Hallo,
habe oben beschriebenen Router läuft auch einwandfrei.
Nun haben meine beiden Söhne je einen PC und je einen Läptop, kann ich den Router an mehrere verschiedene Geräte anschliessen oder wenigstens an einem mehr verwenden, alle Geräte stehen in dem selben Haus, selbes Stockwerk.
Zu Hause haben wir Wlan und auf allen Geräten ist das Windows XP Professional Service Pack3.
Vielen Dank.
kann ich den Router an mehrere verschiedene Geräte
anschliessen oder wenigstens an einem mehr verwenden, alle
Geräte stehen in dem selben Haus, selbes Stockwerk.
Es können 254 Geräte verbunden werden, ist also noch Platz genug.
Wenn die Antwort hilfreich war, bitte bewerten.
Vielen Dank
Hallo,
um es ein wenig zu verdeutlichen :
Sie haben ein Netz, dh. einen IP Bereich indem verschiedene Endgeräte vorhanden sind.
ZB.: 1.Pc. 192.168.1.20
2. PC 192.168.1.21
.PC 192.168.1.22
etc…
Das Netz ist dann 192.168.1.0 mit der Subnetzmaske 255.255.255.0
Das bedeutet, das man in diesem Netz 254 Endgeräte ansprechen kann.
In so einem Netz gibt es immer eine „Tür“ dh. Ein- und Ausgang. Dies ist der Router. Der Router übernimmt im Heimbereich zumeist auch DHCP Funktion. DHCP bedeutet, dass dieser Router dann auch die IP-Adressen vergibt (hier also die 192.168.1.20-22)
Der Router hat meist die .1 - hier also die 192.168.1.1 !
Wenn also auf dem Router DHCP aktiviert ist, und die WLAN Schlüssel richtig eingegeben sind bekommen die PCs die richtigen IP-Adressen und sind im Netz und können dann auch untereinander kommunizieren als auch ins Internet.
Gruß
VF
Hallo,
ofengestnden versehe ich die Frage nicht!
Wenn es dartum geht den Router zu nutzen, so ist er einerseits mit de DSL verbunden, andererseits stellt er 4 LAN Ports zur Verfügung und ist WLAN fähig. Somit könnn im Prinzip N-viele Geräte mit eine DSL Zugang beglückt werden.
Wie gesagt, ich kann mit der Frage so nichts anfangen. In der Regel hilft ein Blick in Manual oder auf die Website von Netgea.
Welche Frage hast du denn genau? Wenn der Router funtioniert, dann kannst du jeden PC per WLAN daran anmelden …
Gruß
Hajo
Hallo
Es dürfte kein Problem sein die beiden PC´s per Kabel an den Router anzuschließen, da am Router bis zu 4 Kabelgebundene PC´s angeschlossen werden können. Die beiden Laptop können, sofern in den Laptop´s WLan Hardware vorhanden ist, über diese mit dem Router verbunden werden.
Eine Anleitung hierfür steht in der Installationsanleitung des Routers.
Falls die nicht greifbar ist, hier der Link zur Anleitung auf der Netgear Support Seite.
http://kbserver.netgear.com/de-support/wnr2200.html
Wenn weitere Fragen aufkommen, bitte melden.
Gruß aus Bayern
Peter
Danke für die Hilfe
…ja kannst Du, bis zu 253 Geräte gleichzeitig…
Einfach alle Geräte per WLAN anmelden fertig?!
Danke
…ja kannst Du, bis zu 253 Geräte gleichzeitig…
Einfach alle Geräte per WLAN anmelden fertig?!
Hallo boea
warum nicht über W-Lan sind viele PCs zu betreiben die sich allerdings dann die Bandbreite teilen. Über LAN je nach Anschlußmöglichkeiten am Router natürlich auch.
Matthias
Jeden Router kann man mit mehreren Geräten verbinden.
Hallo,
ja sicher kannst Du das,wenn alle gleichzeitig drin sind und der eine „nur“ surft etc,kein Problem,bloß wenn jemand größere Daten runterlädt,kann das natürlich den einen oder anderen ausbremsen,hängt natürlich auch davon ab welche Flatrate Du hast,ab DSL 6000 eigentlich kein Problem.
LG Syltana
Hallo,
laut Produktseite von Netgear kann man das: der Router hat vier LAN-Anschlüsse, wo die PCs angeschlossen werden können und natürlich auch die Laptops. Bei den Laptops ist es nalürlich sinnvoller diese über WLAN mit dem Router zu verbinden.
Die genaue vorgehensweise ist bestimmt im Handbuch beschrieben.
Mit freundichen Grüßen,
Stefan
Jupp das sollte problemlos möglich sein, einfch die SSID aussuchen und verbinden. Ein Wlan kann soviele Rechner bedienen wie am Wlan angeschlossen sind bzw. mit dem Wlan verbunden sind.
DANKE
Jupp das sollte problemlos möglich sein, einfch die SSID
aussuchen und verbinden. Ein Wlan kann soviele Rechner
bedienen wie am Wlan angeschlossen sind bzw. mit dem Wlan
verbunden sind.