Nerviger Staub - Bridge Kamera Alternative?

Hallo Experten,
ich wechsel bei meiner EOS 350D nie das Objektiv - letztens hatte ich alles per Druckluft sauber, kein Stäubchen.
Nun nahm ich die Kamera mit in die Schweiz, und siehe da, zu Hause entdeckte ich zif Staubkörnchen als Punkte und sogar einen „Wurm“ auf den Bilder.

Meine Fragen an Euch:

  • was macht ihr gegen den Staub?

  • wie kann ich unterwegs kontrollieren, ob die Bilder o.k. sind? Habe kein Notebook dabei.

  • wie entfernt ihr den Staub?

  • was ist mit einer Bridge Kamera als Alternative? Kann die genau so viel, wie eine Spiegelreflex, oder hat sie Nachteile gegenüber der Spiegelreflex? (außer, dass man das Objektiv nicht wechseln kann). Ich muss dazu sagen, dass ich seit über 40 Jahren fotografiere und gerne herumexperimentiere, besonders gerne Blitzsynchronisationsaufnahmen sowie Langzeitbelichtungen; ebenso gerne Nahaufnahmen mit gezielt verschwommenem Hintergrund. Kann ich das mit der Bridge genau so gut wie mit meiner SLR?

Bitte um Hilfe und Ratschläge. Danke.

MFG
Pluto

Hi!

Nun nahm ich die Kamera mit in die Schweiz, und siehe da, zu
Hause entdeckte ich zif Staubkörnchen als Punkte und sogar
einen „Wurm“ auf den Bilder.

Das hat weniger mit dem Objektiv, als viel mehr mit dem Sensor zu tun, auf dem sich Dreck sammelt; hast Du den mal „gesäubert“?

  • was macht ihr gegen den Staub?

Beim Objektivwechsel „offene“ Kamera nach unten halten und so schnell wie möglich und nicht gerade in einer Staubwolke.

  • wie kann ich unterwegs kontrollieren, ob die Bilder o.k.
    sind?

Das Display der 350D ist zwar klein, aber wenn Du weißt, in welchem Teil des Bildes es Probleme gab/geben könnte, könntest Du dort ganz hineinzoomen.

  • wie entfernt ihr den Staub?
  • Auf dem Objektiv: nix (vielleicht mal mit einem Taschentuch drüber, wenn’s verdreckt ist oder kurz drüberpusten)
  • am Sensor: Blasebalg (allerdings liegt der unbenutzt bei mir rum)

Zusatz: Ich hab vor kurzem entdeckt, dass mein Sensor komplett verdreckt ist - also wenn ich bei Blende 32 den blauen Himmel fotografiere … allerdings bei Blenden nicht staubgeschützt - irgendwo kommt also das Zeugs irgendwann rein; da müßtest Du auf eine „abgedichtete“ DSLR zurückgreifen, was bei Canon die 1er und 5er sind und natürlich bei den Objektiven genauso sorgsam darauf achten (nicht einmal alle L’s sind „abgedichtet“)

  • was ist mit einer Bridge Kamera als Alternative? Kann die
    genau so viel, wie eine Spiegelreflex, oder hat sie Nachteile
    gegenüber der Spiegelreflex? (außer, dass man das Objektiv
    nicht wechseln kann).
  • Kleinerer Sensor -> mehr rauschen
  • Kontrast AF -> langsamer als Phasen-AF
  • (meist) weniger Einstellmöglichkeiten als DSLR
  • keine Lichtstärke: auch wenn f2.0 oben steht, erhöht sich die „effektive“ - ich nenne es mal halt so - Lichtstärke durch den kleineren Sensor (deswegen hat z.B. auch Olympus sehr lichtstarke Objektive, die allerdings aufgrund des nur eine Spur kleineren Sensors gegenüber der Konkurrenz wiederum Lichtstärke einbüßen)

Und es gibt natürlich noch einige Unterschiede zwischen Bridge und DSLR …

besonders gerne Blitzsynchronisationsaufnahmen sowie
Langzeitbelichtungen;

Durch die Rauschanfälligkeit der Bridges nicht ganz so optimal wie be einer DSLR

ebenso gerne Nahaufnahmen mit gezielt
verschwommenem Hintergrund.

