Netbook schon beim Kauf verseucht?

Hallo Experten,
ich wollte mir für unterwegs ein Netbook kaufen und bin beim googeln nach Testberichten auf diese Seite gestossen
http://www.itbusiness.ca/it/client/en/home/news.asp?..
Das hat mich doch etwas verunsichert. Wie ernst kann man solche Meldungen nehmen, ist das übertrieben, sind das nur Einzelfälle oder sollte man ein fabrikneues Netbook wirklich gleich nach dem Auspacken erstmal durchschecken?

Vielen Dank schon mal für eure Meinungen und eventuelle Erfahrungen.
Jan

Hallo,

Wie ernst kann man
solche Meldungen nehmen?

Es fehlen zu viele Details in dieser Meldung. Wenn ich einen Computer neu in einem Laden oder per Internet kaufe und dann feststelle, dass Systemwiederherstellungspunkte gesetzt sind, ist meine erste Vermutung, dass es sich um einen Rückläufer handelt, der wiederverpackt und als neu verkauft wurde. Als nächstes würde ich wissen wollen, was mit der nicht näher benannten „Malware“ genau gemeint ist. Kann ja auch im weitesten Sinne gefasst auf unnütze, vorinstallierte Adware oder einen Virenscanner vom Konkurrenzunternehmen zutreffen.

Die Verschwörungstheorie mit dem vorinstallierten Virus kommt erst weiter hinten in der Liste der möglichen Ursachen.

Es spricht natürlich nix dagegen, bei einem neuen Gerät als erstes mal das OS neu zu installieren, dann wird man gleich den ganzen Ramsch los, der da heutzutage schon vorinstalliert ist.

Gruß,

Myriam

Hallo,

Urheber der Meldung ist eine Firma die Antivirensoftware verkauft. Aussage der Meldung ist, immer Antivirensoftware einzusetzen. Auch bei Neugeräten. Details fehlen.

Wie soll man soetwas wohl beurteilen? Am besten gar nicht.

Ciao! Bjoern

Es spricht natürlich nix dagegen, bei einem neuen Gerät als
erstes mal das OS neu zu installieren, dann wird man gleich
den ganzen Ramsch los, der da heutzutage schon vorinstalliert
ist.

Allein schon deswegen mach ich fast jede Kiste erst mal platt…

einfach diese meldung nicht beachten, den so dinge wie zusätzlich add’s fehlen halt…

ignorire sie einfach

naxx

Das hat mich doch etwas verunsichert. Wie ernst kann man
solche Meldungen nehmen, ist das übertrieben, sind das nur
Einzelfälle oder sollte man ein fabrikneues Netbook wirklich
gleich nach dem Auspacken erstmal durchschecken?

Es dürfte sich um Einzelfälle handeln. Du musst grundsätzlich bei jedem vorinstallierten Gerät mit Schädlingen rechnen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es dich erwischt, ist aber nahezu verschwindend gering.

Nachdem weiter unten bereits einige Experten die fehlenden Details angemeckert haben: Die Nutzung einer sogenannten ‚Suchmaschine‘ führt in Sekundenbruchteilen zum Weblog, aus dem die hier zitierte Nachricht zitiert hat: http://www.viruslist.com/en/weblog?calendar=2009-05

Gruß

Moien

sind das nur Einzelfälle

Jetzt mal nur die grösseren Aussetzer von Asus auf Rechnern und CDs:
http://www.maximumpc.com/article/news/asus_fesses_up…
http://www.pcpro.co.uk/news/224892/asus-ships-softwa…
http://thecoffeedesk.com/news/index.php/2008/09/20/a…

Auf deren Server:
http://isc.sans.org/diary.html?storyid=1948
http://www.heise.de/security/Asus-com-verteilt-Schad…

Erst nuken, dann fragen.

