Netgear WG602v4 einrichten problematisch

Hallo Zusammen.

Ich habe seit gestern KabelBW mit einem ARRIS-Modem. Bis gstern hatte ich auch ein Netgear ADSL-Modem DG834GB. Da ich hier aber den Router nicht ausschalten kann, musste ich mit von Netgear den Acces Point WG602v4 holen. Den zu installieren ist aber irgendwie nicht möglich.

(Verbinde ich meinen Rechner und dem ARRIS-Modem mit dem LAN-Kabel, kommt eine Internet-Verbindung zustande. Ist ja schon mal nicht schlecht, da ich hier weiß, KabelBW funktioniert.)

Access-Point mit Strom versorgt, leuchtet nur die Power-LED und die WLAN-LED blinkt im 2 Sekundentakt. Nach der Beschreibung sollten aber WLAN sowie die Netzwer-LED leuchten.

Verbinde ich das LAN-Kabel mit dem Access Point, blinkt die Netzwerk-LED und die WLAN-LED im Takt, aber kein dauerhaftes leuchten. Auch das Einrichten über die TCP/IP-Config beschert mir nur Scherereien, da alles nur am Blinken ist.

Hinzukommt, dass der WLAN-Stick, auch von Netgear, keine Verbindung mehr herstellt

Vielleicht kann mir jemadn helfen

Hallo Zipp,
ich bin nicht sicher ob ich richtig verstehe was du gemacht hast.

Auch bei KabelBW brauchst du, wenn du mit mehreren Rechnern ins Internet willst, einen Router.
Einzig die WAN-Einstellungen unterscheiden sich von den DSL-Einstellungen.
Meiner Meinung nach warst du falsch beraten den Router durch den Accesspoint zu ersetzen.

Im Handbuch des DG834GB auf Seite 43 ist die linke Abbildung für die manuelle WAN-Konfiguration ohne Anmeldung beim ISP. Trag genau das ein, dann trenne das ARRIS-Modem für ca. 5 Sek. von der Stromversorgung und wenn das Modem dann wieder hochgefahren ist sollte es funktionieren.
Die Anmeldung wird nämlich von dem ARRIS-Modem erledigt dessen MAC-Adresse dient KabelBW zur Identifizierung.

Für den Rest kannst du deine bisherigen Einstellungen behalten.

Grüsse max

Hallo

Danke für die Antwort.

Anscheinend ist genau das Modem das Problem, was sich bei dem Netgear nicht abschalten ließ. Der Versuch mit dem AccessPoint habe ich nach 10 Minuten verworfen und mich mit einem Bekannten den kompletten Tag damit beschäftigt, den DG8xx zum Kaufen zu bringen… aber wie gesagt: Problem mit dem Modem.

Das ist auch das, was der Filialleiter von einem bekannten Computerhändler mir heute Abend auch sagte, nachdem ich den AccessPoint zurückgebracht habe.

Ich habe mich jetzt für einen günstigen D-Link DIR300 entschieden.

5 Minuten später war alles erledigt :smile:

aber ist vorerst eine Lösung, keine entgültige, da mehr wie 50% der KabelBW-Geschwindigkeit, die ich mit dem LAN-Kabel in direkter Verbindung besaß, durch die WLAN-Variante verpuffen :frowning:

Der Thread ist erledigt.