Tiefenschärfe/Schärfentiefe/Bokeh: je offener die Blende (also je niedriger der Blendenwert), umso geringer die Schärfe-Ebene und „verschwommener“ der Hintergrund;
was hier auch noch mitspielt ist natürlich die Entfernung zum Motiv: je näher der Fokus, umso verschwommener der Hintergrund (Stichwort: Naheinstellgrenze)

Kann ich das mit der Bridge genau
so gut wie mit meiner SLR?

Nein.

Tip: Sensorreinigungen (aber auch die Objektive) führen gute Fotofachgeschäfte für nicht allzuviel Geld professionell durch; natürlich kann man das auch inkl. Justierung der Objektive und der Kamera bei Canon machen lassen - für wesentlich mehr Geld.

Grüße,
Tomh

Hallo Tom,
entschuldige, habe vergessen zu sagen, dass es mir klar ist, dass es der Sensor ist, der staubanfällig ist.
Ich reinige ihn mit Druckluft - aber, wie gesagt, plötzlich ist alles wieder „im Eimer“.
Danke für Deine Mühe - ja, der Spiegel dichtet nicht ab.
Das mit der Blende ist eine gute Idee. Werde ich ausprobieren, sobald das Wetter es zuläßt :smile:
Danke für die Antworten bezüglich der Bridge Kamera, ich glaube, das ist dann wohl nichts für mich.
Lege mir vielleicht doch den Blasebalg zu, den Du erwähntest.

Das Blöde ist, der Staub ist ja immer woanders. Als ich die Kamera bekam, war ein Korn genau in der Mitte.
Na ja, vielleicht lege ich mir irgendwann eine von den geschlossenen zu, die Du erwähntest.

Bis dann,
MLG
Pluto

P.S.
Habe gerade nach den beiden Canons gesucht. Ups, bei den Preisen bleibe ich dann doch zunächst bei meiner.

Hi!

Ich reinige ihn mit Druckluft - aber, wie gesagt, plötzlich
ist alles wieder „im Eimer“.

Irgendwo hab ich mal eine Anleitung zum Reinigen mit Druckluft gelesen, denn das größte Problem dabei ist, das während des Reinigens mit Druckluft ein Sog entsteht, sodass der Sensor frischen Staub wie ein Magnet anzieht - und in dieser Anleitung war penibelst beschrieben, wie dass zu verhindern ist (einen Tip weiß ich noch: im Badezimmer nach einer Dusche oder einem Bad reinigen, denn da schwirrt am wenigsten Staub herum)

Das Blöde ist, der Staub ist ja immer woanders. Als ich die
Kamera bekam, war ein Korn genau in der Mitte.

Ich finde es irgendwie komisch, denn meine 350D hat mittlweile auch 4 Jahre auf dem Buckel, aber so ein Staubproblem in dieser Hinsicht hatte ich noch nie - und das, obwohl ich nicht gerade sorgsamst mit der Kamera umgehe, häufig Objektivwechsel durchführe und diese auch nicht gerade an den sterilsten Orten mache (sogar im Vulkankrate auf Nissiros konnte ich es mir bei relativ heftigem Wind nicht verkneifen, das Objektiv zu wechseln).
Kann es sein, dass Deine 350er irgendwo „offen“ ist??
Meine hatte vor ca. einem Jahr die Angewohnheit, am Übergang zwischen oberer „Platte“ und vorderer Abdeckung genau beim Auslöser „auseinanderzurutschen“ (auch nicht gerade die feinste Art: Superkleber half :wink:

Na ja, vielleicht lege ich mir irgendwann eine von den
geschlossenen zu, die Du erwähntest.

Wer träumt nicht von einer 1DsMkIII :wink: (ich gebe mich aber auch mit einer 7er oder der 60er zufrieden :smile: - falls sie nun endlich doch mal kommt)

Grüße,
Tomh

Kann es sein, dass Deine 350er irgendwo „offen“ ist??

Hallo Tomh,
danke noch einmal. Dies werde ich untersuchen. Wäre ja eine Möglichkeit.
Was die 1er angeht, guck Dir meine andere Antwort an, das Geld werde ich nie übrig haben.
MFG
Pluto