Netgear Router

Hallo!

Problem:
Mein laufender und auch funktionierender Kabelrouter LINKSYS WRT54G zeigt sich der Kommunikation im Wireless-Bereich nur mangelhaft gewachsen (schwaches Signal, Aussetzer)

Daher soll er durch einen - wie der Handel verspricht - stärkeren und besseren ausgetauscht werden. Das Gerät ist ein N600 Wireless Dualband Gigabit Router von NETGEAR (WNDR3700)

Die Grundeinstellungen habe ich in allen möglichen Varianten auch unter Assistenz des Technischen Dienstes von CHELLO durchgeführt.
Eine Internetverbindung konnte aber weder automatisch noch manuell hergestellt werden.

Vielleicht fällt jemanden etwas Hilfreiches ein.
(Geräteinkompatibilität, Hardwaredefekt, Computerproblem…)

Letzteres schließe ich aber weitgehend aus, da der alte Router klaglos funktioniert hat und auch wieder installiert werden kann.

vielen Dank
ww

Guten Abend,

unter Kabel-Router versteht man einen Router mit einem eingebauten Switch (LAN-Anschlüsse, Ethernetkabel) und oder einem Wireless Access Point (Funkkanal), sowie aber auf jeden Fall einem Kabel-Modem , der das Signal für den Kabelanschluss aufgebereitet. Deine beiden Modelle haben meines Wissens nach kein integriertes Kabelmodem und gehören daher nicht in diese Klasse. Der Internetzugang funktioniert also nur, wenn ein zusätzliches Kabelmodem am Modemausgang des Routers angeschlossen wird (glebe Ethernetbuchse). Am Kabelmodem selbst sind keine Einstellungen notwendig.
Beim Austausch eines Routers kann es passieren, dass eine Kommunikation mit ihm in den angschlossenen PCs nicht möglich ist, wenn diese eine feste IP-Adresse haben, und der DHCP-Server im Router eine Adresse aus einem anderen Adressbereich zuordnen will. Du solltest also vielleicht bei der Netzwerk- und Routerkonfiguration in diese Richtung nochmals suchen.

Mit dem Befehlszeilenkommando ipconfig /renew kann man die IP-Adressen aller angeschlossenen Adaptern erneuern. Manchmals hilft es …

LG Culles

Handbuch unter
ftp://downloads.netgear.com/files/WNDR3700v2_SM_19OC…
(siehe besonders ab Seite 11)

Hallo!

Vielen Dank für Ihre Mühe.
Natürlich besteht ein Kabelmodem der Firma CHELLO.
Alle von Ihnen genannten Möglichkeiten wurden bereits versucht.
(feste und veränderbare IP, DNS etc.)
Ich meinte nur Hinweise ob aus irgend einem Grund der neue Router nicht mit Kabelmodem zusammenarbeitet etc)

nochmals herzlichen Dank

ww

Ich meinte nur Hinweise ob aus irgend einem Grund der neue
Router nicht mit Kabelmodem zusammenarbeitet etc)

Netzwerktechnisch wird der Router über seine WAN (Internet) Buchse über ein Netzwerkkabel mit dem Ausgang des Modems verbunden.
Zugangsdaten/Passwort für das Internet über KabelTV sind normalerweise NICHT im Router zu hinterlegen.
Der bekommt auch seine IP Adresse (die öffentliche) vom Modem zugewiesen.

Ich hab mal gehört, dass Kabelnetzbetreiber eine Art MAC-Adress-Filterung haben. Will sagen:
Das Modem „merkt“ sich, welches Gerät an ihm dran hängt und lässt dann nur noch dieses zu.

Dagegen _soll_ helfen, das Kabelmodem eine längere Zeit vom Stromnetz zu nehmen, danach akzeptiere es den neuen Router als „sein“ erlaubtes Gerät.

Alles nur Hören-Sagen, aber der Versuch kostet ja nix.