Nervt es euch auch

dass Apple alle möglichen Produkte anbietet, die ausserhalb der USA bedeutend in ihrem
Nutzen eingeschränkt sind?

z.B.: - keine gedruckten Bilder/Bücher aus Eiphoto

  • keine eingedeutschen Sherlock-Kanäle
  • und jetzt auch keinen Music-Downloadservice

Wenn ja dann unterschreibt bei dieser Petition, dass Apple solche Features auch für
internationale Kunden zugänglich machen soll!

http://www.petitiononline.com/AppleInt/petition.html

Ich hab schon unterschrieben!

Gruss

Edi

Hallo,

dass Apple alle möglichen Produkte anbietet, die ausserhalb
der USA bedeutend in ihrem
Nutzen eingeschränkt sind?

Mich persönlich nervt es mehr, das die Apple Verkaufspolitik so besch** ist und man geradezu dazu gezwungen wird alles nur noch online zu bestellen. Ich habe mir mal die Händlerkonditionen angschaut. Man hat überhaupt keine Chance mehr vernünftigen Service anzubieten, geschweige denn Preise, da die Preispolitik keinen grossen Spielraum zulässt. Ein normaler Apple Store wäre hier garnicht möglich.
Wenn ich mir das so anschaue machen eh hiesige Firmen den Umsatz mit anderen Dienstleistungen, als mit dem Apple verkauf an sich. Schade.

  • und jetzt auch keinen Music-Downloadservice

Nö, aber den eigenen Musikdienst :wink:
http://www.heise.de/newsticker/data/jk-28.04.03-011/

Gruß
h.

dass Apple alle möglichen Produkte anbietet, die ausserhalb
der USA bedeutend in ihrem
Nutzen eingeschränkt sind?

z.B.: - keine gedruckten Bilder/Bücher aus Eiphoto

ist eh zu teuer und nur auf einen Anbieter beschränkt, mal abgesehen davon das IPhoto eine Zumutung ist,das Schrottprogramm schafft es ja nicht mal zu checken ob neue Bilder im Ordner sind.

  • keine eingedeutschen Sherlock-Kanäle

„Sherlock“ ist das das Programm das ich immer als erstes lösche?

  • und jetzt auch keinen Music-Downloadservice

wenn ich Musik will gehe ich in den Plattenladen,
„Apple Deutschland will den iTunes Music Store baldmöglichst auch hier zu Lande anbieten, derzeit überprüften aber noch die Musikfirmen die rechtliche Situation, sagte Pressesprecher Georg Albrecht gegenüber macnews.de.“

Wenn ja dann unterschreibt bei dieser Petition, dass Apple
solche Features auch für
internationale Kunden zugänglich machen soll!

wozu Apple interessieren die Petitionen doch eh nicht.

was mich nervt ist das in Safari(im Gegensatz zu Omniweb) die Rechtschreibprüfung nicht funktioniert.

Gruss Jan

wozu Apple interessieren die Petitionen doch eh nicht.

weiß man´s? Das browsen mit Tabs soll ja angeblich auch aufgrund einer Petition in Safari
integriert worden sein. Naja ich geb´s ja zu, kann natürlich auch sein, dass es so und so
geplant war.

was mich nervt ist das in Safari(im Gegensatz zu Omniweb) die
Rechtschreibprüfung nicht funktioniert.

Gruss Jan

Hä da machst du was verkehrt! Bei mir geht die Rechtschreibprüfung in Safari astrein.
Einfach unter Bearbeiten->Rechtschreibprüfung->Während der Texteingabe auswählen und los
geht´s! Noch was zu Sherlock: ich hab am Anfang auch gedacht so ein Scheiß (genau so ging´s
mir bei ical und iphoto), aber ich muss wirklich sagen, wenn man sich in diese Programme
etwas einarbeitet sind sie wirklich sehr nützliche Anwendungen, die ich nicht mehr missen
möchte. Dass du Sherlock gleich löschst liegt ja wahrscheinlich auch daran, dass du keinen
Bock drauf hast das amerikanische ebay und andere englische Seiten zu durchsuchen. Gerade
das wäre ja ein Grund mehr die Petition zu unterzeichnen - gezahlt hast du ja schließlich
auch für Sherlock!

Gruß

Edi

Hä da machst du was verkehrt! Bei mir geht die
Rechtschreibprüfung in Safari astrein.
Einfach unter Bearbeiten->Rechtschreibprüfung->Während
der Texteingabe auswählen und los
geht´s!

Ups hab ich übersehen, Safari holt doch mächtig auf.

Noch was zu Sherlock: ich hab am Anfang auch gedacht
so ein Scheiß (genau so ging´s
mir bei ical und iphoto), aber ich muss wirklich sagen, wenn
man sich in diese Programme

Unter 9 hab ich das Teil auch benutzt, aber vor einiger Zeit wollte
ich nach einer Datei suchen und der hat sich einfach geweigert zu
starten weil ich keine Internetverbindung hatte.

Hab mir Sherlock gerade mal angesehen, die Suchfunktion für die
Knowledge Base ist ganz ok, eBay sieht auch gut aus und Dateien
suchen ist gar nicht mehr mit dabei.

Apropos ICal ich hab dem Teil gesagt er soll mich 1. Tag vorher an
Termine erinnern, er scheint das aber ganz genau zu nehmen, die
Meldung kommt genau 24h vor dem Termin, wenn der Rechner da nicht an
war kommt auch keine Erinnerung. Ist das bei dir auch so?

Gerade
das wäre ja ein Grund mehr die Petition zu unterzeichnen -
gezahlt hast du ja schließlich
auch für Sherlock!

Ich denke mal darüber nach.

Gruss Jan

Noch was zu Sherlock: ich hab am Anfang auch gedacht
so ein Scheiß (genau so ging´s
mir bei ical und iphoto), aber ich muss wirklich sagen, wenn
man sich in diese Programme

Unter 9 hab ich das Teil auch benutzt, aber vor einiger Zeit
wollte
ich nach einer Datei suchen und der hat sich einfach geweigert
zu
starten weil ich keine Internetverbindung hatte.

Dateien suchen kannst du jetzt direkt im Finder. Einfach Apfel+F drücken und los geht´s.
Soweit ich weiß benutzt diese Suchfunktion jetzt die Linuxbefehle locate+grep, was das ganze
ziemlich beschleunigt hat.

Apropos ICal ich hab dem Teil gesagt er soll mich 1. Tag
vorher an
Termine erinnern, er scheint das aber ganz genau zu nehmen,
die
Meldung kommt genau 24h vor dem Termin, wenn der Rechner da
nicht an
war kommt auch keine Erinnerung. Ist das bei dir auch so?

Ja ist bei mir genauso. Macht mir aber nix aus, weil ich die Termine mit meinem Organizer
synchronisiert habe und der warnt mich rechtzeitig. Aber wenn man auf dem Computer auf die
Hinweie wartet ist das natürlich doof!

Bis denn

Edi