Moien
Hat „.NET“ eine einheitliche (über mehr als eine Version stabile) Schnittstelle zu Datenbanken ? Gibt’s Treiber/Module für MS-SQL, ODBC oder MySQL & Co ?
Danke.
Moien
Hat „.NET“ eine einheitliche (über mehr als eine Version stabile) Schnittstelle zu Datenbanken ? Gibt’s Treiber/Module für MS-SQL, ODBC oder MySQL & Co ?
Danke.
Hallo.
Hat „.NET“ eine einheitliche (über mehr als eine Version
stabile) Schnittstelle zu Datenbanken ? Gibt’s Treiber/Module
für MS-SQL, ODBC oder MySQL & Co ?
Siehe http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827319978/ral…
http://www.dotnet-magazin.de/itr/online_artikel/psec…
http://www.ralfw.de/publikationen.asp
http://www.entwickler-forum.de -> .NET -> ADO.NET
http://www.dotnet-magazin.de/itr/online_artikel/psec…
http://www.dotnetpro.de/articles/insidevb/vba0971.pdf
http://entwickler.com/itr/magazine/stuff/dm/NETBegin…
http://www.programmersheaven.com/zone30/articles/art…
http://www.dotnet-project.de/
http://www.tecchannel.de/entwicklung/
Man sieht: MS-Spezifisches lässt sich mit .NET leicht programmieren. Bei Konkurrenzprodukten sieht die Sache komplizierter aus
Ausserdem sollte man bei Fragen zu .NET immer folgendes angeben:
HTH
mfg M.L.
Moien
Man sieht: MS-Spezifisches lässt sich mit .NET leicht
programmieren. Bei Konkurrenzprodukten sieht die Sache
komplizierter aus
Also typisch Microsoft. Wieso frag ich eigentlich …
Ausserdem sollte man bei Fragen zu .NET immer folgendes
angeben:
- Betriebssystem inkl. Servicepacks
So wie ich meinen Chef kenne und einschätze: das letzte was aus Kaza/eDonkey rausfällt.
- welche Version des FW ?
FW ? Firewall ? Bei der Sicherheitspolitik der Firma: gar keine.
- welche IDE ?
Siehe den 1. Punkt.
- welche Sprache ?
Bei der Begabung der Programmierer würd ich auf Basic tippen.
Vergesst das ich gefragt hab, das wird eh wieder ein Schuss in den Ofen. Werd mich von dem Projekt fern halten.
cu
Hallo nochmal.
Man sieht: MS-Spezifisches lässt sich mit .NET leicht
programmieren. Bei Konkurrenzprodukten sieht die Sache
komplizierter ausAlso typisch Microsoft. Wieso frag ich eigentlich …
Naja, etwas mehr Handarbeit muss schon sein. Hier ein weiterer Bericht zu .NET und MySQL: http://www.dotnetpro.de/articles/freearticles/mysqla…
Ausserdem sollte man bei Fragen zu .NET immer folgendes
angeben:
- Betriebssystem inkl. Servicepacks
So wie ich meinen Chef kenne und einschätze: das letzte was
aus Kaza/eDonkey rausfällt.
*hehe* Man beachte, dass z.B. XP+SP2 eine andere Basis ist als W2K+SP1 oder Server2003
- welche Version des FW ?
FW ? Firewall ? Bei der Sicherheitspolitik der Firma: gar
keine.
FW = Framework. Es macht einen Unterschied ob diese .NET 1.1 oder 2.0 heisst. Was Sicherheitsaspekte beim Progammieren angeht: http://www.dotnetpro.de/articles/freearticles/adminr…
- welche IDE ?
Siehe den 1. Punkt.
M$ Visual Studio Beta2 gibt’s fast für lau, die ASP.NET Matrix Reloaded sogar kostenlos. Borland C#Builder und CSharpDevelop ebenso.
- welche Sprache ?
Bei der Begabung der Programmierer würd ich auf Basic tippen.
…naja, auch nicht schlecht.
Vergesst das ich gefragt hab, das wird eh wieder ein Schuss in
den Ofen. Werd mich von dem Projekt fern halten.
Hoffentlich ist das jetzt nicht meine Schuld O:smile:
mfg M.L.
