Netgear Router DGN 2200b, Installation

Hallo,

nachdem - aus welchen Gründen auch immer - der Router die Zugangsdaten verloren hatte und ich die Zugangsdaten neu eingegeben habe gibt es Probleme.

Ich konnte die Zugangsdaten über das Browser-Interface eingeben mit der Router IP 192.168.0.1
Die Internetdienste funktionierten (ftp, http, mail), ebenso konnte ich wieder alle MAC Adressen der zugelassenen WLAN Teilnehmer eingeben und die Zugangskontrolle aktivieren, ebenso die WPA2 Verschlüsselung.

Alle Dienste funktionieren, aber ich kann die 192.168.0.1 nicht mehr mit einem Browser aufrufen (egal mit welchem Browser, weder unter Win XP, Win7 (64), Ubuntu ), es kommt die Fehlermeldung Fehler: Verbindung unterbrochen (Firefox), Chrome empfiehlt die Proxyeinstellungen fürs LAN zu ändern (die stimmen), IE startet eine Netzwerkdiagnose mit dem Resultat, dass das Problem nicht erkannt werden kann.

Wenn ich in meinem Chaos nur die Installations-CD finden würde. Gibt es die Möglichkeit die CD irgendwo runterzuladen? Netgear Support bietet - so wie ich das sehe - nur eine neue Firmware, aber die nutzt mir nichts.

Ich will vermeiden, den Router resetten zu müssen, und den ganzen Mist wieder eintragen zu müssen, es wäre schön wenn jemand eine einfachere Lösung hätte.

Gruß
MklMs

Zuerst: Reset machen - nichts löschen, einfach nur mal eine Minute vom Strom nehmen.

Dann:

Klappt ein ping?

Was sagt ein PC zu seiner IP-Konfiguration (bei Windows ipconfig in der Kommandozeile [Start - Ausführen/Suchen - cmd] eingeben).

Trage mal in den Netzwerkeinstellungen an einem Rechner manuell eine passende IP und den Router als Gateway ein.

… und lass die Installation CD’s / Systemherstellungen da wo sie sind. Sie werden dir nicht helfen, genauso wenig wie ein Firmware Update.
Was immer Du gemacht hast, Du wirst vermutlich irgendwo eine Fehler gemacht haben - und den müssen wir finden.

Wiso eigendlich Proxy beim Browser? - wenn Du direkt auf den Router gehst, haben dort keine Eintäge zusein.

Also IP Configuration der LAN Anschlußes, geht ein Ping auf das Gateway.
Wenn ja, funktioniert die Namensauflösung?

ping www.wer-weiss-was.de

Ping wird ausgeführt für www.wer-weiss-was.de [213.238.59.236] mit 32 Bytes Date
n:
Antwort von 213.238.59.236: Bytes=32 Zeit=33ms TTL=57

Ja, Nein - Dann schaun wir mal auf deine Ergebnisse.

… und lass die Installation CD’s / Systemherstellungen da wo
sie sind. Sie werden dir nicht helfen, genauso wenig wie ein
Firmware Update.

Klar, die Netzwerkdiagnose (was immer das auch ist) des MSIE schlägt das ja vor. Im Supportbereich des Herstellers gibt es lediglich Firmware nichts sonst (üblicher Tipp hier ist ja häufig RTFM bzw. google mal beim Hersteller, … )

Was immer Du gemacht hast, Du wirst vermutlich irgendwo eine
Fehler gemacht haben - und den müssen wir finden.

Wiso eigendlich Proxy beim Browser? - wenn Du direkt auf den
Router gehst, haben dort keine Eintäge zusein.

Das war ja auch die Hinweismeldung eines Browsers, keine Ahnung welcher, der Rechner hängt natürlich am Router und hätte ich irgendwo einen Proxy, dann hätte ich ihn auch eingetragen, aber da nirgendwo ein Proxy ist habe ich auch in den letzten 10 Jahren keinen Proxy in meinen Einstellungen drin.

Also IP Configuration der LAN Anschlußes, geht ein Ping auf
das Gateway.
Wenn ja, funktioniert die Namensauflösung?

Ping wird ausgefhrt fr 192.168.0.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.0.1: Bytes=32 Zeit

Also IP Configuration der LAN Anschlußes, geht ein Ping auf
das Gateway.
Wenn ja, funktioniert die Namensauflösung?

Ping wird ausgefhrt fr 192.168.0.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.0.1: Bytes=32 Zeit

Hallo,

Die Namensauflösung funktioniert teilweise; Du solltest
versuchen den Router nur über die IP anzusprechen also
http(s):\gateway:[port]

Genau das mache ich und das geht nicht.

Ich weiß ja nicht was Du zuvor am Router gemacht hast,
vielleicht hast Du dich auch verkonfiguriert. In dem Falle
wird wohl ein Totalreset und eine Neukonfiguration die Lösung
werden.

Wenn ich mich dunkel erinnere, dann habe ich irgendwo einen Haken gesetzt um mal zu schauen, was da passiert. Jetzt ist klar, was passiert, aber das ist ja doof.
Also werde ich jetzt die Klausur fertig korrigieren, das Finanzamt abarbeiten und vielleicht am WE den Router platt machen. Die Dienste funktionieren ja und mein Sohn kann mit seinem Nintendo eben nicht ins Internet. Er wird es überleben.

Es könnte sein, das Du noch von extern auf deinen Router
zugreifen kannst, also via Internet, sofern das jemals
funktioniert hat.

Das ist eine Idee, das ging mal. Wahrscheinlich werde ich dann aber ewig suchen um den o.a. Haken zu finden, da dürfte die Neukonfiguration schneller sein.

Wenn es denn ein etwas besserer Router ist, ginge evtl noch
der Zugriff via Telnet. Ich bezeifle aber, dass Du und der
Router damit klarkommen.

Telnetsitzungen sind lange her, … .

Falls Du auf keinen Zweit-Pc, Router kann man tragen und die
WAN Seite wird nicht benötigt, und auch noch kein Kaltstart
zum Ziel führt, dann wird wohl nur eine Total Reset
weiterhelfen.
„Ade, Du schöne Konfiguration.“, „Hallo Backup“.

Naja, wie es so mit Backups ist, … . Auf der anderen Seite - so viel ist es jetzt auch nicht.

Danke für die Ratschläge
MklMs