Hi,
als Unternehmer wirst Du spezielle Anforderungen haben, die Du zunächst definieren solltest: Hast Du Zahlungsverkehr mit dem Ausland, falls ja, mit dem EU-, dem EU-assoziierten oder dem außereuropäischen Ausland. Führst Du das Konto ausschließlich auf Guthabens-Basis oder brauchst Du irgendwann Kredite? Was für welche?
Such Dir Deine Bank nach Ihren Leistungen aus, nicht nach der Frage, wer die billigste Kontoführung macht!
Wenn Du ein Kleinunternehmer bist, der von seinem Unternehmen lebt und nicht noch nebenbei einen Lohn-Job hat, dann suche Dir eine Geschäftsbank aus, die für Dich auch persönlich erreichbar ist, die qualifiziert beraten kann. Denn nichts ist ärgerlicher, als wenn Du einmal Hilfe brauchst, und Du dann mit einer Hotline zu tun hast, bei der keiner Ahnung von irgendwas hat.
Von Direktbanken und von der Post würde ich als Geschäftskunde die Finger lassen. Die klassischen Banken für Dein Klientel sind die Sparkassen, die Raiffeisen- und Volksbanken. Da stimmt auch die Struktur für die innerbetrieblichen Entscheidungen, falls Du mal Leistungen von der Bank brauchst oder Probleme machst.
Bei den typischen Geschäftsbanken bist Du extrem vom Personal in der Filiale abhängig, denn da wurde in den letzten Jahren bei vielen Geldhäusern mehr gestrichen, als bei den zuvor genannten Banken.
Falls Du überlegst in Zukunft Kredite zu brauchen, dann ist „die richtige“ Bank umso wichtiger. Einerseits wegen der Entscheidung über den Kredit, andererseits wegen des Verfahrens, falls Du mal Probleme haben solltest. Da gibt es immer mehr Banken, die sehr schnell aus der Kunden- und die Notfall-Betreuung wechseln. Und das würdest Du nicht wollen.
Tschüß, Matthias