.net?

Wer kann mir sagen,
in wie weit sich VB von .NET unterscheidet?
Was kann ich in .NET alles programmieren?
C-Sharp habe ich gehört, was noch?
Und was hat welchen Vorteil…

Vielen Dank für eine kurze Einweisung mit ein paar Sätzen!!!

Viele Grüße
Caro

Hallo erstmal.

Wer kann mir sagen,
in wie weit sich VB von .NET unterscheidet?

VB ist eine Programmiersprache, .NET ein Konzept zur Programmierung
von betriebssystemunabhängigen Programmen. Bisher aber nur unter
Windows richtig lauffähig, da das Mono Projekt nicht alle
Eigenschaften von Windows unter Linux nachbilden kann.

Was kann ich in .NET alles programmieren?

Alles mögliche: Web Services, einfache Programme, Server,…

C-Sharp habe ich gehört, was noch?

Und was hat welchen Vorteil…

Was heisst Vorteil ? Eine Programmiersprache kann eben ein
paar bestimmte Sachen besser als eine andere :wink:
Hier ein paar Resourcen, die der Klarheit dienen mögen:
http://www.dotnetmagazin.de
http://www.die.de/blog
http://www.dotnetgerman.com
http://www.entwickler-forum.de -> .NET
http://www.tecchannel.de/entwicklung/programmierung/
http://www.dotnetpro.de
…VB.NET gibt es übrigens auch, ist mit VisualBasic aber nur schwer
vergleichbar :wink:

HTH
mfg M.L.

Also ich bin vor 2 Monaten auf .NET umgestiegen und hab zwar in den ersten paar Tagen wie eine Sau ins Uhrwerk geguckt, aber dank eines super Tutorials im Internet:

http://www.activevb.de/rubriken/vbdotnet/introvbnet/…

Ich hab damit schon eine Supi Adressverwaltung geproggt und bin jetzt über einem Streamripper.

Also es gibt immernoch Dinge, die ich nochmal nachschauen muss, aber im großen und ganzen finde ich Visual Basic.NET echt besser als die 6.
Echt zu empfehlen!

1 Like

Hi,

Also es gibt immernoch Dinge, die ich nochmal nachschauen
muss, aber im großen und ganzen finde ich Visual Basic.NET
echt besser als die 6.
Echt zu empfehlen!

klingt interessant. Womit arbeitest Du? MS-VB.Net oder Sharp …?
Wenn das Tutorial so gut ist, könnte ich aj den Umstieg auch mal wagen. :wink:

Gruß, Rainer

Hallo!

Also es gibt immernoch Dinge, die ich nochmal nachschauen
muss, aber im großen und ganzen finde ich Visual Basic.NET
echt besser als die 6.
Echt zu empfehlen!

klingt interessant. Womit arbeitest Du? MS-VB.Net oder Sharp
…?
Wenn das Tutorial so gut ist, könnte ich aj den Umstieg auch
mal wagen. :wink:

Ich kann dir nur von mir erzählen. Ich habe vor Jahren ein paar kleine Programme in VB6 geschrieben und war recht zu frieden. Dann habe ich ein VB.NET Buch bekommen und hab begonnen das Buch durchzuarbeiten (es hat mit grundlegenden Sachen und so begonnen, also eher trocken). Bis es mich dann nimmer gefreut hat und hab das Buch beiseite gelegt.

Dann habe ich von einem Bekannten ein kleinen Auftrag bekommen und hab mir überlegt worin ich das Programm schreiben soll. Ich hab mich dann doch für VB.NET entschieden und muss sagen, seitdem ich etwas Produktives mit .NET gemacht habe, macht es wieder Spass. Und das Konzept dahinter find ich einfach super.

So, viel geschrieben, vielleicht hilft es dir ja beim Umstieg :wink:

mfg
chris

Hi Chris,

Ich kann dir nur von mir erzählen. Ich habe vor Jahren ein
paar kleine Programme in VB6 geschrieben und war recht zu
frieden.

Na ja, mit VB6 habe ich ein paar Programme mehr geschrieben. :wink:
Zwei größere Projekte, die jeweils aus mehreren Programmen bestehen und einige kleinere, einzelne Programme. Die sind alle in der Firma im produktiven Einsatz.

Dann habe ich ein VB.NET Buch bekommen und hab
begonnen das Buch durchzuarbeiten (es hat mit grundlegenden
Sachen und so begonnen, also eher trocken). Bis es mich dann
nimmer gefreut hat und hab das Buch beiseite gelegt.

Dann habe ich von einem Bekannten ein kleinen Auftrag bekommen
und hab mir überlegt worin ich das Programm schreiben soll.
Ich hab mich dann doch für VB.NET entschieden und muss sagen,
seitdem ich etwas Produktives mit .NET gemacht habe, macht es
wieder Spass. Und das Konzept dahinter find ich einfach super.

