Hallo,
ich habe seit einigen Wochen das Problem das mein Netzstecker also das Netzteil Ende was ich in den Laptop Stecke extrem heiß wird. Hatte einige male auch das problem das ich den stecker nur mit leichter gewalt aus meinem Laptop ziehen konnte!? Also sonst funktioniert alles super und ich hab keine Probleme wollte nur einmal wissen ob das normal is und ob es was gibt was ich dagegen tun kann!? Der Laptop ist fast immer per Netzteil an der Steckdose weil ich den Laptop als Home-PC benutze.
Mein Laptop ist ein ASUS X65V (baugleich M51V)
und Netzteil ist das Orginal.
Danke schon mal im vorraus.
Hallo,
wenn eine Stelle im Stromkreis auffällig warm wird, dann ist das entweder ein Zeichen von zu geringem Kabelquerschnitt ODER (was hier anzunehmen ist!) einem Wackelkontakt. - Das bedeutet, dass sehr wahrscheinlich die Ladebuchse in Deinem Notebook eine mechanische BEschädigung aufweist. - Wenn Du Glück hast, dann sind die Lötstellen geeignet, um die Buchse erneut am Board zu löten. Im übelsten Fall muss das MoBo getauscht werden (oder NUR die Buchse im Notebook; respektive das PowerBoard). - Prüfe auf jeden Fall, ob das Kabel in der Nähe des Steckers einen Schaden aufweist oder sogar der Stecker selbst beschädigt ist.
Viel Glück!
Ro
hey sry für die falsche betitelung wusste nicht genau wie ichs am besten umschreiben kann. Ich bedanke mich schon mal für die ausführliche Antwort. Also beschädigungen am Stecker hab ich nicht gesehen. Ich hab noch eine evtl. Lösung für mein Problem gefunden. Meine Prozessorgeschwindigkeit war immer auf Höchstleistung eingestellt seitdem ich diese etwas runtergeschraubt habe wird der Stecker nicht mehr so heiß sondern bleibt eher kalt-max. lauwarm. Ist es überhaupt möglich das der Stecker sich durch die Hohe PC Belastung erhitzt hat?
Gruß Manu
Hi,
Ist es überhaupt
möglich das der Stecker sich durch die Hohe PC Belastung
erhitzt hat?
ja, dabei wird nämlich mehr Energie gebraucht und die muss durch die bereits beschriebene defekte Stelle in den Computer rein.
Ich würde mit sowas nicht spaßen, das kann im schlimmsten Fall böse Folgen haben.
lg
ventrue
STECKER WIRD ZU WARM
Hallo,
ja, dabei wird nämlich mehr Energie gebraucht und die muss
durch die bereits beschriebene defekte Stelle in den Computer rein.
ich bin da gar nicht sicher, dass die Erwärmung des Steckers zwingend ein
Kontaktproblem sein muß. Womöglich ist gleich neben dem Stecker die
Stabilisierungsschaltung der Stromversorgung, die durchaus ordentlich
warm werden kann. Dann wird der Stecker rein durch Wärmeleitung erhitzt
und dient qusi mit dazu, die Verlustleistung nach außen zu tagen.
In dem Fall würde auch bei geringerer Last die Wärmebelastung der
Schaltung entsprechend geringer.
Gruß Uwi
Hallo,
ja, dabei wird nämlich mehr Energie gebraucht und die muss
durch die bereits beschriebene defekte Stelle in den Computer rein.ich bin da gar nicht sicher, dass die Erwärmung des Steckers
zwingend ein
Kontaktproblem sein muß. Womöglich ist gleich neben dem
Stecker die
Stabilisierungsschaltung der Stromversorgung, die durchaus
ordentlich
warm werden kann.
die Stromversorgungskomponenten auf der Platine würden aber nicht erst seit ein paar Wochen sehr warm, insofern halte ich das mit dem schlechten Kontakt schon für plausibel.
lg
ventrue