Netgear Switcher Problem

Hallo, vielleicht ist hier jemand der sich mit Netzwereinstellungen auskennt.
Ich habe folgendeKonfig: Ich betreibe eine HeimNAS, direkt hinter der Fritzbox 7390 als Heimserver. Das hat auch alles geklappt, obwohl die FB NUR noch 1000 er auf LAN 1 hat, 2-4 gehen nur noch auf 100er, somit ist es zu langsam um im Heimnetz Daten zu Transferieren.
Nun habe ich von Netgear einen Switcher dazwischengeschaltet Der Switscher ist an LAN 1 der FB angeschlossen und der Heimcomputer ist an der Switch dran, sowie auch die NAS.

Nun zum Problem: Nachdem der Switcher „dazwischen“ ist, lässt sich der Heimrechner nicht mehr aus dem Internet starten. Da vorher ohne Switcher alles funktionierte, gehe ich davon aus das es am Switcher liegt, dieser ist aber „Dumm“ und hat keine Benutzeroberfläche. Nun weiß ich nicht mehr was ich noch machen kann.
Das Starten aus dem Internet mache ich immer mit der Fritzbox, die hat ja eine komfortable Oberfläche dafür.
Der Netgear hat die Bezeichnung: „Netgear Prosafe GS 105  5 - Port Gigabit Desktop Switch“

Danke euch
Gruß… Frank

kann ja dann nur noch an der varkabelung liegen
der rechte port (ich guck von hinten auf die ports)
ist der zur FB , alle anderen teilen sich den switsch (linke ports) , also NAS und PC .
http://www.downloads.netgear.com/files/GDC/GS105/GS1…

Dankeschön, doch ich habe es gerade nochmals überprüft. Der Netgear ist , von hinten gesehen, rechts angeschlossen. An FB LAN 1 (Der einzige der Gigabit kann) und der Rechner ist ist an einem verbleibenden Lanport des Netgear.

Hallo Frank,

vergessen wir mal „von vorne“ oder „von hinten“.

Das Netzwerkkabel vom Port der Fritzbox muß auf dem Switch auf Port 5.

Dann sollte alles gehen.

Viel Erfolg
66er

Das Netzwerkkabel vom Port der Fritzbox muß auf dem Switch auf Port 5.

Wie kommst du denn auf das dünne Brett?
Bei den ProSafes sind alle Ports gleichberechtigt - und Uplink-Ports gibt’s bei GB-Switches eigentlich gar nicht mehr!

lg, mabuse

1 „Gefällt mir“

Ich habe folgendeKonfig: Ich betreibe eine HeimNAS, direkt hinter der Fritzbox 7390 als Heimserver. Das hat auch alles geklappt, obwohl die FB NUR noch 1000 er auf LAN 1 hat, 2-4 gehen nur noch auf 100er,

Dann überprüf mal die Kabel.
Die Fritzbiox hat vier GB-Ports, und die einzigen Gründe, aus denen sie auf 100 MBit zurückfällt, sind Geräte, die kein GB-Ethernet haben oder Kabel, die nicht vollständig verdrahtet sind.

Nun zum Problem: Nachdem der Switcher „dazwischen“ ist, lässt sich der Heimrechner nicht mehr aus dem Internet starten. Da vorher ohne Switcher alles funktionierte,

Bitte, was?
Du konntest von außen deinen Rechner starten? Das geht normalerweise nur über Wake-on-Lan, und ist alles andere als einfach konfigurierbar - besonders wenn der rechner hinter einem Router ist, weil diese üblicherweise keine Broadcasts druchlassen. Da müsstest du uns mal erklären, wie du das gemacht hast.

gehe ich davon aus das es am Switcher liegt,

Nein, eigentlich nicht. WoL geht über einen Broadcast oder über Adressierung über die MAC-Adresse, beides stellt ein Switch normalerweise tadellos druch.
Lies mal: http://de.wikipedia.org/wiki/Wake_On_LAN

Das Starten aus dem Internet mache ich immer mit der Fritzbox, die hat ja eine komfortable Oberfläche dafür.

Wie gesagt, ich wüsste nicht, wie das gehen sollte… kannst du mal einen Screenshot einstellen?