So, viel geschrieben, vielleicht hilft es dir ja beim Umstieg
:wink:

Ja, klingt schon mal gut. ‚Sharp …‘ (wie hieß das Ding nur?) habe ich mal ohne Anleitung ausprobiert und absolut nichts damit hin bekommen. Nun ist die Frage, ob ich da etwas falsch gemacht habe, etwas wichtiges nicht geladenund installiert, oder ob ich besser die Entwicklungsumgebung von MS kaufe? Wenn ich die kaufe, ob ich dann auch damit arbeiten kann. Ich würde die Enterprise Edition von Studio kaufen, das möchte ich nur, wenn ich denke, daß das Sinnvoll ist. Ich will ja das Geld vom Chef nicht verschwenden. :wink:

Danke für die Hilfe.

Gruß, Rainer

Hallo nochmal.

Ja, klingt schon mal gut. ‚Sharp …‘ (wie hieß das Ding nur?)

‚CSharpDevelop‘ vielleicht ? http://www.icsharpcode.net/OpenSource/SD/

habe ich mal ohne Anleitung ausprobiert und absolut nichts
damit hin bekommen. Nun ist die Frage, ob ich da etwas falsch
gemacht habe, etwas wichtiges nicht geladen und installiert,

CSharpDevelop ist eigentlich ‚out-of-the-box‘ einsatzfähig.
Vorausgesetzt, man bedient die Projekteinstellungen richtig :smile:

oder ob ich besser die Entwicklungsumgebung von MS kaufe? Wenn
ich die kaufe, ob ich dann auch damit arbeiten kann. Ich würde
die Enterprise Edition von Studio kaufen, das möchte ich nur,
wenn ich denke, daß das Sinnvoll ist. Ich will ja das Geld vom
Chef nicht verschwenden. :wink:

Immerhin gibt es hier für gutes Geld auch gute Leitung.

Unter tecchannel.de gab es mal ein ebook ‚Visual Basic.NET in 21 Tagen‘ (oder ähnlich). Mit etwas Glück kann man es irgendwann wieder kaufen :wink:
Heute wäre z.B. ‚ASP.NET‘ dran.

HTH
mfg M.L.

Hi Markus,

Ja, klingt schon mal gut. ‚Sharp …‘ (wie hieß das Ding nur?)

‚CSharpDevelop‘ vielleicht ?
http://www.icsharpcode.net/OpenSource/SD/

ja, korrekt! Das war’s.

habe ich mal ohne Anleitung ausprobiert und absolut nichts
damit hin bekommen. Nun ist die Frage, ob ich da etwas falsch
gemacht habe, etwas wichtiges nicht geladen und installiert,

CSharpDevelop ist eigentlich ‚out-of-the-box‘ einsatzfähig.

Da gab’s keine brauchbare Onlinehilfe. Wenn man alles perfekt kann, ist’s sicher gut. Ich hätte aber etwas ‚Unterstützung‘ benötigt, so wie ich das von VB6 gewohnt bin, gab’s aber nicht.
Hab’ ich etwas falsch gemacht, oder muß das so sein?

Vorausgesetzt, man bedient die Projekteinstellungen richtig :smile:

Eben. Wenn ich das Ding lade und nicht weiß, was ich da treibe, fällt es schwer, etwas richtig zu machen.

oder ob ich besser die Entwicklungsumgebung von MS kaufe? Wenn
ich die kaufe, ob ich dann auch damit arbeiten kann. Ich würde
die Enterprise Edition von Studio kaufen, das möchte ich nur,
wenn ich denke, daß das Sinnvoll ist. Ich will ja das Geld vom
Chef nicht verschwenden. :wink:

Immerhin gibt es hier für gutes Geld auch gute Leitung.

Unter tecchannel.de gab es mal ein ebook ‚Visual Basic.NET in
21 Tagen‘ (oder ähnlich). Mit etwas Glück kann man es
irgendwann wieder kaufen :wink:
Heute wäre z.B. ‚ASP.NET‘ dran.

Oh, ne. Ich habe ‚VB6 step by step gekauft‘, na ja, hat für den Einstieg fast gereicht, der Brüller war’s nicht.
Dann habe ich ‚C++ step by step‘ gekauft, unbrauchbar. Da wird die Bedienung der Oberfläche erklärt, das hätte ich so auch gepackt. Nur ist danach das Buch schon zu Ende. ;-(
Bücher, in denen alles mögliche steht, nur nicht, was ich wissen will, kaufe ich nicht mehr. :wink: Da müßte mir schon jemand erzählen: ‚Mit dem Buch habe ich’s gelernt, nun kann ich damit arbeiten.‘ Sonst sind mir die Bücher zu teuer. Ich mag nicht 5000 Euro ausgeben und 10 Jahre lesen um herauszufinden, daß ich immer noch nichts weiß.

Gruß, Rainer

Womit arbeitest Du? MS-VB.Net oder Sharp …?

Ich habe erst mit SharpDevelop angefangen und nutze nun Das Visual Studio von Microsoft. Ich finde, es sind beides sehr gute Entwicklungsumgebungen!

1 Like

Hi,

Womit arbeitest Du? MS-VB.Net oder Sharp …?

Ich habe erst mit SharpDevelop angefangen und nutze nun Das
Visual Studio von Microsoft. Ich finde, es sind beides sehr
gute Entwicklungsumgebungen!

danke, dann werde ich es auch noch mal laden und das Tutorial ansehen.
Wenn ich damit zrecht komme kann ich Studio ja auch noch kaufen.

Das war der Tipp, den ich gebraucht habe!

Gruß, Rainer