Hallo, ich kann keine net send Nachrichten empfangen oder versenden.
Ich kann mir zwar selber eine schicken, das wars aber auch schon. Nachrichtendienst läuft, restarten usw. hat nichts geholfen. Firewall hab ich auch ausgeschalten.
LG, Günther
Hallo, ich kann keine net send Nachrichten empfangen oder versenden.
Ich kann mir zwar selber eine schicken, das wars aber auch schon. Nachrichtendienst läuft, restarten usw. hat nichts geholfen. Firewall hab ich auch ausgeschalten.
LG, Günther
Sorry Nachtrag: WinXP und die Fehlermeldung ist:
Der Nachrichtenalias konnte auf dem Netzwerk nicht gefunden werden
Sie erhalten weitere Hilfe, wenn Sie NET HELPMSG 2273 eingeben.
Danke, Günther
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
poste doch mal den genauen Befehl.
Schönen Gruß
Chris
Hi,
wenn Du auf der Kommandozeile „net helpmsg 2273“ eingibst kommt folgendes:
net helpmsg 2273
The message alias could not be found on the network.
EXPLANATION
This message alias could not be located.
ACTION
Check the spelling of the message alias. If it is correct, then the computer that is to receive your message may be busy. Try sending the message again later.
Also entweder hat der Zielcomputer den Nachrichtendienst ausgeschaltet, es gibt diesen Rechner nicht oder er ist zu beschäftigt…
Grüsse,
Herb
ich gebe ein:
net send meinhostname nachrichtentext
Und den Text zum Fehler 2273 habe ich mir auch schon angesehen. Nur was bedeutet „Nachrichtenalias“? Die Fehlermeldung dass mein Zielrechner beschäftigt ist, ist meiner Meinung nach ein Blödsinn. Der Zielrechner war nicht beschäftigt und ich habe es auch schon zu allen möglichen und unmöglichen Tages- und Nachtzeiten probiert - immer mit der selben Fehlermeldung.
LG,
Gü
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
ich gebe ein:
net send meinhostname nachrichtentext
probiers mal mit
„net send nachrichtentext“
Gruss,
Herb
Dazu muss der Service „Messenger“ gestartet sein. Ich glaube sogar auf beiden Rechnern. Nach SP2 für XP ist der deaktiviert.
Als admin:
Start -> run -> cmd. Dann „net start messenger“. Sollte dannach gehen.
Alternativ rechts auf Arbeitsplatz klicken -> verwalten -> Dienste -> Messenger doppelklicken -> Startup Typ auf automatisch stellen -> start klicken. Fertig.
Gruss,
Pascal
Ha, witzig, ich hab’s spaßeshalber bei mir auch mal ausprobiert und ich erhalte den selben Effekt:
„Der Nachrichtenalias konnte auf dem Netzwerk nicht gefunden werden“.
Zunächst mal war der Nachrichtendienst deaktiviert, es konnte also nicht gehen. Nach dem Start des Dienstes klappte es immer noch nicht, als ich als Adresse 127.0.0.1, also localhost angegeben hatte.
Mit dem Rechnernamen oder der IP-Adresse im LAN funktionierte es aber dann…
Martin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]