cu

Hallo an alle,
vielen Dank für die interessanten Antworten. Ich war ja nicht gerade in Panik, dass ich nun gar kein Notebook mehr kaufen könnte, aber es hatte mich schon interessiert, wie sowas bei einem fabrikneuen passieren kann. Das der von mir gefundene Artikel nicht der vollständige Artikel war hatte ich leider nicht gesehen, aber Herrmann hat das ja ergänzt. Vielen Dank dafür.
Übrigens interpretiere ich die Tatsache, dass eine Antiviren-Firma das ganze gefunden hat, nicht so scharf wie einige hier. Das ist schliesslich ihr Beruf, denke ich mal. Niemand wird zB einen Zeitungsartikel der Polizei über Trickbetrüger mit den Worten abtun, dass sie damit nur ihre Existenz begründen will. Und der Hinweis, immer Antiviren-Software zu verwenden ist ja richtig. Und wenn sie dabei auf ihr eigenes Produkt hinweisen, na was solls, Klappern gehört zum Handwerk.

Nochmals vielen Dank
Jan

Hallo pumpkin,

Jetzt mal nur die grösseren Aussetzer von Asus auf Rechnern
und CDs:
http://www.maximumpc.com/article/news/asus_fesses_up…
http://www.pcpro.co.uk/news/224892/asus-ships-softwa…
http://thecoffeedesk.com/news/index.php/2008/09/20/a…

Auf deren Server:
http://isc.sans.org/diary.html?storyid=1948
http://www.heise.de/security/Asus-com-verteilt-Schad…

Oha, das ist ja sehr interessant. Ich glaube, von Asus werde ich wohl doch die Finger lassen, gibt ja noch mehr Hersteller von kleinen schnuckligen Notebooks. Allerdings frage ich mich, wie sowas gerade bei einer Firma so gehäuft auftreten kann. passen die nicht richtig auf oder werden die gerade wegen ihren Bekanntheitsgrades so häufig angegriffen? Waren ja wohl die ersten, die so ein kleines Netbook produziert haben, oder?

Erst nuken, dann fragen.

Oh, erst Google fragen, dann wissen, was nuken bedeutet :frowning: Das Wort hatte ich vorher noch nie gehört. Aber jetzt weiss ich wenigstens, was das bedeutet.

Vielen Dank
Jan

Moien

Oha, das ist ja sehr interessant. Ich glaube, von Asus werde
ich wohl doch die Finger lassen, gibt ja noch mehr Hersteller
von kleinen schnuckligen Notebooks.

Uhm… das ist kein Asus Problem. Das passiert auch anderen Herstellern. Ich hatte nur die Liste für Asus gerade zur Hand.

oder werden die gerade wegen
ihren Bekanntheitsgrades so häufig angegriffen?

Das waren keine gezielten Angriffe. Das war (höchstwahrscheinlich) alles blanke Dummheit der Mitarbeiter.

Aber ein bisschen google bringt auch Schätze wie: http://www.sfgate.com/cgi-bin/article.cgi?f=/c/a/200… zutage. Das war ein gezielter Angriff. Da ist Schluss mit lustig.

Waren ja wohl
die ersten, die so ein kleines Netbook produziert haben, oder?

Ja, hat aber damit nix zu tun. Die meisten Unfälle waren weit vor der Netbookzeit.

Das Wort hatte ich vorher noch nie gehört. Aber jetzt weiss
ich wenigstens, was das bedeutet.

Nuke bedeutet in der Informatik löschen ohne Rücksicht auf Verluste. Ist eine Stufe unter http://www.urbandictionary.com/define.php?term=nuke%… . Bei einem neuen Rechner entspricht das einer Neupartitionierung der Platte und einem Überschreiben des Bootsektors. Geht beides mit der normalen Windows Install CD.

cu

Hallo,

klar ist das bereits beim auspacken verseucht, wenn man Windows darauf installieren lässt :smile:

Gibt die Dinger aber auch mit Linux. Meistens sogar ein paar Euro billiger.

Gruß

Fritze