also, was muss man denn einem MacOS-Nutzer, ich glaube in der
Version 9, gutes tun, damit er auf ein Linux-Dateisystem
zugreifen kann? NFS? Samba? Ganz was anderes?
Ich habe mit OS7-9 Verbindungen vor allem per netatalk hinbekommen.
Also auf der Kinux-Kiste netatalk installiert, konfiguriert und
gestartet und dann in der „Auswahl“ des Mac (im Apfelmenü) den
Linuxserver ausgewählt.
Das ist natürlich dann eine Verbindung über AppleTalk, aber das hat
immer gut funktioniert, sogar in produktiven Betrieb.
Die zweite Möglichkeit war Samba auf der Linux-Maschine und Dave auf
dem Mac (http://www.thursby.com/products/dave.html). Da muss man dann
aber auf jedem System etwas installieren, geklappt hat das trotzdem
(ich habe trotzdem netetalk vorgezogen).
NFS für MascOS9 ist mir nicht bekannt, aber hier ist das Mac-
Softwarearchiv: http://www.versiontracker.com/macos/
Gruß,
Stefan