Hi Markus,
Ja, klingt schon mal gut. ‚Sharp …‘ (wie hieß das Ding nur?)
‚CSharpDevelop‘ vielleicht ?
http://www.icsharpcode.net/OpenSource/SD/
ja, korrekt! Das war’s.
habe ich mal ohne Anleitung ausprobiert und absolut nichts
damit hin bekommen. Nun ist die Frage, ob ich da etwas falsch
gemacht habe, etwas wichtiges nicht geladen und installiert,
CSharpDevelop ist eigentlich ‚out-of-the-box‘ einsatzfähig.
Da gab’s keine brauchbare Onlinehilfe. Wenn man alles perfekt kann, ist’s sicher gut. Ich hätte aber etwas ‚Unterstützung‘ benötigt, so wie ich das von VB6 gewohnt bin, gab’s aber nicht.
Hab’ ich etwas falsch gemacht, oder muß das so sein?
Vorausgesetzt, man bedient die Projekteinstellungen richtig 
Eben. Wenn ich das Ding lade und nicht weiß, was ich da treibe, fällt es schwer, etwas richtig zu machen.
oder ob ich besser die Entwicklungsumgebung von MS kaufe? Wenn
ich die kaufe, ob ich dann auch damit arbeiten kann. Ich würde
die Enterprise Edition von Studio kaufen, das möchte ich nur,
wenn ich denke, daß das Sinnvoll ist. Ich will ja das Geld vom
Chef nicht verschwenden. 
Immerhin gibt es hier für gutes Geld auch gute Leitung.
Unter tecchannel.de gab es mal ein ebook ‚Visual Basic.NET in
21 Tagen‘ (oder ähnlich). Mit etwas Glück kann man es
irgendwann wieder kaufen 
Heute wäre z.B. ‚ASP.NET‘ dran.
Oh, ne. Ich habe ‚VB6 step by step gekauft‘, na ja, hat für den Einstieg fast gereicht, der Brüller war’s nicht.
Dann habe ich ‚C++ step by step‘ gekauft, unbrauchbar. Da wird die Bedienung der Oberfläche erklärt, das hätte ich so auch gepackt. Nur ist danach das Buch schon zu Ende. ;-(
Bücher, in denen alles mögliche steht, nur nicht, was ich wissen will, kaufe ich nicht mehr.
Da müßte mir schon jemand erzählen: ‚Mit dem Buch habe ich’s gelernt, nun kann ich damit arbeiten.‘ Sonst sind mir die Bücher zu teuer. Ich mag nicht 5000 Euro ausgeben und 10 Jahre lesen um herauszufinden, daß ich immer noch nichts weiß.
Gruß, Rainer