Netwerkverbindungen xp w7 problem zeitweise

Hilfe…

Ich habe ein sporadisches Netzwerkproblem - vermutlich liegt es an der Mischung Windows 7 und Windows XP…
Das identische Problem wurde hier schon einmal beschrieben - leider ohne die dazugehörende Lösung (ich habe deshalb einen Teil der damaligen Problembeschreibung übernommen).

Meine Situation:

Netzwerk mit 9 PCs.
Davon 2xWin7 Pro, 6xWinXP Home.
Alle Rechner sind im selben IP-Kreis (192.168.0.X, Router: 192.168.0.1).
Alle Win7-Rechner können jederzeit untereinander kommunizieren - kein Problem.
Die Win7-Rechner bilden eine Heimnetzgruppe.

Der XP-Rechner kann fast immer auf alle PCs zugreifen - außer auf einen Win7-Rechner! Hier meldet Win XP manchmal, dass nicht die nötigen Zugriffsrechte vorlägen. Manchmal jedoch klappt der Zugriff problemlos, ohne dass zwischenzeitlich eine Einstellung an einem der PCs vorgenommen worden wäre.
Das Problem tritt sehr sporadisch auf - anchla 2 mal pro Tag, manchmal 1 mal pro Woche.
Auf dem Win7-PC sind mit Vollzugriff ausgestattet: Jeder; Administrator; alle Benutzerkonten der anderen PCs; Gast.

Also kurz gesagt: Alles funktioniert, außer manchmal der Zugriff vom XP-Rechner auf einen Win7-Rechner.

Das Problem löst sich Kurzfristig durch einen Reboot des Servers. Es wäre trotzdem sehr störend wenn es dauerhaft dabei bliebe, dass alle paar Tage der Server neu gestartet werden muss. Außerdem tritt das Problem ja auch plötzlich auf. Datenverlust ist also fast vorprogrammiert.

Da das Problem zeitweise nicht auftritt, denke ich, dass ich keine groben Fehler bei der Netzwerk-Einrichtung gemacht habe (Datei- u. Druckerfreigabe, Kennwortgeschütztes Freigeben ausgeschaltet, Netzwerkerkennung einschalten etc.).

Ich habe meine Situation auch schon in einem anderen Forum (chip) geschildert. Da konnte mir niemand helfen.
Ich hoffe hier hat jemand eine Idee.
Danke schon im Vorraus!!

Ich grüsse aus der Schweiz
sepp

Hallo
Wieviele rechner wollen denn auf den Win7 rechner zugreiffen?
Denn ich vermute dass es daran liegt dass max 10 rechner auf den einen zugreiffen können.
Genau hier unterscheidet sich auch ein client vom server betriebssystem

Gruss
Christoph

Besten Dank, Christoph
…es sind total ‚nur‘ 9 Rechner in diesem Netz, auf die Windows 7 PC greifen maximal 7 PC gleichzeitig zu.
gruss
sepp

Also grundsätzlich klappt das schon. Evtl. ist irgendwo in den einstellungen ein Wurm drin.
Vielleicht hilft es, dieses Tutorial mal durchzulesen und evtl. fällt hier was auf. Auf die Ferne fällt mir jetzt spontan auch kein direkter Punkt ein, der sofort passen würde, das Problem zu lösen.

http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/…

Hallo Sepp,

Ich kann Dir da leider auch nicht weiterhelfen. Du hast das Problem zwar ausführlich beschrieben, jedoch fällt mir da auch nichts zu ein.
Windows 7 willst Du ja anscheinend nicht auf allen Rechnern installieren. Ich denke, dass dadurch dein Problem gelöst werden sollte sofern es softwarebedingt ist.

Viel Erfolg noch und Grüße aus Deutschland,
Martin

Eine kurze Frage dazu, hast du bei Windows XP die "Verbdinungsschicht Topologieerkennung"s Protokolle installiert? Diese sind wesentlich für einen reibungslosen Betrieb von XP-7 Mischnetzwerken.

Hallo Sepp,

Von so einem Fehler habe ich auch noch nichts gehört…
Oft lässt sich überhaupt keine Verbindung zwischen XP und 7 herstellen, aber sporadische Zugriffsverweigerungen…

Treten die Zugriffsverweigerungen auch mitten in der Dateiübertragung auf oder nur bei neu startenden Lese/Schreibzugriffen?
Sind die 7-Rechner dann noch durch XP anpingbar?

Ich könnte mir vorstellen, dass die komplette Verbindung zwischen den Rechnern abbricht und XP das nur als Zugriffsverweigerung interpretiert. Nachdem der Server neugestartet wurde, werden dann alle Verbindungen erneuert, was ein solches Problem zeitweise lösen würde…

Woran so etwas liegen könnte, kann ich allerdings auch nur vermuten:
Hast du unter 7 Port 445 zur Netzwerkidentifizierung freigegeben?
Hast du den Patch zur Netzwerktopologie-Erkennung für XP installiert?