Der Netgear hat die Bezeichnung: „Netgear Prosafe GS 105  5 -Port Gigabit Desktop Switch“

Davon hab ich auch drei Stück und einen 16er aus der gleichen Familie im Einsatz. Und im Consumer-Bereich gehören die eigentlich mit zum Besten.

lg, mabuse

Hallo Mabuse, danke für Deine Antwort. Die Kabel sind IO. den ich tauschte die Kabel einfach mal aus und siehe da, das Kabel was vorher nur 100 hatte, hatte dann 1000. Also am Kabel kann es nicht liegen, lief ja vorher auch.
Ja sicher ist das mit der Fritzbox ganz einfach. Ich weiß jetzt nicht so recht wie ich einen Schirmschuss hier rauf beamen kann, ich kann ihn aber auf meinen Server legen und Zugriff gestatten. Link: https://y5am9onvblfcthtp.myfritz.net/nas/filelink.lu…

Wird wohl so sein das es NICHT am Switcher liegt denn ich habe festgestellt das wenn ich den Computer an die FB hänge, es auch nicht mehr geht, also liegt es an dem Bios oder am Betriebssystem oÄ. Nur habe ich NICHTS geändert ausser den Switch dazwischen geschaltet. Ist wohl Zufall daß das Ferneinschalten nicht mehr geht , gerade als ich den Netgear kaufte—Naja.
Danke euch trotzdem alle…

Aber weiterhin kann ich nicht fernstarten und ich brauche es, da ich viel in der Welz unterwegs bin und des öffteren auf den Heimrechnr zugreifen muss.
Vielleicht kennt sich ja einer aus was mein Board anbetrifft. Asus P8Z77-V LX, hat Uefi drauf und ist meineserachtens selbsterklärend, jedoch bin ich kein Computerschlosser, der sich Detailgenau auskennt. Wie ich schon schrieb, habe ich Softwaretechnisch NICHTS verändert.
Frank

Hallo,

Ich habe folgendeKonfig: Ich betreibe eine HeimNAS, direkt hinter der Fritzbox 7390 als Heimserver. Das hat auch alles geklappt, obwohl die FB NUR noch 1000 er auf LAN 1 hat, 2-4 gehen nur noch auf 100er,

Dann überprüf mal die Kabel.
Die Fritzbiox hat vier GB-Ports, und die einzigen Gründe, aus
denen sie auf 100 MBit zurückfällt, sind Geräte, die kein
GB-Ethernet haben oder Kabel, die nicht vollständig verdrahtet
sind.

Es gibt noch eine Möglichkeit für die Einschränkung auf 100 Mbit/s:

  • die Ports welche nur mit 100 Mbit/s laufen sind im ‚Green Mode‘ konfiguriert
    Zum Ändern im Menü ‚Heimnetz‘ -> ‚Netzwerkeinstellungen‘ die Ports auf 1 Gbit/s setzen und Übernehmen.

Gruß
Markus

PS: diese Anmerkung nur der Voillständigkeit halber: Port1 -> Gbit, Port2…4 -> 100 Mbit/s ist bei bestimmten Brandings der Default

Hallo Markus, danke für die Antwort. Die sind alle auf Power Mode gestellt. habe gestern mit AVM telefoniert und die können sich das nicht vorstellen. Anhand meiner Konfig sollte es laufen, die vermuten einen Defekt. ich soll nun die FB zurücksetzen und alles neu machen.
Das werde ich mal tun und melde dann was draus geworden ist.
Frank

Hallo!

Die Kabel sind IO. den ich tauschte die Kabel einfach mal aus und siehe da, das Kabel was vorher nur 100 hatte, hatte dann 1000. Also am Kabel kann es nicht liegen, lief ja vorher auch.

Zustimmung.
Dann lies dir mal den Post von Markus durch, es scheint da eine Möglichkeit zu geben, das evtl. in der Fritzbox selber einzustellen.

https://y5am9onvblfcthtp.myfritz.net/nas/filelink.lu…

Ah!
Ich wusste gar nicht, das die Fritzboxen eine WoL-Lösung schon eingebaut hatten…

Wird wohl so sein das es NICHT am Switcher liegt…

Nein, sowas muss jeder Switch eigentlich tadellos durchstellen.

denn ich habe festgestellt das wenn ich den Computer an die FB hänge, es auch nicht mehr geht, also liegt es an dem Bios oder am Betriebssystem oÄ. Nur habe ich NICHTS geändert ausser den Switch dazwischen geschaltet.

