Guten Abend zusammen,
Mr.X hat vor 3 Tagen ein Gewerbe angemeldet und überlegt noch, ob er die Kleinunternehmerreglung in Anspruch nimmt oder nicht. Als Hauptberuflicher Azubi macht es im Prinzip Sinn, allerdings weiß er noch nicht, ob er in einigen Monaten die Ausbildung abbricht und sich komplett auf eigene Beine stellt.
Seinen Rechnungen zufolge würden von 2000€ Rohgewinn ca. 400€ allein an Umsatzsteuern abgezogen werden müssen.
Von den 1600€ schätzt er die Einkommenssteuer auf ca. 300€ und die Sozialversicherung ebenfalls auf ca. 300€.
1.Stimmt es also, dass von den verdienten 2000€ nur ca. 1000€ bleiben würden ? Oder liegt Mr.X mit seinen Schätzungen/Groben Berechnungen daneben ?
2.Was passiert, wenn er z.B. im April mit der Ausbildung aufhört und Hauptberuflich selbstständig ist ? Da kommt er natürlich über 17500€ Umsatz im Jahr. Muss er dann nachzahlen ?
3.Und was passiert, wenn er die Ausbildung Ende April/Mai beendet ? Muss er dem FA lediglich berichten, dass das „nichtselbständige Einkommen“ gestrichen werden kann ?
4.Kann man generell sagen,dass ca. 50% des Einkommens für Steuern/Versicherung weggeht ? Wie sind Eure Erfahrungen ?
Herzlichen Dank für jegliche Bemühungen