Netgear wg602v3 sicherheitsaktiviertes Netz

netgear wg602v3 sicherheitsaktiviertes Netz

Guten Tag, ich habe einen netgear access point WG602v3 der auch ausgezeichnet funtioniert. leider wurde bei der Intallation vergessen, dieses w-lan mit einer Sicherheitseinstellung zu versehen. Im Augenblick ist es ein ungesichertes Drahtlosnetzwerk. Diesen Zustand möchte ich in ein sicherheitsaktiviertes Netzwerk umwandeln. Habe nun im Internet gesucht, auch etwas gefunden, komme aber nicht weiter. Wollte über http://netgear wg602v3 auf die Konsole von netgear zu greifen, da gibt es eine Sicherheitseinstellung „security settings“ komme aber nicht auf die Konsole. Über netgear Eigenschaften/Zuordnung habe ich eine Netzwerkauthentifizierung und eine Datenverschlüsselung gefunden. Momentan mit offen bzw. deaktiviert eingestellt. Nun meine Bitte um Hilfe: Was muss ich tun um zu einem sicherheitsaktivierten Netz zu kommen. Im voraus besten Dank. Da ich kein Computerfreak bin, bitte die Antwort und die notwendigen Schritte so beschreiben, dass ein normal intelligenter Mensch etwas damit anfangen kann Gruß Oskar

Hallo Oskar,

ohne dreist wirken zu wollen:

-> http://ftp.netgear.de/de/Support/download.html?func=…

Schaue dir die PDF’s an, dort wirst du bestimmt gute Hinweise finden.

Grüße Roman

Hallo,

*huchverwundertguck* hier in diesem Dokument:

(Installation Guide)
-> ftp://downloads.netgear.com/files/wg602v3_install_gu…

ist genau beschrieben, wie du auf den Router zugreifst:

  1. Browser öffnen
  2. In die Adresszeile „http://192.168.0.227“ eintippen ohne die „“ und bestätigen ([ENTER] z.B.)
  3. Benutzername = „admin“, Passwort = „password“ (sollte so schnell wie möglich geändert werden!!!)

In diesem schönen Dokument:

(User Manual)
-> http://kbserver.netgear.com/pdf/WG602v3_RM_28Feb05.pdf

Gibt es ein Kapitel:

Chapter 3 Basic Installation and Configuration

dort findest du viele informative Unterabschnitte. Solltest du Probleme mit einigen englischen Wörtern haben, so gibt es dafür Wörterbücher, wie hier:

-> http://dict.leo.org/ende?lp=ende&search=

Etwas mehr Einsatz bitte :wink:

Grüße Roman

Hallo Roman,

nochmals Danke für deine Bemühungen.
Habe mir zwischenzeilich anders geholfen, da die http:// 192.168.0.227 mich nicht auf netgear zugreifen lässt. (muss was mit dhcp-server zu tun haben?!,stammt nicht von mir sondern von einem computerfreak))
Ich bin jetz nach langem Suchen fündig geworden. Den Zugang bekommt man mit der Adresse http://netgear und der MAC Nummer.
Über security settings habe ich nun ein sicherheitsaktiviertes Netz eingerichtet (WPA-PSK, ist das OK?)und es funtioniert ohne Probleme.
Natürlich habe ich auch das Passwort geändert.

Servus und vielleicht auf ein nächstes Mal

Gruß Oskar

Hallo Oskar,

wenn es mit den Geräten problemlos läuft und unterstützt wird (musst du nachschauen, oder testen), dann kannst du auf WPA2 wechseln:

-> http://de.wikipedia.org/wiki/WPA2

Ich weiß nicht, ob man in deinem Router auch noch einstellen kann, dass in der Nacht, von 23 - 7 Uhr zum Beispiel, das WLAN automatisch abgeschaltet wird.

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Wlan#Diskussion_gesundh…
( Nur als Gedankenanstoß, keine Panikmache :wink: )
-> http://www.infothema.de/wlan-router-stromverbrauch
( Leider keine Quellen/Belege… )

Grüße Roman