Netgear WNHDE111 Access Point erstellt kein WiFi

Ich habe mir ein Netgear WNHDE111 gekauft.
Wenn ich jetzt das LAN Kabel vom Router an den Netgear anschließe tut sich nichts.
Wenn ich das Lan Kabel im Router hab + mit einem anderen Kabel den Netgear und Laptop verbinde hab ich volles Internet.

Möchte Wlan haben. Was kann das Problem sein?
Versteh nicht so viel von konfiguration und IP Adressen…

Hallo aldi90,

Deine Beschreibung ist etwas unklar… Wenn ich aber heute mal ganz empathiasch bin, dann mutmaße ich:

„Wenn ich jetzt das LAN Kabel vom Router an den Netgear anschließe…“ damit meinst Du vielleicht nicht das LAN-, sondern das WAN-Kabel. Also das Kabel, was von der Wand über den Splitter (Easybox etc.) in den Router-DSL-Anschluss geht?

Wenn dem so sei, dann darfst Du das nicht machen!

Du musst Dir lediglich ein ZUSÄTZLICHES, ganz normales (Patch-) LAN-Kabel kaufen und dies vom Router in den Netgear WNHDE111 stecken.

Dann musst Du den NetGear AccessPoint noch konfigurieren und fertig!

…zusätzlich könnte es auch noch sein, dass Du in Deinem Laptop gar keine 802.11n-fähige WLAN-Karte eingebaut hast???
Denn dann wirst Du den NetGear nicht empfangen können, da das klassische WLAN auf 2,4GHz und Dein NetGear auf 5GHz sendet!!!

Nein. Der eigentliche Router ist mit WAN Kabel etc in einem anderen Stockwerk. Von diesem Router geht ein LAN in mein Zimmer - dieses Lan hab ich an Netgear angeschlossen.

Glaub es hängt mit der Konfiguration zusammen…was muss ich machen?

Wie finde ich das heraus?

Kann ich das Netgear „runter schrauben“?

…zusätzlich könnte es auch noch sein, dass Du in Deinem
Laptop gar keine 802.11n-fähige WLAN-Karte eingebaut hast???
Denn dann wirst Du den NetGear nicht empfangen können, da das
klassische WLAN auf 2,4GHz und Dein NetGear auf 5GHz sendet!!!

nein, „runterschrauben“ geht nicht…

Um das herauszufinden müsstest Du sehen, welche WLAN-Karte im Laptop steckt.
Und hier fängt für MICH das Problem an, da Du vermutlich mit Windows arbeitest und ich dieses so genannte „Betriebssystem“ noch nie verstanden habe…
Kann Dir also nicht sagen, welche Systemeinstellung Du öffnen musst, um dann über 20 Ecken herauszufinden, wo das steht…

Solltest Du das irgendwie herausfinden, schreib gern noch mal…

Liebe Grüße
Georg

Hallo,

ich würde erst mal den Access Point per Kabel direkt an einen PC hängen und konfigurieren.
Auch auf DHCP achten. Falls der Netgear WNHDE111 einen eingebauten DHCP-Server hat und Du schon am Router den DHCP-Server nutzt, dann am Netgear WNHDE111 anschalten.

Dann verbindest Du den Laptop per WLAN mit den Netgear WNHDE111 und versuchst ihn zu pingen.

Wenn Du sowas noch nie gemacht gemacht hast, kann ich Dir aber nicht sagen, ob das überhaupt was wird.

Gruß

Ich habe mir ein Netgear WNHDE111 gekauft.
Wenn ich jetzt das LAN Kabel vom Router an den Netgear
anschließe tut sich nichts.
Wenn ich das Lan Kabel im Router hab + mit einem anderen Kabel
den Netgear und Laptop verbinde hab ich volles Internet.

Kabel vom Router (LAN-Buchse) zum Netgear (WAN-Buchse).
Computer über Kabel mit LAN-Buchse des Netgear verbinden.
Über Internet-Browser (Firefox oder Internet Explorer) auf Netgear zugreifen: Adresse meist 198.168.1.1 (sonst im Handbuch nachsehen).
Menü „wireless“ oder „drahtlos“ WLAN anklicken, speichern. Untermenü „security“ oder ähnlich: WPA2-Verschlüsselung wählen und Passwort eingeben.

Wenn die Antwort hilfreich war, bitte bewerten.

Hallo, beim WNHDE111 hast du hinten einen Schalter wo AP/Bridge/Auto steht, stell den auf Auto und lass den Einrichtungs-Wizzard darüber laufen

Kommt gut

Gruss

Ploppy

Nun ein Accesspoint ist netzwerktechnisch vereinfacht ein Switch ohne Kabel.
Dies muss aber konfiguriert werden und auch richtig (am richtige Port am Router) angeschlossen werden.
Ohne die beiliegenden Anleitungen zu lesen kann es nicht funktionieren.
Also : rtfm !

Gruss
VF

Wie ist der Netgear mit dem Router verbunden ? Ggf cross-over Kabel verwenden -> check manual. Ist die Konfiguration von Netgear richtig ? Statische IP oder dynamisch ? Ist die Firewall im Weg ? Ggf hilft einfaches Anpingen.

Hallo,
an den WNHDE111 mit seinen 2 Ethernet-Anschlüssen kannst du Dein Notebook per LAN anschließen. Klar, das funktioniert, weil das LAN vom Router zum Notebook nur durchgereicht wird.
WLAN muss konfiguriert werden! Das geht einfach mit dem WPS. Das setzt aber voraus, dass dein Notebook auch WPS unterstützt.
Dann brauchst du dich nicht um SSID, Key und die Verschlüsselungsart (z.B. WPA2) zu kümmern. Ohne WPS musst du diese Werte im Netgear und im Notebook händisch eingeben.
Das ist in Bedienungsanleitungen schon hunderte mal ausführlich beschrieben. Ich mag nicht noch eine dazufügen (zumal ich nicht einmal weiß, was für ein Notebook und Router du hast).
So einfach wie Plug&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:lay ist das leider nicht :frowning:

Hallo,

kannst du mir ein paar weitere Informationen schicken?

  1. Was für einen Router verwendest du?
  2. Der Netgear soll dir eine WLan Verbindung zwischen Router und Laptop ermöglichen?
  3. Dein Laptop hat ein eingebautes WLan?
  4. Was für ein Laptop ist das und welches Windows Betriebssystem verwendest du (XP, WIN7 usw.)?

Wenn du mir die Antwoten schickst werde ich dir eine Installationsanleitung zu schreiben die leicht zu verstehen und durchzuführen ist.

Gruß aus Bayern
Peter

Ich glaub soweit ich das sehe, ist mein Laptop nicht 5GHZ fähig…werd den Netgear verkaufen und mir einen Standard Access Point zulegen.

Sorry,da weiß ich im Augenblick auch nicht weiter

Hallo aldi90
wenn ich das im Internet richtig deute arbeitet das Teil nur im W-Lan N Bereich.Jetzt müsste man schauen ob der W-Lan Empfänger im Laptop auch den N-Modus kann.

Matthias

l

den Netgear und Laptop verbinde hab ich volles Internet.

Möchte Wlan haben. Was kann das Problem sein?
Versteh nicht so viel von konfiguration und IP Adressen…