Nerviges Pfeifen durch Heizung (?)

Hallo zusammen!

Seit heute ~18:30 Uhr höre ich ununterbrochen ein leises (anfangs lauteres) hohes Pfeifen (Ton nicht gleichbleibend, sondern eher schwankend). Der Herkunfsort ist nicht feststellbar.
Das Geräusch ist mir ungefähr schon bekannt. Teilweise, wenn über mir die Heizung angemacht wird, fängt die Heizung an laut zu pfeifen/rauschen. Man hört deutlich, dass es aus dem Ventil kommt. Da hilft nur Pumpe abschalten, wenn es zu laut wird. (Ventile total veraltet, lassen sich nicht austauschen, Wände müssen wohl aufgeschlagen werden, damit man die Rohre erneuern kann - laut Heizungstechniker)
Dieses Mal kann ich es überhaupt nicht lokalisieren. Es ist in allen Räumen (WZ, Küche, Badezimmer, Diele). Wenn ich das Ohr ans Ventil/Thermostat halte, höre ich kaum was. Am besten hört man es im Badezimmer, aufgrund der Fliesen/Kacheln.
Das Geräusch höre ich auch im ganzen Keller (geht durch 2 Mehrfamilienhäuser).
Was ich bisher gemacht habe:
Die Pumpen (Heizung für 2 Häuser) ausgeschaltet - bringt nichts.
Heizung komplett abgeschlatet - bringt auch nichts.
Dachte auch anfangs, dass es von den Steckdosen/Sicherungen kommt - Fehlanzeige.

Wie man sieht, fällt es mir sehr schwer dies zu definieren. Ich hoffe, aber dennoch, dass hier einige was damit anfangen können.

Vielen Dank für hilfreiche Tipps!

Hallo!
Wenn Du alles abgeschaltet hast und eventuelle Zirkulationspumpen für das Brauchwasser auch abgeschaltet hast, dann kann es nicht von der Heizung kommen.
Moment, da fällt mir noch was ein, falls Ihr eine automatische Nachspeisung habt, dann könnte ein Leck in der Anlage die Ursache sein.
Es könnte auch ein Fremdgerät sein, dessen Frequenz sich in den Heizungsrohren fortpflanzt.
Dann wäre es noch möglich, dass Du Tinnitus hast :smile:, vergiss es, war ein Scherz!
MfG
airblue21

Hallo Fragewurm,

So was in der Art habe ich die letzten Wochen auch gesucht :wink:
War aber ein etwas tieferer Ton, unter einem Kilohertz und nur zeitweise.

Bei mir ist die Luftabsaugung im Bad hinter dem Spülkasten und irgendwie hat sich der Abstand zwischen Wand und Spülkasten etwas verkleinert, was dann den Ton verursacht hat.

Grundsätzlich ist die Idee nicht schlecht mit der Absaugung hinter dem Spülkasten, auf alle Fälle hat sich noch nie Kondenswasser am Spülkasten gebildet.

Momentan steckt jetzt ein Keil zwischen Spülkasten und Wand, ich muss da aber noch etwas definitives machen.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

falls Du immer noch suchst: Schauen, wann es aufhört

  • wenn Du alle Sicherungen nach und nach abschaltet, weisst Du ob es elektrisch induziert ist und ggf. an welcher Sicherung der Treiber hängt
  • Wenn Du den Hauptwasserhahn abdrehst, kannst Du sicher sein dass es kein Leck oder dergleichen ist
  • Dergleichen bei Gas, Fernwärme oder was sonst noch von Aussen kommt
  • Wenn Du alle Türen und Fenster öffnest (respektive schließt), weisst Du ob es irgendein Kamin-Durchzug-Effekt ist
  • Wenn Du Deine Nachbarn fragst, weisst Du ob es vielleicht von aussen kommt.

Gruß
achim