Netz schnell an/aus mit Rückmeldung in Kontrolllei

Hallo,
auf den Punkt: ich will was wie kinternet für debian/(k)ubuntu

kinternet ist GENAU das was ich brauche
-in der Kontrollleiste ist ein Button
-(farbliche) Rückmeldung über Netzstatus und Netztraffic
-schnelles ein/ausschalten der Netzverbindung

Wie komme ich unter debian/*buntu zu etwas ähnlichem? kinternet ist von Suse und läuft auch nur dort.
Mein jetziger Zustand ist völlig unbefriedigend, ich weiß nicht mal wie meine DSL-Netzwerkverbindung zustande kommt. Ich klicke/konfiguriere planlos im KNetWorkmanager und knet rum und MANCHMAL geht mein Netz dann, manchmal nicht, manchmal nur nach einem komplette reboot und knet stürzt dabei IMMER bei der DSL-Einrichtung ab. AARG…

Wie bekomme ich meine DSL-Netzwerkeinwahl sauber hin?

Grüße,
J~
kde 3.5.8, kubuntu 7.10

Hallo,
auf den Punkt: ich will was wie kinternet für debian/(k)ubuntu

http://www.kde-apps.org/content/show.php?content=12956

oder

http://wifi-radar.systemimager.org/

HTH
Gruß Norbert

Hallo J~,

auf den Punkt: ich will was wie kinternet für debian/(k)ubuntu

Wie komme ich unter debian/*buntu zu etwas ähnlichem?

Probiere mal KNEt aus
http://www.kde-apps.org/content/show.php?content=10202
http://packages.ubuntu.com/de/gutsy/net/knet

Wie bekomme ich meine DSL-Netzwerkeinwahl sauber hin?

Mit oder ohne Router?
Ohne Router:
http://wiki.ubuntuusers.de/DSL_ohne_Router
und für den Rest (sowie die allgemeinen Grundlagen):
https://help.ubuntu.com/7.10/internet/C/index.html

Viele Grüße
Marvin

Hallo,

Wie komme ich unter debian/*buntu zu etwas ähnlichem?
kinternet ist von Suse und läuft auch nur dort.
Mein jetziger Zustand ist völlig unbefriedigend, ich weiß
nicht mal wie meine DSL-Netzwerkverbindung zustande kommt.

Das weiß ich leider auch nicht.

Ich
klicke/konfiguriere planlos im KNetWorkmanager und knet rum
und MANCHMAL geht mein Netz dann, manchmal nicht, manchmal nur
nach einem komplette reboot und knet stürzt dabei IMMER bei
der DSL-Einrichtung ab. AARG…

Wie bekomme ich meine DSL-Netzwerkeinwahl sauber hin?

Da fehlen mir wichtige Details: Nutzt Du einen „Router“, der die Einwahl übernimmt? Netzwerkkabel? WLAN?

Ich habe entsprechendes gerne per Kommandozeile gemacht, das willst Du eher nicht, oder?

Sebastian

knetworkmanager

Hallo,
auf den Punkt: ich will was wie kinternet für debian/(k)ubuntu

kinternet ist GENAU das was ich brauche
-in der Kontrollleiste ist ein Button
-(farbliche) Rückmeldung über Netzstatus und Netztraffic
-schnelles ein/ausschalten der
Netzverbindung

Hallo J~,
in den Repos findest Du knetworkmanager.

Versuch doch den mal.

Grüße, Ingo

Hallo Ingo,

Hallo J~,
in den Repos findest Du knetworkmanager.

das ist hoffentlich nicht dein Ernst. Das Teil ist Schrott. Merkt sich keine Einstellungen, ist zu blöd, verschiedene Konfigurationen auseinanderzuhalten (einmal WLAN mit DHCP, einmal Kabel mit fester IP…), am Ende muß man doch in den diversen Konfigurationsdateien mit der Hand editieren, wenns mal wieder klemmt…)
Nee, ich hoffe auch, daß hier noch ein paar bessere Alternativen kommen.

muzel

Hallo Ingo,

Hallo J~,
in den Repos findest Du knetworkmanager.

das ist hoffentlich nicht dein Ernst. Das Teil ist Schrott.

