Hallo stefan
Was ich
feststellen müssste, es ist unglaublich wie viele private pc’s
völlig offen zugänglich sind. Bei einigen konnte ich ein
textfile auf dem desktop abspeichern, unglaublich, natürlich
mit dem text achtung überprüfen sie bitte ihre firewall und
internet einstellungen.
Ich habe bei 20 gefundenen rechner das textfile mit meiner email adresse hinterlassen. Bis heute haben sich vier user bei mir bedankt.
Dein Hinweis „achtung überprüfen sie bitte ihre firewall und
internet einstellungen“ wird niemandem helfen, denn wenn die
betreffenden Anwender wüssten, was dieser Hinweis allein
bedeutet, hätten sie längst alle Einstellungen überprüft. Fakt
ist, dass sie weder wissen, was sie überprüfen sollen noch wie
sie es überprüfen sollen noch wie sie das Resultat ihrer
Bemühungen überprüfen sollen.
Ein user hat bei mir nachgefragt, wass er denn nun genau machen soll.
Du siehst, es hat doch einen nutzen. Allerding muss ich schreiben, dass ich bei diesen usern das file auf dem desktop abspeichern konnte, und es somit deutlich sichtbar für den user war.
Sie können es nicht. Meine Vika lügt nicht, wenn sie auf mein
gehobenes Alter hinweist, und meine Freunde im gleichen Alter
können durch die Bank ihre Rechner einschalten, chatten,
mailen, surfen, drucken und wieder ausschalten. Nicht mehr und
nicht weniger. Naja, um nicht ungerecht zu sein: im Zweifel
eher weniger.
Damit hast du recht.
Die Maschine meines Freundes Lutz beispielsweise ist
inzwischen unter jeder Garantie ein Referenzsystem der
russischen Spammafia und wird ganz bestimmt von dieser Mafia
gehegt und gepflegt, damit es nie vom Netz verschwindet und
immer funktioniert. Ich möchte nicht wissen, wieviele
Schadsoftwareautoren auf der Schüssel bereits ausgebildet
wurden…
Wenn lutz mein freund wäre, würde ich ihn mal aufklären und ein paar wichtige progis bei ihm installieren, ich denke da z.b. an Spybot - Search & Destroy.
Und: du solltest der Vollständigkeit halber noch erwähnen,
wieviele von dir als offen gefundene Maschinen Windows als
Betriebssystem hatten (sollte leicht zu erkennen sein) und
wieviele ein anderes Betriebssystem. Ich könnte mir glatt
vorstellen, dass es 100% Windows-Maschinen waren, aber
natürlich denke ich, dass die Anzahl der getesteten Maschinen
zu klein war, um ein repräsentatives Ergebnis zu erzielen.
Etwa 80 % hatten noch das schrott windows me drauf. Etwa 10 % haben die freigabe und windows xp pro oder home nicht verstanden.
Ich bleibe bei meiner oft vorsichtig geäußerten Meinung:
Windows ist kein System für Anfänger, sondern kann nur von
erfahrenden Anwendern beherrscht werden. Ich möchte damit
keine Diskussion à la „Linux ist besser“ oder „der Mac ist
noch viel besser“ oder „ich hab sowieso den größten[1]“
anzetteln. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass es meistens
die Windows-Anwender sind, die es auf die Mütze bekommen, und
dass die statistische Verteilung nicht darauf hinweist, dass
dieser Umstand nur von der hohen Anzahl von
Windowsinstallationen kommt.
Auch klar, aber einen gesunden verstand und logik sollte doch vorhanden sein. Und wenn windows eine warnung gibt, sollte diese doch gelesen werden.
Aber ist leider ja nicht so, bei mir in der firma nehmen wir uns die mühe eine umfassende hilfe per f11 anzubieten und mailen dies den usern auch. Aber was wird von den usern gemacht und mir auch gesagt: es ist doch einfacher dir anzurufen und du schaust mein problem mit pcanywhere an, und kannst mir die lösung des problems sagen.
Gruß,
Stefan
Gruss, and