Moien
- Betriebssystem inkl. Servicepacks
So wie ich meinen Chef kenne und einschätze: das letzte was
aus Kaza/eDonkey rausfällt.*hehe* Man beachte, dass z.B. XP+SP2 eine andere Basis ist als
W2K+SP1 oder Server2003
Hier läuft einiges rum, u.a. XP, XP mit SP1, XP mit SP2, w2k (mit unterschiedlichen SP-Level), PocketPC & Co in allen möglichen Varianten…
Ganz ehrlich: wenn’s von der Windows-version abhängt ist das ganze schon gestorben bevor es angefangen hat.
- welche Version des FW ?
FW ? Firewall ? Bei der Sicherheitspolitik der Firma: gar
keine.FW = Framework. Es macht einen Unterschied ob diese .NET 1.1
oder 2.0 heisst.
Die arbeiten mit 1.1, weil angeblich unter 2.0 kein einziges bis jetzt erstelltes Prog mehr läuft. Haben wohl konsequent jeden Fallstrick benutzt der sich finden liess.
Was Sicherheitsaspekte beim Progammieren
angeht:
Sicherheit ist in diesem Betrieb kein Thema. Wenn ich dir den Namen und die Adresse des Betriebs verrate kennst du auch alle verwendeten Passwörter. Das Thema Adminrechte oder nicht kann man also getrost vergessen.
Vergesst das ich gefragt hab, das wird eh wieder ein Schuss in
den Ofen. Werd mich von dem Projekt fern halten.Hoffentlich ist das jetzt nicht meine Schuld O:smile:
Nee, aber die Linkliste war ein weiterer Nagel am Sarg.
cu
Hallo zum 3.Mal
*hehe* Man beachte, dass z.B. XP+SP2 eine andere Basis ist als
W2K+SP1 oder Server2003Hier läuft einiges rum, u.a. XP, XP mit SP1, XP mit SP2, w2k
(mit unterschiedlichen SP-Level), PocketPC & Co in allen
möglichen Varianten…Ganz ehrlich: wenn’s von der Windows-version abhängt ist das
ganze schon gestorben bevor es angefangen hat.
Nö, im Entwickler Forum hatte ich mal einen Beitrag gesehen in dem gesagt wurde, dass ein SP bestimmte Bibliotheken verändert hätte und deswegen ein auf .NET basierendes Programm nicht mehr laufen würde. Nach einer kleinen Reparatur ging’s aber wieder
Die arbeiten mit 1.1, weil angeblich unter 2.0 kein einziges
bis jetzt erstelltes Prog mehr läuft. Haben wohl konsequent
jeden Fallstrick benutzt der sich finden liess.
Aha: Informatikstudenten unter sich ? Hm, das war gemein…
Klar: .NET 2.0 ist eine andere Sache als .NET 1.1
Vor allem ausgereifter
Sicherheit ist in diesem Betrieb kein Thema. Wenn ich dir den
Namen und die Adresse des Betriebs verrate kennst du auch alle
verwendeten Passwörter. Das Thema Adminrechte oder nicht kann
man also getrost vergessen.
…Du wolltest doch irgendwann den AG wechseln (in ‚Jobs und Karriere‘). Etwa deswegen ?
Hoffentlich ist das jetzt nicht meine Schuld O:smile:
Nee, aber die Linkliste war ein weiterer Nagel am Sarg.
Also Programmierer™ mit professionelleren Ansprüchen sollten solche Seiten immer mal im Hinterkopf haben. Denke ich mal so…
mfg M.L. O:smile: (
Moien
Die arbeiten mit 1.1, weil angeblich unter 2.0 kein einziges
bis jetzt erstelltes Prog mehr läuft. Haben wohl konsequent
jeden Fallstrick benutzt der sich finden liess.Aha: Informatikstudenten unter sich ?
Nein, die 2 möchte-gern Programmierer haben nicht studiert.
Hm, das war gemein…
Du, ich klopp hier seit Monaten in die selbe Kerbe, aber es nützt einfach nix.
Ich Idiot dachte doch tatsächlich mit einem Diplom darf man mehr tun als das Lager fegen und Zeug ausliefern.
Klar: .NET 2.0 ist eine andere Sache als .NET 1.1
Vor allem ausgereifter
Reif im Sinne von M$-reif oder funktioniert das inzwischen tatsächlich absolut zuverlässig ?
Sicherheit ist in diesem Betrieb kein Thema. Wenn ich dir den
Namen und die Adresse des Betriebs verrate kennst du auch alle
verwendeten Passwörter. Das Thema Adminrechte oder nicht kann
man also getrost vergessen.…Du wolltest doch irgendwann den AG wechseln (in ‚Jobs und
Karriere‘). Etwa deswegen ?
