Hallo,
Ich habe ein Heimnetzwerk unter Win 7. Ein Notebook dient als Dateispeicher/server und ein stationäres als Desktopersatz mit ext. Monitor.(Hierauf läuft nur eine kleine SSD und benötigte Programme) So habe ich auf dem Notebook immer alle Dateien aktuell. Geht auch alles, ich kann auf die freigegebenen Ordner zugreifen. Es gibt aber auch die Option „Netzlaufwerk verbinden“.
Was bringt es ein Netzlaufwerk anzulegen, bzw. darüber auf freigegebene Ordner auf dem Notebook zuzugreifen. Ich kann momentan keinen Unterschied feststellen, es geht beides.
Danke und Gruß vonsales