Hallo Valodim,
Was du als „Mist“ interpretierst, ist nicht von Microsoft
erdacht, sondern von Sun, und wurde erstmals mit Java
realisiert. Die dahinter stehenden Prinzipien sind zu
auslandend, um sie hier naeher zu erklaeren,
Ja, ist das sowas vielleicht, was Du meinst?
(http://de.wikipedia.org/wiki/Perl)
Perl-Skripte werden in Textdateien mit beliebigem
Zeilentrennzeichen gespeichert. Beim Start eines Skripts
wird es vom Perl-Interpreter eingelesen, in **<u>Bytecode</u>** um-
gewandelt und dieser dann ausgeführt. Der im Interpreter
integrierte Parser ist eine angepasste Version von GNU Bison.
...
Dass die Dateien so gut dekompilierbar sind ist „nur“ ein
Nebeneffekt dieses Denkansatzes, der aber scheinbar immer
mehr an Gueltigkeit gewinnt.
Dieser „Nebeneffekt“ ist imho so nicht existent,
denn wenn man den Quelltext schützen möchte,
kann man das auch. Tut man das nicht, bedeutet das
in den meisten Fällen, das man das auch nicht braucht.
In was fuer einer Welt leben wir denn, in der Firmen
anderen Firmen, welche mehr am Gemeinwohl als am Profit
interessiert sind, die Ideen klauen und damit Geld verdienen?
Ja klar. Gemeinwohl? Sun? Java?
LOL!
Oh, moment… Microsoft… ich vergass…
Alles war und ist letztlich Kampf um Marktmacht.
Was meinst Du, was VMware gerade macht? Oder
das gescholtene Microsoft? Siehe:
http://www.microsoft.com/germany/msdn/vstudio/expres…
oder (http://msdn.microsoft.com/vstudio/downloads/tools/jl…)
The Java Language Conversion Assistant is a tool that automatically
converts existing Java-language code into Microsoft Visual C# for
developers who want to move existing applications to the .NET
Framework.
oder: Der Sieg von ‚marketing over engineering‘
(http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel4/j…)
Zunächst konnten sich nur wenige Anwender mit HotJava
anfreunden. So war es ein großes Glück, dass Netscape
sich entschied, die Java-Technologie zu lizenzieren.
Das ist sozusagen das legendäre „Microsoft-IBM-Event“
nochmal als Computersprache 
Nunja, bei ausreichend groszen Applikationen ist aber das
Verstehen und Aufarbeiten des Codes mit Kommentaren
ausreichend zeitaufwaendig, um nichtmehr lohnend zu sein, also
soo schlimm fuer proprietaeren Code ist es nicht 
Es gbit imho Technologien, .NET-code bei Bedarf
zu verschlüsseln.
Hehe - Wenn das schon bei simplem Perl kein Problem war:
(http://www.annocpan.org/~DCONWAY/Acme-Bleach-1.12/li…)

Grüße
CMБ