Netzhautflimmern

Liebe Interessierte,

auf meinem linken Auge ist ein regenbogenartiges Flimmern aufgetreten. Es flimmert bei geschlossenem und bei offenem Auge. Das Flimmern fing zunächst am Rand an (wie eine schillernde Plexischnur) von ca. 4 bis 10 Uhr (Ziffernblattangabe).
Die letzte Woche hatte ich Urlaub . Ich war draußen im Schnee bei eisigem Wind, als die visuellen Beschwerden anfingen. Im weiteren Tagesverlauf begleitet von Kopfschmerzen. Am übernächsten Tag musste ich mich erbrechen. Die Beschwerden gingen zurück, wohl auch bedingt dadurch, dass ich sowohl a) Magentabletten (Vomex) als auch b) Kopfschmerztabletten (Paracetamol) einnahm und c) lange ausschlief.
Heute bin ich seit 3.30 Uhr auf den Beinen, von 14 bis 16 Uhr war ich im Fittnescenter (Rumpftraining). Zu Hause um 18 Uhr viel mir bei gedämpften Zimmerlicht das Flimmern im linken Auge wieder auf. Das Flimmern überspannt inzwischen über die Hälfte der Netzhaut.

Auf was könnten die Symptome hinweisen? Wie sollte ich weiter vorgehen?

Vielen Dank.

Gruß mki

Hi,

es könnte das Alter sein, eine Nervenerkrankung oder ein Schlaganfall, ein Migräneanfall… wer weiß? Der Arzt weiß.

die Franzi

Hi

das war sehr wahrscheinlich eine Migräne die sich mit einer Aura angekündigt hat. Auren können mit und ohne nachfolgende Migräne auftreten

Ach ja und die Lichterscheinung wäre prinzipiell harmlos - wenn du eh Micränegeplagt bist kannst du die Aura als Vorankündigung nehmen und rechtzeitig deine Medikamente nehmen

Gruß h

Ergänzung : wenn du bislang kein Migränepatient bist solltest du allerdings zügig zum Arzt …

Moin,

unbedingt schnellstmöglich zum Arzt. Neben den genannten Ursachen käme auch ein Glaukom (Grüner Star) infrage. Gibt es bei Deinen Eltern oder Großeltern jemanden, der diesen Star hat?

Gruß Volker

Servus,
sofort zum augenärztlichen Notdienst! Nach Möglichkeit nicht selbst Autofahren, weil Rückfahrt unwahrscheinlich. Gefahr der Netzhautablösung! (ich hatte so etwas vor drei Wochen)

Gruß

Kai Müller