Hallo muzel,
hm, ich nutze den networkmanager seit 2 Jahren mit gnome/ubuntu, sowohl auf einem 32Bit-Laptop mit WLAN und LAN, als auch auf einem 64Bit-Desktop mit LAN, und hatte nie derartige Probleme.
Vielleicht Glück gehabt…
Gruß zurück und Danke für die Info,
Ingo

Wicd
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Wicd

Da der (k)networkmanager nicht gerade überall auf Gegenliebe stößt, habe ich in einem Forumsthread gerade zufällig gelesen, dass der Wicd an dessen Stelle öfter verwendet wird.

Viel Erfolg!

kurzer Zwischenstand
Hi,
nur kurz:
Danke erstmal für bisherige Antworten.
Einige habe ich schon ausprobiert, andere werde ich noch und mich dann nochmal melden.

grüße,
J~

Wenn ich mal noch meinen Senf dazugeben darf:

knemo ist ein reines Anzeigeprogramm.
wifi-radar kann WLAN, aber DSL eher begrenzt, und hat meine Netzwerkkonfiguration ziemlich verwüstet (oder war’s knemo? Das sollte doch rein passiv sein? Man sollte nicht zwei Tools gleichzeitig testen).
Wicd scheint seine Sache bisher am besten zu machen.

m.

ausführlicher Zwischenstand
Hi,
danke für alle eure Antworten, ich habe alle Ideen ausprobiert.
Leider bin ich kein Stück vorangekommen obwohl ich mir _echt_ Mühe gegeben habe. Entweder bin ich zu blöd, oder mein System ist Müll.

Der Reihe nach:
-(Sebastian) Nein, ich habe keinen Router. Die (wired-)Netzwerkkarte hängt direkt in der arcor-Box was seit Jahren mit suse/kinternet völlig problemlos lief.

-(Marvin) knet hatte ich ja schon vorher, das läuft doch nicht.

-(Ingo) Wicd lief auch nicht korrekt, sorry, hab inzwischen soviel geklickt, dass ich nicht mehr weiß wo das Problem war.

-(Norbert) Knemo zeigt zwar nur an, fand ich aber trotzdem gut und wollte es EIGENTLICH auch behalten

-(Sebastian) Da der ganze gui-Kram nicht lief, habe ich mir selbst zwei Netzwerk-Ein/Aus-Buttons in die Kontrollleiste gelegt und mit und verlinkt was auch zuerst ging.

Super! Dachte ich bin fertig. Nun geht aber wieder knemo nicht und pon/poff als USER auch nicht mehr. knemo ist angeblich installiert, startet aber nicht. Lässt sich auch nicht neu übersetzen weil X angeblich fehlt. Ich krieg das kotzen… :frowning:

j~@Darkstar:~$ knemo
bash: knemo: command not found


root@Darkstar:~$ apt-get install knemo
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Reading state information... Fertig
**knemo ist schon die neueste Version.**
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 4 nicht aktualisiert.


j~@Darkstar:~/downloads/knemo-0.4.8$ ./configure 
.
.
.
checking for X... configure: error: Can't find X libraries. Please
check your installation and add the correct paths!

----

j~@Darkstar:~$ poff
/usr/bin/poff: /bin/kill failed. None stopped.

root@Darkstar:~# chmod a+s /usr/bin/poff\* /usr/bin/pon\*

j~@Darkstar:~$ poff
/usr/bin/poff: /bin/kill failed. None stopped.

Was nun?

Nochmal vielen Dank für Ideen…

J~

hALLO,

-(Sebastian) Da der ganze gui-Kram nicht lief, habe ich mir
selbst zwei Netzwerk-Ein/Aus-Buttons in die Kontrollleiste
gelegt und mit und
verlinkt was auch zuerst ging.

Super! Dachte ich bin fertig. Nun geht aber wieder knemo nicht
und pon/poff als USER auch nicht mehr.

Zumindest was pon und poff betrifft, ist sudo die Lösung des Problemes.

knemo ist angeblich
installiert, startet aber nicht.

Hm.

Sebastian