Netzlaufwerke über GPO

Hallo Experten,

habe seit Dienstag folgen Effekt: Wir verbinden bei uns die Netzlaufwerke über Anmeldescripte per GPO. Mein Windows 7 meint nun mir diese Laufwerke nicht anzeigen/verbinden zu müssen. Das Batch-File der GPO wird ausgeführt, das sehe daran, dass ich einen echo-Befehl in eine Datei in meinem Profilordner eingetragen habe.
Auch die Ausgabe des „net use“ habe ich umgeleitet, in der Datei steht dann „Der Befehl wurde erfolgreich ausgefhrt“. Also läuft das Script, aber ich sehe kein Laufwerk im Explorer.

Wenn ich die Batch-Datei manuell starte klappt es.

Kennt jemand die Lösung, oder hat einen Tipp wo ich noch suchen kann?

Danke,

Klaus

Hallo Klaus,

werden die Scripte mit Admin-Rechten gestartet?

-> http://www.vistaclues.com/run-a-batch-file-as-an-adm…

Grüße Roman

Hallo Roman,

da es ich um Anmeldescripte im Benutzerzweig der GPO handelt, laufen diese im Userkontext (die Textdatei mit den umgeleiteten Ausgaben landet ja mit %userprofile% auch in meinem Verzeichnis.

Dis Dienstag morgen hat das auch problemlos so funktioniert. Bei den Kollegen klappt es auch noch immer. Nur bei mir nicht (mehr).

Ich kann mir jetzt zwar ne Batch in den Autostart legen, aber ich würd gern wissen, was da los ist?

Danke & Gruß,

Klaus

Hallo Experten,

habe seit Dienstag folgen Effekt: Wir verbinden bei uns die
Netzlaufwerke über Anmeldescripte per GPO. Mein Windows 7
meint nun mir diese Laufwerke nicht anzeigen/verbinden zu
müssen.

Lass mich raten: es betrifft nur Konten, die lokale Administratorrechte haben. „Normale“ Userkonten haben das Problem nicht? Und bei den Usern mit Administratorrecht klappt es, wenn Du dasselbe Script als „legacy“ Script (im Benutzerkonto) einträgst anstatt in einer GPO, und es klappt auch, wenn Du das Script von Hand anstartest?

Dann bist auch Du ein Opfer der Segnung „UAC“ geworden. Willkommen im Club :smile:

Abhilfen:

  • entweder das Script für Admins über den Zeitplandienst ausführen lassen

http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc766208%…

(Beispielcode launchapp.wxs am Ende der Seite verwenden), was aber natürlich ein wenig unhübsch ist, weil diese Methode für normale User nicht anwendbar ist --> Dein Scripsystem bekommt eine Abzweigung, je nachdem ob sich ein Amdinistrator oder ein normaler User anmeldet.

  • oder einen Registry-Patch verteilen:

http://support.microsoft.com/kb/937624/en-gb

Armin.