Hallo!
Habe ein WLAN fähiges Netbook (LINUX) bekommen,
was benötige ich noch um damit ins Netz zu kommen???
Gruß michse
Hallo!
Habe ein WLAN fähiges Netbook (LINUX) bekommen,
was benötige ich noch um damit ins Netz zu kommen???
Gruß michse
Hallo Michael,
Habe ein WLAN fähiges Netbook (LINUX) bekommen,
was benötige ich noch um damit ins Netz zu kommen???
Ich nehme mal an, dass du schön ein funktionierendes WLan bei dir hast.
Dann brauchst du an sich nichts weiter als deine Zugangsdaten… Die meisten Linuxe können WLan ohne Treiberinstallation, bzw. erkennen die Hardware selbstständig.
Für eine genauere Aussage bräuchte ich mehr Infos. Welches
Netbook und Linux du verwendet, wäre z.b. Hilfreich. Hast du ein konkretes Problem? Dann beschreiben es doch bitte.
Grüße
Hi,
du brauchst einen WLAN-Router und einen Internet-Anbieter DSL/Kabel UMTS etc.pp.
Dann richtest du auf dem WLAN Router das WLAN MIT!!! Verschlüsselung ein, suchst mit dem Netbokk nach einen WLAN , findest idealerweise deins und gibst den Schlüssel ein. Fertig!
Um Dir besser zu helfen, brauche ich noch genauere Angaben
Gruss Alex
Grüß Dich,
w-lan fähig ist das eine, aber was für ein Notebook hast Du denn? Ich hatte z.B. ein Amilo XA 2528 von Fujitsu Siemens Computers … Das konnte mit der Ubuntu Version 7.xx mit Hilfe des nDisWrappers einen WindowsTreiber - meiner war von SiS - unter Linux einbinden und somit nutzen … Das funktionierte bis zuletzt nicht mehr - warum werde ich nie erfahren, meine Grafikkarte hat’s zerschossen … Wenn ich mich so umhöre, ist die generale Meinung: Serienfehler…
Zu Deinem Gerät:
Notebook Hersteller und Typ wäre wissenswert und welches Linux Du verwenden möchtest.
Lieben Gruß
hringriin
Hallo,
naja… zunächst einmal müsste ich wissen, was für ein Chipsatz das Wlan im Netbook hat, welches Netbook es ist, was für ein „Linux“ (also welche Distribution) es ist und dann womit du dich verbinden willst und welche Verschlüsselung verwendet wird.
Gruß tt-web
Erstmal muss man wissen, was du für einen Internetanschluss hast. Da gäbe es
folgende Möglichkeiten:
Aufgrund der Vielzahl der heutzutage im Einsatz befindlichen Anschlüsse kann ich
erst wenn ich das weiß eine qualifizierte Antwort geben.
Zudem muss man wissen, welche Linux Distribution verwendet werden soll:
Ubuntu / Kubuntu oder Knoppix oder Debian oder Suse oder Radhat oder was
auch immer …
mfg
Sorry für die späte Antwort.
Du brauchst noch einen WLAN-Router mit Verbindung zum Internet.