Hallo,
bin gerade dabei, mir eine LED Bleuechtung für einen Hobbyraum zu bauen.
Jetzt habe ich die Led Streifen (etwa 250Watt) probeweise angeschlossen. Gesteuert werden diese über 3 Verstärker (meines Erachtens nach mit PWM-Dimmer). Bei gedimmten Betrieb (also nicht 0%, oder 100%) surrt das Netzteil (Meanwell Hrp 600-12, also mit 600Watt eigentlich mehr als ausreichend Leistung). Das dürfte doch nicht sein, oder?
Kann ich dem irgendwie Abhilfe schaffen?
250Watt LED Licht? Was hast Du vor? Das reicht als Flutlicht für einen Fußballplatz…
Irgendwie sind Deine Angaben etwas seltsam. Was für Verstärker? Was ist wie angeschlossen?
Kleine Korrektur:
Bei LED Streifen wirst du kaum solche finden, die keine integrierten Vorwiderstände haben.
Dann entfällt natürlich eine Konstantstromquelle.
Das Netzteil surrt vermutlich im Takte der pulsierenden Stromaufnahme.
Längsinduktivität und Paralellkapazität würden helfen, aber bei diesen hohen Stromstärken wird das schnell unhandlich und teuer.
Also ich habe 3 Verstärker, die die 12 etwa 4 Meter langen Strips versorgen.
Die 3 Verstärker und der Controller (der nur das Steuersignal für die Verstärker liefert) werden von dem besagten Meanwell HRP-600-12 versorgt.
Das Summen ist geschätzt etwa 10000Hz zwar nicht sehr laut aber auf Dauer sehr nervig.
Danke
Es wäre für die Bemessung eines Filters nicht ganz unwichtig zu wissen, um wie viele Nullen du dich bei dieser Angabe vertan hast.
10.000Hz ist deutlich im Bereich „Piepsen“, weit jenseits vom „Summen“.
Und:
Wann kommt die Beantwortung der Frage „Was sind das für „Verstärker“?“