Netztwerk zu Hause WLAN Repeater und Accespoint

Hallo,

wir haben zu Hause in unserem Zimmer einen schlechten Empfang vom WLan. Die Fritzbox steht im EG und unser Zimmer ist in der 1. Etage. Nun habe ich überlegt dieses Produkt zu kaufen:

Anker Uspeed Wireless-N WiFi Repeater Access Point WLAN Reichweiten Verstärker 300Mbps

Ich habe nun gelesen, dass ein Repeater auf der Hälfte des Weges in die Steckdose sollte um den höchstmöglichen Empfang zu gewährleisten. Gerne würde ich aber auch die Acces Point Funktion nutzen können um meine Sourround Anlage über LAN dort anzuschließen. Müsste ich mir dann 2 Geräte kaufen oder habt ihr Tipps für mich, wie ich das kostengünstig lösen kann?

würde da mal sowas in der Art versuchen:

http://www.amazon.de/Devolo-dLAN-Wireless-Starter-3-…

ihr Tipps für mich, wie ich das kostengünstig lösen kann?

Longshine LCS-WA5-45

Habe gerade selber zwei davon konfiguriert. Ideal für deinen Zweck denke ich.
AP/Client/Universal Repeater

Gibt für wenig Geld und ist verdammt schnell (3sec) gebootet.
Wenn du ihn vor dir liegen hast, kannst du gerne wegen der Konfig. noch Mal fragen.

Grüße Oekel

Hi,

danke für die rasche Antwort.

Was genau bedeutet „Er wird einfach am Rand der Reich­weite des Routers aufgestellt“ (Das habe ich in der Produktbeschreibung gefunden).

In unserem Zimmer habe ich 1-2 Balken Empfang mit dem Laptop, 1 - manchmal gar keinen Empfang mit dem Handy. Ist es möglich, das Gerät trotzdem in unserem Zimmer aufzustellen, um den Empfang zu erhöhen? Sonst habe ich nicht viel von der Ethernet-Funktion…

Wo hast du das Gerät stehen?

Nicht gerade kostengünstig nach meinen Vorstellungen, aber trotzdem Danke für die Empfehlung. Ich suche eigentlich genau das (also mit 2 Geräten für die Wege/Empfangsverlängerung) nur in günstig :smile:

Günstiger, auch im Hinblick auf die Netzwerkstabilität ist es natürlich, ein LAN Kabel durch die Wand zu ziehen und dann im oberen Zimmer einen Switch (der ist nicht teuer) anzuschließen. Natürlich wäre das mit etwas Arbeit verbunden.

Nicht gerade kostengünstig nach meinen Vorstellungen, aber
trotzdem Danke für die Empfehlung. Ich suche eigentlich genau
das (also mit 2 Geräten für die Wege/Empfangsverlängerung) nur
in günstig :smile:

1 Like

Was genau bedeutet „Er wird einfach am Rand der Reich­weite
des Routers aufgestellt“ (Das habe ich in der
Produktbeschreibung gefunden).

So ein Gerät kann nicht zaubern - oft haben Repeater sogar keine vernünftigen Antennen, sondern auf der Platine ne popelige Leiterbahn.
Will sagen: Die empfangen selber das WLAN manchmal schlechter als ein WLAN-Adapter im Laptop. Aber der Kunde will ja keine externen und damit sichtbaren Antennen…

Ein Repeater oder ein WLAN-Client-Adapter muss da hin, wo das Signal noch voll ausreichend ist, also an eine Stelle, die sicheren, starken Empfang hat. Meistens hilft es schon, das Gerät möglichst HOCH zu positionieren.

In unserem Zimmer habe ich 1-2 Balken Empfang mit dem Laptop,
1 - manchmal gar keinen Empfang mit dem Handy. Ist es möglich,
das Gerät trotzdem in unserem Zimmer aufzustellen, um den
Empfang zu erhöhen?

Nein. Es wird eben nicht das Funksignal verstärkt (selbst dann hätte man das Problem, dass ein Verstärker ja auch die Störungen / das Rauschen mitverstärken würde). Ein Repeater bzw. ein Client Adapter empfängt das Funksignal und packt die Datenpakete in einen Zwischenspeicher. Dann sagt er dem Router: So, jetzt halt mal den Mund, ich muss das, was du mir gesendet hast, erstmal wieder loswerden. Nun nutzt er die Sendepause des Routers, um die Daten aus dem Zwischenspeicher mit voller Leistung wieder auszusenden. Im Fall des ClientAdapters entfällt dieser Punkt, er übersetzt simultan von WLAN auf LAN.
Der Repeater arbeitet nicht simultan, er begrenzt so die Datenübertragungsgeschwindigkeit des ganzen WLAN.

Sonst habe ich nicht viel von der
Ethernet-Funktion…

Ich habe gerade aus den AUgen verloren, welches Gerät genau ins Auge gefasst wurde. Externe Antennen halte ich für vorteilhaft, dazu gehört ein guter Standort.
Wo das Signal gut ist, kann man sich auch ganz gut mit dem Tool „inSSIDer.exe“ anzeigen lassen. Das findet auch fremde WLANs, zeigt deren Stärke und Kanalnutzung an.
Ohne dieses Tool würde ich nirgends bei jemanden ein WLAN einrichten.
(Ach, kannst du kostenlos herunterladen, mach mal!)