Kann es sein, das der Rechner jetzt aus Sicht der Fritz an einem anderen Port hängt?
Überprüf mal, ob der Rechner noch die gleiche IP-Adresse zugewiesen bekommt.

Ist wohl Zufall daß das Ferneinschalten nicht mehr geht , gerade als ich den Netgear kaufte—Naja.

Neeee.
Auch wenn einem das immer so erscheint: Zufälle gibt bei Computern/Netzwerke eigentlich nicht. Hier gilt eigentlich immer Ursache/Wirkung - man muss halt nur die Ursache erst mal finden :smiley:

btw. Ich würd den FTP-Server nicht auf den normalen Port legen - dann versuchen ständig irgendwelche Scirpt-Kiddies darein zu kommen. Außerdem solltest du dich mal mit active und passive mode beschäftigen, denn so wie er jetzt konfiguriert ist, kann er eigentlich nicht (von außen) funktionieren.

Aber weiterhin kann ich nicht fernstarten und ich brauche es, da ich viel in der Welz unterwegs bin und des öffteren auf den Heimrechnr zugreifen muss.

Mal ganz provokant:
Warum?

Okay, um Zugriff auf irgendwelche Dateien zu bekommen - aber wenn ich dein Ursprungsposting richtig gelesen habe, willst du doch eh eine NAS einbinden - pack die Daten doch da drauf.
Und wenn du des öfteren irgendwelche Programme „fernstarten“ willst, dann überleg dir doch mal, ob es nicht sinnvoll wäre, sich einen energiesparenden „Server“ zusammenzustellen, der dann rund um die Uhr laufen kann. Ich hab son Ding mit 35 Watt Verbrauch zusammen gepuzzelt, der hat aktuell 30 TB Plattenplatz und darauf laufen http- und FTP-Server mit einer personal Cloud und einem Wiki-System, ein eBay-Sniper, dazu Downloadmanger und P2P-Clients, demnächst auch wieder ein Sat-Recording-Service. Alles jederzeit erreichbar.

Vielleicht kennt sich ja einer aus was mein Board anbetrifft. Asus P8Z77-V LX, hat Uefi drauf und ist meineserachtens selbsterklärend, jedoch bin ich kein Computerschlosser, der sich Detailgenau auskennt. Wie ich schon schrieb, habe ich Softwaretechnisch NICHTS verändert.

Dann denke ich auch nicht, das es am Rechner liegt.
Wie gesagt, check mal die IP-Adresse.

lg, mabuse

Hallo zusammen, wie versprochen melde ich mich nochmal wenn ich die FB zurückgesetzt habe-----Es funzt immer noch nicht:frowning:
Nun habe ich alles ausprobiert, es will und will nicht klappen.
Ich habe mal ein paar Bildschirmfotos rausgeladen
https://y5am9onvblfcthtp.myfritz.net/nas/filelink.lu…
Dort sind alle Einstellungen, die ich machte. Bei der Netzwerkkarte habe ich, nicht auf dem Bild zusehen, auch Wake on Patern Match aktiviert; Wake on lan herunterfahren aktiviert und WOL Linkgeschwindigkeit auf 10 mbit zuerst eingestellt— So wie es war!
Gibt es noch irgendetwas was ich vergessen habe bzw durch Poltergeister :smile: verändert wurde?
Starten mache ich, nach wie vor (Wenne s dann klappen würde) von der Fritzbox (Fritzbox-WOL.jpg) , weil ich von überall darauf zugreifen kann und es sehr einfach ist.
Naklaro Markus kann ich auf meineen Homeserver drauf, auch von unterwegs, doch brauche ich den Heimrechner wegen seiner enormen Leistung gegenüber meinem Laptop.
Die IP des Heimrechners ist Statisch (Von mir so eingestellt in FB)
Ist auch ein Bild der Portweiterleitung dabei, dort habe ich auch nichts verändert, alles so geblieben.
Würde mich freuen wenn ihr einen eventuellen Fehler entdecken könnt, danke euch…
Frank