U.a. ja. Und den Stunden, der (In)Kompetenz der Leute, dem Umgangston, der „Entscheidungs“-kette, der Bezahlung, den an-Dilbert-erinnerten Entscheidungen der Chefetage, den Arbeitsmaterialen, dem Zustand der Finanzabteilung (Geld ist da, nur keiner weiss was er damit machen soll)… und der Fixierung auf MS und .NET.
Du weiss nicht zufälligerweise welche Firma rund um Trier am Suchen ist ?
Hoffentlich ist das jetzt nicht meine Schuld O:smile:
Nee, aber die Linkliste war ein weiterer Nagel am Sarg.
Also Programmierer™ mit professionelleren
Ansprüchen sollten solche Seiten immer mal im Hinterkopf
haben.
Wie kommst du darauf dass hier einer Ansprüche hat ? Von professionel mal ganz zu schweigen…
Als jemand der Backups von seiner Arbeit macht bin ich hier schon die absolute Ausnahme. Nicht dass man mir Arbeit an einem Rechner geben würde…
mfg M.L. O:smile: (
Hallo.
…ich überschreite soeben mein selbstgestelltes Kontingent von max. 10 www-Beiträgen pro Tag…
Die arbeiten mit 1.1, weil angeblich unter 2.0 kein einziges
bis jetzt erstelltes Prog mehr läuft. Haben wohl konsequent
jeden Fallstrick benutzt der sich finden liess.Aha: Informatikstudenten unter sich ?
Nein, die 2 möchte-gern Programmierer haben nicht studiert.
^^ sieh an. Dachte immer, dass solche Leute näher am Puls der Zeit wären.
Hm, das war gemein…
Du, ich klopp hier seit Monaten in die selbe Kerbe, aber es
nützt einfach nix.
Kann ich verstehen, dass das frustet…
Ich Idiot dachte doch tatsächlich mit einem Diplom darf man
mehr tun als das Lager fegen und Zeug ausliefern.
Das kommt auch auf den AG und den Projektleiter an
Klar: .NET 2.0 ist eine andere Sache als .NET 1.1
Vor allem ausgereifterReif im Sinne von M$-reif oder funktioniert das inzwischen
tatsächlich absolut zuverlässig ?
Also der Sicherheitsaspekt ist jedenfalls besser geworden.
.NET 1.1 vs. 2.0 ist etwa wie JRE 1.4.x vs. 1.5
…Du wolltest doch irgendwann den AG wechseln (in ‚Jobs und
Karriere‘). Etwa deswegen ?U.a. ja. Und den Stunden, der (In)Kompetenz der Leute, dem
Umgangston, der „Entscheidungs“-kette, der Bezahlung, den
an-Dilbert-erinnerten Entscheidungen der Chefetage, den
Arbeitsmaterialen, dem Zustand der Finanzabteilung (Geld ist
da, nur keiner weiss was er damit machen soll)… und der
Fixierung auf MS und .NET.
Seltsam… Das ein GF für die Sicherheit der IT persönlich haftbar
gemacht werden kann ist doch bekannt ? http://www.tecchannel.de/sicherheit/grundlagen/431240/
Du weiss nicht zufälligerweise welche Firma rund um Trier am
Suchen ist ?
Nö, bzw. noch nicht.
Aber darf’s auch für Bauingenieure sein ? Wenn ja, dann evtl.
http://www.die.de und http://www.die.de/blog
Also Programmierer™ mit professionelleren
Ansprüchen sollten solche Seiten immer mal im Hinterkopf
haben.Wie kommst du darauf dass hier einer Ansprüche hat ? Von
professionell mal ganz zu schweigen…
Der Begriff Programmierer ist nicht geschützt: jeder darf sich so nennen.
Und das TM sollte durch- und nicht unterstrichen sein
Als jemand der Backups von seiner Arbeit macht bin ich hier
schon die absolute Ausnahme. Nicht dass man mir Arbeit an
einem Rechner geben würde…
Das müsste mir mal passieren…
Danke, gleichfalls. Ich such jetzt weiter, monster.de hat
scheinbar neue Einträge.
Hier noch ein paar vielleicht nützliche Seiten:
http://www.heise.de/fastbin/heisejobs/start.pl
http://www.entwickler.com/jobs/
http://www.golem.de/
http://www.jobpilot.de/
HTH
mfg M.L.
Ja.
Benötigte Klassen Abstrakt machen und die allgemeinen IDb Schnittstellen verwenden. Dann konkret, wenn nötig überschreiben.
Chris