrund ganz spezieller Beschwerden muss ich annehmen, das ich irgendwie bei bestimmten Tätigkeiten oder Bewegungen mir Nerven oder Gefäße einklemme. Jedenfalls schlafen mir immer wieder ganz fürchterlich die ARme ein, die dann auch sehr schwer werden und mittlerweile ist ein allg. Kraftverlust an diversen Muskeln eingetreten…und bei betimmten Bewegungen des Halses/Kopfes bekomme ich so eine ARt elektrisieren von Hals, oder Schulteransatz ( irgendwo in der Nähe des Schlüsselbeins irgendwie tief innen) und dann ein ziehen in den Arm rein, wenn ich den Hals in der Stellung lassen würde die das auslöst, dann wirds irgendwann sehr sehr schmerzhaft. Überhaupt, schmerzt der rechte Arm seit einiger Zeit sobald ich etwas damit mache, die Schmerzen lassen sich nur mit Tilidin aushalten sonst kann ich nicht mal mehr tippen. Dachte zunächst es käme von der HWS weil ich links auch eine Bandscheibenvorwölbung habe, aber die Schmerzen sind rechts und mittlerweile scheint es nicht nur von der Kopf/Hals Stellung abhängig zu sein um die Beschwerden auszulösen sondern auch von der Stellung des Armes oder der Schulter. Der Kraftverlust ist im Trizeps und Brustmuskel, kann mich nicht mehr Abstützen, da sinkt der Arm ein wie Butter…
Da das ganze so offensichtlich von einer bestimmten Stellung des Halses/Kopfes, der Schulter oder des Arms abhängt frage ich mich, ob man sich da bei bestimmten „Positionen/Haltungen“ etwas abklemmen kann? Die Finger werden allmählich irgendwie immer dicker oder fühlen sich an wie dick und die Hand verfärbt sich ganz oft, entweder dunkel oder so weiss gefleckt…kann man sich statt Nerven auch andere Gefäße klemmen? Ist das Einschlafgefühl vielleicht dadurch zu erklären? Manchmal habe ich es schon mit dem Gefühl des Absterbens verglichen und hielt das für übertrieben es so zu bezeichnen, aber mittlerweile finde ich den Vergleich immer passender. Gibt es irgendwie eine eindeutige Untersuchung dafür, um das nachzuweisen? Ich weiss sonst nicht wie ich dem Arzt die BEschwerden erklären soll…„der Arm fühlt sich an als würde ihn einer abdrücken“ klingt für mich persönlich auch nicht aufschlussreich auch wenn ich sagen würde das es sich eben tatsächlich so anfühlt.
Leider sind ja die BEschwerden ( eigentlich zum Glück) nicht konstant da kommen aber „anfallsartig“ und irgendwie ist es blöd das zu erklären wenn sie gerade nicht da sind. Beim MRT lag ich in dieser Röhre. Die Beschwerden sind aber am schlimmsten in aufrechter Haltung. Kann es sein, dass durch das Gewicht, oder die „statik“ die in aufrechter Haltung auf etwas einwirkt, diese Beschwerden erst ausgelöst werden bzw auch deshalb nicht z.B. im MRT sichtbar sind? (MRT Befund hat wie gesagt nur links Veränderungen, aber nicht rechts wo ich die Schmerzen habe). Gibt es sowas und wenn ja wie kann man das denn nachweisen? Was für Untersuchungen wären denn nötig oder gibt es einfache TEsts. Schliesslich bekomme ich leider solange keine Wirksame Behandlung solange die Ursache nicht sichtbar wird. Kann ich selber irgendetwas tun? Testen? Damit ich beim nächsten mal meine Beschwerden verständlicher beschreiben kann? Ich bin nicht mehr arbeitsfähig deshalb und kann mir gar nicht vorstellen das ich mit sowas mich jetzt einfach abfinden soll nur weil keine Erklärung ( lt. Ärzte) dafür gefunden wird.
Untersuchungen die gemacht wurden: EMG ( allerdings überwiegend Beine, unterarm links, nicht rechts) NLG Beine, Unterarme, EEG und soetwas wo man über längere zeit über Elektroden am Handgelenk so stromstösse bekommt, die ersteren Untersuchungen wurden allerdings gemacht bevor die BEschwerden so stark wurden. danach lief nur noch das EEG und das mit der Hand…
Das MRT HWS wurde von mir selbst veranlasst, erklärt aber nicht die beschwerden angeblich. Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Beschwerden vielleicht statt vom Hals von der Schulter kommen könnten…die kracht seit einiger zeit bei einer bestimmten Bewegung. die Schulter selbst schien aber nie Schmerzhaft jedoch die region drum rum ( Brustmuskel, trizeps) wo auch das Muskelkatergefühl her kommt und irgendwie in der „kuhle“ die man am Schlüsselbein hat ziehts auch immer wieder. Die Schlüsselbeine an sich sind irgendwie „zurückgetreten“ kann das sein? jedenfalls sieht man die gar nich mehr so gut, oder die Muskeln drum rum haben sich verändert. Die ARme kann ich beim bücken nicht an mir halten sie fallen nach Vorne weil da irgendwie schwächelnde Muskeln sind die sie wohl sonst an mir halten würden (?).
Sorry wenn ich hier mit Details langweile, aber ich versuchte durch GEnauigkeit die Sache so gut wie möglich zu beschreiben damit vielleicht jemand die „zündende Idee“ hat. Wenn da Gefäße abgeklemmt würden müsste sich das doch feststellen lassen und vor allem kann man das ja nicht so lassen sondern man müsste das doch behandeln, oder? Ansonsten gehe ich dann jetzt in die Reha ohne die wahre Ursache oder den „Namen“ meiner Beschwerden zu kennen. Wäre schön wenn jemand ne Idee hat dazu oder eine Erklärung. Vielen Dank
lg
Mütze
Guten Tag,
ich habe einmal versucht, diesen Roman auf die Aussagen zu reduzieren, die ich als wesentlich betrachte.
