Netzteil anstatt Batterien benutzen?

Hallo Forum,

ich hab hier eine alte Warnblinklichtanlage gefunden, welche mit 5 mal 1.5 Volt Batterien betrieben wird. Die Anlage ist schon sehr alt und ich wollte sie gerne in meiner Garage zum Gag aufhängen. Jetzt stellt sich mir die Frage, da die unteren Batterie-Kontakte kaputt sind und ich nicht immer Batterien wechseln will, ob man anstatt den Batterien auch ein Netzteil benutzen kann?

Ich stell mir das so vor, dass ich die oberen Batterien-Kontakte miteinander Verdrahte und das Ende eines Netzteils dran schließ. Das Problem hierbei ist, es kommt mehr Leistung aus der Steckdose, als die Glühbirne mit ihren 6 Volt, 2.4 Watt, verträgt (vermutlich). Was kann ich da machen, dass ich diese Lampe mit Strom aus der Stecksode zum laufen bekomme ohne dass sie kaputt geht, aber immer noch in ihrer Anlage steckt?

Ich hoffe ihr hab verstanden was ich meine und könnt mir helfen ;D

Mfg

Hallo wuha,

Dein Vorhaben ist möglich aber bitte, bitte, bitte,
nimm Dir einen Freund, bestenfalls Elektriker, an Deine Seite. Für ihn ist es trivial.

Viele Grüße

Die Lösung …

Den folgenden Trafo zwischenschalten.

Siehe: http://www.amazon.de/gp/product/B003JYXJ48/ref=as_li…

Mit internetten Grüßen,

A. Schmidt
Online … http://www.stromkunde.info

Hallo,

erstmals benötigen Sie ein passendes Netzteil ,dass logischerweise 230V Volt in 6 bzw 7,5 Volt umwandelt.

Zu beachten bei dem
Netzteil ist was es maximal leisten kann, darauf zu stehen dann werte wie zum Beispiel

OUTPUT 6V 500 mA oder 6V 1500 mA = 1,5 A

In ihrem Fall haben sie eine Glühbirne mit 2,4 Watt das sind dann 400 mA bzw 0,4 A

Watt : V = A / P :U = A (Formel)

Fazit sie benötigen ein Netzteile das Mindestens 400 mA leistet und Maximal 6 Volt bringt .

Löten sie die Kabel des Netzteilgerätes einfach an die Kontakte in der Lampe +/- (an die Kontakte die in das Lampeninnere führen )

Falls die Lampe eine Elektrische Schaltung besitzt ist es wichtig auf + und - zu achten, auch ist es wichtig das dass Netzteil eine Gleichspannung als Ausgangsspannung liefert.

Gruss

Hallo wuha,
erst einmal ist die Idee mit dem Netzteil richtig.
Du kannst davon ausgehen, dass ein ansonsten batteriebetriebenes Gerät nicht allzu viel Strom benötigt.

Hier mein Vorschlag und die Kriterien, die ich (ohne Gewähr) an das Netzteil stellen würde:

Deine Idee mit dem verbinden aller Kontakte ist gut. Evtl. kannst Du gleich das Kabel mit einer Buchse passend zu dem zu beschaffenden Netzteil aussuchen.

Ich würde es erst einmal mit 6 V 300 mA versuchen. Da bist Du mit ca. 10 € dabei.

Gruß und viel Spaß mit dem Teil

trafo

Hallo wuha !

Das beste ist Du besorgst Dir ein Steckernetzteil mit 6 Volt Gleichspannungs Ausgangsleistung .
Dann verbindest Du den Plus mit dem Plus der Batterieklemme und umgekehrt . Sollte dann funktionieren.

LG Janet

mit einem passendem netzteil stromstärke und spannung beim kauf beachten. und auf plus und minus pol aufpassen und richtig rum anschliesen sonst kannste leicht was kaputt machen