Ähnliche Probleme konnten so gelöst werden:
%SystemRoot%\system32\secpol.msc /s
„Netzwerkzugriff: Anonyme Aufzählung von SAM-Konten und Freigaben nicht erlauben“ deaktivieren

Was ich mir auch noch vorstellen könnte:
Eine eingesetzte Software blockiert bei Update, Update-Suche oder anderen Netzwerkoperationen gewisse Ports oder Dienste, sodass keine Verbindung mehr hergestellt werden kann.
Du könntest versuchen, probeweise Firewalls oder Viren-Dienste auszuschalten und auf weitere Fehler-Vorkommen zu warten. Das wird sich allerdings als schwierig gestalten, da man bei so etwas lieber die Internet-Verbindung deaktiviert und du dein Netzwerk sicher nicht für eine Woche offline setzen willst, oder?^^
Du könntest natürlich auch auf Ausweichsoftware zurückgreifen. Dabei brauchst du ja eigentlich auch nur 2 Rechner bearbeiten (XP+7).

Mehr Möglichkeiten fallen mir leider nicht ein.
Helfen dir diese Vorschläge nicht weiter, dann wende dich ruhig an einen anderen „Experten“ oder schreibe die Frage öffentlich im Forum!

Mit freundlichen Grüßen
Julian

Hallo Sepp,

dasselbe Problem wurde mir bereits mehrmals berichtet - in der einen oder anderen Variante zumindest. Eine Lösung hat bisher niemand genannt.

Was Du mal in Betracht ziehen solltest: Die Windows-Versionen unterstützen allesamt nur bis zu 10 gleichzeitige Laufwerksverbindungen auf Freigaben. Bei mehr machen die dicht. Nach einem Reboot sind die Verbindungen logischerweise zunächst mal alle weg und es funktioniert wieder - bis wieder 10 Verbindungen überschritten werden.

Diese Grenze hat natürlich einen Grund: Microsoft sagt sich (zu Recht): „Wenn Du ‚nen Server brauchst, dann kauf‘ Dir 'nen Server.“ Und wenn es Dir wichtig genug ist, solltest Du den Gedanken halt auch mal in Betracht ziehen. Mit einem Server oder sogar Small Business Server stehen Dir viele nützliche Funktionen zur Verfügung und Ärger wie der von Dir geschilderte bleibt aus.

Gruß
(Woly)

Hallo Woly
Besten Dank für Deine Tipps
…wie gesagt: ich habe total ‚nur‘ 9 Rechner in diesem Netz, auf die Windows 7 PC greifen maximal 7 PC gleichzeitig zu.
Was mich stutzig macht: das Ganze läuft ja astrein über Stunden oder Tage - und dann fliegen ALLE XP Rechner ZUSAMMEN gleichzeitig aus dem Netz - der Windows 7 Rechner ist nach wie vor online und nicht betroffen…
Ich hab auch schon festgestellt, dass sich manchmal (nicht immer) das Netzwerk ‚erholt‘ und ich wieder via XP auf den W7 Rechner zugreifen kann…
ich grüsse Dich…
sepp
gruss
sepp

Salue Julian

Merci für Deine Tipps

Wo/Wie kann ich Port 445 zur Netzwerkidentifizierung freigegeben?

…wie gesagt: Was mich stutzig macht: das Ganze läuft ja astrein über Stunden oder Tage - und dann fliegen ALLE XP Rechner ZUSAMMEN gleichzeitig aus dem Netz - der Windows 7 Rechner ist nach wie vor online und nicht betroffen - und die XP Rechner untereinander können auch kommunizieren…
Ich hab auch schon festgestellt, dass sich manchmal (nicht immer) das Netzwerk ‚erholt‘ und ich wieder via XP auf den W7 Rechner zugreifen kann…

ich grüsse Dich…
sepp

Merci, Stonie89
…ja, habe ich…
Ich grüsse Dich
sepp

…danke für den Hinweis.
sepp

Hallo sepp,

Nun, das kommt darauf an, was du als Firewall benutzt. Bei so ziemlich jedem Hersteller ist das etwas anders geregelt.
Inwieweit die Router-Port-Freigabe bei deinem Server eine Rolle spielt, was das interne Netzwerk angeht, weiß ich allerdings nicht.

Dass alle XP-Rechner gleichzeitig reagieren legt natürlich nahe, dass das Problem am Server liegt, also der Server die XP-Rechner an etwas erkennt und die Verbindung trennt…
Allerdings kann es auch sein, dass ein Programm auf allen XP-Rechnern zeitgesteuert startet, updatet oder eine Operation durchführt.
Du könntest mal probieren, einen weiteren Computer an das Netzwerk anzuschließen, oder die Systemzeit einer der XP-Rechner.

Leider fällt mir dazu auch nicht mehr ein…

mit freundlichen Grüßen
Julian

Moin Sepp,

„nur 9 Rechner“ ist nicht gleichbedeutend mit weniger als 10 gleichzeitigen Verbindungen. Ein Rechner kann ja mehrere parallele Verbindungen zu einem anderen offen haben.

Wie gesagt: Das, was Du da aufgebaut hast, scheint mir einen professionellen bzw. gewerblichen Nutzen zu haben. Und dafür gibt es meiner Meinung nach nur eine saubere Lösung: Einen Server.

Gruß
(Woly)

Hallo, leider kann ich die Kommentare zu Deiner Frage nicht lesen. Irgendwie blöd gemacht von w-w-w.

Was ist damals herausgekommen, wie ist der Stand der Dinge?

Gruß
Tom

Grüezi Tom
sorry für die lange Wartezeit. …das Problem konnte inzwischen gelöst werden durch Anwendung des unter ‚Windows 7 Nonpaged Pool Srv Error 2017 | alan.lamielle.net‘ beschriebenen Fixes…
das ist nun 7 Monate her - seitdem: Null Problemo…
Ich grüsse Dich
sepp