Jedenfalls schlafen mir immer
wieder ganz fürchterlich die ARme ein, die dann auch sehr
schwer werden und mittlerweile ist ein allg. Kraftverlust an
diversen Muskeln eingetreten
elektrisieren von
Hals, oder Schulteransatz ( irgendwo in der Nähe des
Schlüsselbeins irgendwie tief innen) und dann ein ziehen in
den Arm rein,
irgendwie in der
„kuhle“ die man am Schlüsselbein hat ziehts auch immer wieder.
Die ARme kann
ich beim bücken nicht an mir halten sie fallen nach Vorne weil
da irgendwie schwächelnde Muskeln sind die sie wohl sonst an
mir halten würden (?).
Hierzu fällt mir spontan die obere Plexusneuralgie ein. Es könnte sich aber auch um eine Durchblutungsstörung handeln s.u.
Die Finger werden allmählich irgendwie
immer dicker oder fühlen sich an wie dick und die Hand
verfärbt sich ganz oft, entweder dunkel oder so weiss
gefleckt…
V.a. der anfallsartige Charakter und die Klinik (rez.Ödeme, Trikolore) könnten auf ein Raynaud-Syndrom hinweisen, die Grundlage müsste mit umfangreichen Blutuntersuchungen, Tumorsuche, Medikamentenanamnese erforscht werden.
Gibt es irgendwie eine eindeutige Untersuchung
dafür, um das nachzuweisen?
Untersuchungen, die auf eine einzige Diagnoe schließen lassen, sind in der Medizin eher selten.
Was für Untersuchungen wären denn nötig
oder gibt es einfache TEsts.
Bezüglich des Raynaud-Syndroms wäre zu eruieren, ob die Finger-Symptomatik provozierbar ist (Kälte, Faustschlussprobe, Allen-Test).
Hallo,
ja es sieht ein wenig so aus wie bei raynaud aber ich war mir da nich so sicher…es ist irgendwie auch provozierbar, nämlich immer dann wenn dieses „einschlafgefühl“ auftaucht und ich dann nicht die „Lage“ haltung verändere um den Zustand quasi noch andauern zu lassen…dann nach einer Weile sieht meine Hand komisch aus eben so gefleckt oder auch mal dunkel…
Tumorwerte im Blut oder wie meinst du mit „suchen“? ich hatte grad einige Blutentnahmen, nach welchem Wert muss ich gucken, wie heist das?
„Medikamentenanamnese“ oder so ähnlich - was meinst du? welche Medis ich grad alle nehme?
ich hatte mal einen Plexusschaden am anderen ARm vor drei Jahren das fühlte sich am anfang auch so an aber dann nicht mehr, und war nie so anfallsartig sondern kam wenn es so „anfallsartig“ war dann die ersten paar Tage hauptsächlich nachts je nach dem wie der Arm lag, da hatte ich ein rieeeeesen Hämatom…dann wurde das „Einschlafgefühl“ aber zu einem Dauerzustand nur nicht so heftig am ganzen arm und brauchte ein halbes Jahr und verschwand von tag zu tag allmählich bis es weg war, allerdings hatte ich da keine Schmerzen dabei…(ausser die anfänglich lokal an der stelle wo der blaue Fleck war)
wo genau ist das mit dem Plexus?
vielen Dank schon mal
Mützi
Hallo
du hast mich grad auf eine idee gebracht…
RR links 100/78 und rechts 120/88 letzte Woche hatte ich rechts 135/88 (und so guuuut hatte ich den noch nie!) und links 109/78. kann das auch auf irgendwas hinweisen?
mützi
Hallo
falls Raynaud-syndrom, es erinenrt in der Tat ein wenig dran allerdings konnte ich mir das nich vorstellen weil ich mir einfach nich vorstelllen kann was das mit der Halswirbelsäule oder den Armen bzw Schulter zu tun haben könnte…
is sowas nich vererbt? kommt das dann nich eher „schleichend“ und nicht von „HEut auf morgen“?
ich wurde schon gefragt ob sowas bei mir bei Klälte auftritt…hm darüber hab ich noch nich nachgedacht denn im moment denke ich erst mal es tritt vor allem auf, abhängig davon wie ich meinen Hals/Kopf/schulter oder Arm oder was weiss ich halte…
Falls der TEst positiv ausfallen würde ( also der mit Kälte) deutet das vielleicht auf so ein Syndrom hin aber wer sagt mir jetzt dann noch ob das nich zufall is und ob /bzw das das mit der HWS/schulter oder sonstwas in zusammenhang steht…und hat man bei Raynaud-syndrom auch Einschlafgefühl? oder NUR die verfärbung? da wo es schmerzt ist allerdings kaum eine verfärbung. Es schmerzt am unterarm Oberseite oder und Oberarm irgendwie „innen“ …der ganze arm sieht zwar dann leicht anders aus aber am deutlichsten sieht man dann doch das die hände am meisten anders aussehen. ICh finde allerdings das ist wieder so ne Sache die nur schwer vorführbar ist. Wenn es auftritt und ich wollte zu jemand gehen um es zu zeigen dann vergeht es allein schon durch die positionsveränderung fast immer und ich käme mir vor wie jemand der an Einbildung leidet. Wer hat denn schon Geduld daneben zu stehen, um zu warten bis man die verfärbung sieht, wobei ich sagen muss, das das durchaus möglich ist.
Gruß
und Danke noch ma
Mützi