Hallo, ich bin gerade am Planen bzgl. eines neuen Netzteils.
Es soll vor allem leise sein.
Nach intensiven Studien im WWW stehen nun das „550W be quiet! Dark Power Pro P7“ und das „550W Silentmaxx EcoSilent 80plus“ zur Auswahl.
Zum be quiet gibts mir fast zu viele Spitzenbewertungen, zum Silentmaxx so gut wie gar keine Tests und Bewertungen im Netz.
Ich hatte vor knapp 2 Jahren schon mal ein be quite, welches mir gleich in den ersten Wochen „abgeraucht“ ist. Es war aber ein schwächeres (350W?, weiss nicht mehr so genau). Das 550er hat nun aber derart viele sehr gute Bewertungen sowohl bei KM-Elektronik als auch bei Heise, dass ich es in die engere Wahl ziehe. Allerdings bezweifle ich manchmal den Wahrheitsgehalt der Bewertungsportale.
Das Silentmaxx soll einen sehr leisen 140mm Lüfter haben, angeblich von Papst, und auch sehr leise sein.
Mir würden jetzt Erfahrungsberichte von Leuten hier aus dem Forum helfen, die eines der beiden Netzteile besitzen.
dem kann ich nur zustimmen, ich besitze das bequiet straight power 550w (kein kabelmanagment) seit einem jahr und bereue es auf keinen fall, ich höre den lüfter überhaupt garnicht! das ist dermaßen leise und hat dennoch extrem viel leistung!
PS: gekauft habe ich meins auch bei km-shop, sind einfach die besten
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ich habe mir vor kurzem auch ein Be Quiet NT Straight Power 600 zugelegt und möchte kein anderes mehr haben. Zum einen sehr leise (auch unter Last) und zum anderen auch benutzerfreundlich aufgebaut.
Und wie schon geschrieben hast Du bei Be Quiet einen sehr guten Support wenn dann doch mal was nicht funktioniert.