Hallo Reinhard,
Erdung und EMV ist ein extrem kompliziertes Gebiet, und jeder
Fachmann hat zu jedem Problem mehrere verschiedene Meinungen -
ich auch.
Genau so ist es. Teilweise spielt es auch noch eine Rolle, mit welchem Erdungssystem man welche persönlichen Erfahrungen gemacht hat. Dabei spielt es zudem noch eine Rolle in welchem Umfeld man sich befindet.
Mit Erde
meine ich damit echte Erdung, sozusagen Verbindung mit dem
Planeten, Schutzleiter oder Wasserleitungen sind eine
brauchbare Näherung.
Seit immer mehr Kunststoffrohre für Wasserleitungen verwendet werden, ist die Wasserleitung nicht mehr zu empfehlen.
- Eine Verbindung mit Erde an mehreren Punkten KANN negative
Auswirkungen haben, besonders wenn das Gesamtsystem nicht
ordentlich ausgelegt ist, weil Ausgleichsströme über die
Abschirmung fliessen können (beispielsweise hatte ich mal den
Fall, dass eine tonnenschwere Werkzeugmaschine nicht geerdet
war bis zum Anschluss einer V24-Schnittstelle - das hat die
aber nicht ausgehalten).
So etwas ähnliches habe ich auch einmal in einer deutschen Werkhalle einer grossen bekannten Firma erlebt. War eine so 40-60m lange Hallenwand und an dieser waren im Abstand von etwa 1m Steckdosen gesetzt. An beiden Hallenenden gab es je eine Verteilung und die Steckdosen waren entsprechend aufgeteilt.
Dummerweise waren unsere Geräte in der Mitte dieser Wand positioniert 
Zwischen den Schutzleitern der beiden Stränge hatte ich dann 30V gemessen und der Ausgleichsstrom lag über 10A.
Die Betriebselektriker dort waren auch ein Fall für sich !!
Ihr Motto war: „Es gibt viel zu tun, also warten wir’s ab“.
Ich war dann von 3 Betriebelektrikern umzingelt, welche mir bei der Arbeit zugesehen haben und mich mit Sprüchen, wie dem Obigen, mündlich unterstützt haben …
Das Beste kommt aber noch !
Diese Elektriker hatten zusätzlich noch eine Handsteuerung an die Maschine gebastelt, dazu haben sie die PT100 Temperatursensoren mit 40A Schützen umgeschaltet.
Als ich das entdeckt hatte, habe ich dann die drei Elektriker arbeiten lassen und sie dann auch tatkräftig mit blöden Sprüchen unterstützt 
Weitere bekannt Probleme mit Potentialunterschieden gab es vor allem in den 80er und 90er Jahren, als die Computer vernetzt wurden. Besonders wenn man mehrere Gebäude vernetzt hatte gab es jede Menge unerklärliche Computer-Abstürze durch Potentialdifferenzen.
Heute verlegt man Glasfaser und verwendet Kupfer nur noch innerhalb einer Abteilung, wodurch das Problem (meist) beseitigt ist.
MfG Peter(TOO)