Netzwerk 1server 7clients hilfe!

Einrichten eines Netzwerkes mit 1 Server und 7 Clients (Hilfe)

hallo zusammen,

vor weg ich bin ein frischling in diesem bereich, die grundzüge ind mir bekannt und würde gern eure hilfe zu diesem thema in anspruch nehmen :smile:

geplant ist:

ein netzwerk mit:
1 server (bestehend aus einem leistungsstarken desktop pc)
7 clients (bestehend aus laptops mit win7)

mit internet anbindung.

angedacht war ein wlan router woran die clients per wlan verbunden werden und der server per draht.

auf dem server läuft die server version des programmes um das es sich hier dreht, natürlich auf den laptops die client version.

brauch man dafür zwingend ein server betriebssystem oder ginge dies auch mit win7 home premium ?
nun die blöde frage was muss man unbedingt beachten?
…muss man tun? gibt es vielleicht eine anleitung für sowas?
oder könnte mir einer von euch evtl solch eine geben?

vielen dank schon mal von mir als newbie in diesem bereich :smile:

Moin!

Wofür ist denn genau diese Konstellation?

Soll auf Deinem Server-PC noch etwas spezielles laufen?

Oder geht es Dir eigentlich nur darum, dass Du mit 7 Clients in das Internet kommst, Daten austauschen kannst und fertig?

Gute Server-Software gibt es schon für lau (Linux), nach oben hin wird es breiter.
:wink:

Um aber gezielt auf Deine Fragen eingehen zu können, wäre es wichtig zu erfahren, was Du genau vor hast.
*s*

LG, Nicky

Tach!

auf dem server läuft die server version des programmes um das es sich hier dreht,

Der Names dieses Prgrammes wäre echt hilfreich.

brauch man dafür zwingend ein server betriebssystem oder ginge dies auch mit win7 home premium ?

Hängt vom Prgramm ab.
Und was du sonst damit vorhast.

Normalerweise braucht man kein dediziertes Server-Betriebsystem, man kann sich bis zu einer gewissen Anzahl von Clients auch immer zu Fuß helfen.

„Richtige“ Server machen einem nur das Leben insofern leichter, als das sie alle Zugangsdaten und Berechtigungen an einer zentralen Stelle bündeln und (im Falle von Windows) die Profile (= alle persönlichen Einstellungen in Programmen und dem Desktop etc.) zentral verwalten.

Aber wenn das klassische Denken vorherscht (mein Computer), die Zahl der gemeinsam genutzen Rescourcen (Netzwerkfreigaben und -drucker) eher übersichtlich ist, und keine Server/Client-Software von MicroSoft eingesetzt wird (Exchange/Outlook), tut’s auch ein normales System. Unser email-Server lief bis vor zwei Jahren sogar noch unter Win98.

nun die blöde frage was muss man unbedingt beachten?
…muss man tun? gibt es vielleicht eine anleitung für sowas?
oder könnte mir einer von euch evtl solch eine geben?

Wie gesagt, was hast du ganz genau vor?

schönes WE,
mabuse

geplant ist mit lumis, einer verwaltungssoftware für einsatzfahrzeuge, einsatzkräfte,lagekarte,… einen stab aufzubauen für übungen etc.

6personen tippen über die client software ihre daten ein unabhängig von einander und auf dem server soll die server version dieses programmes namens lumis von euro dms ltd. laufen.

die clients werden per draht ebenfalls angebunden, einfach sicherer und stabiler

Hallo,

zu den Anforderungen:

http://www.euro-dms.de/infos/support/systemanforderu…

Wenn du eine Suchmaschine z.B. mit den Suchbegriffen

lumis euro dms

findest zu eine Vielzahl von Einträgen.

Grüße

godam

P.S: Eventuell Notstromversorgung einplanen!

Hallo,

ein netzwerk mit:
1 server (bestehend aus einem leistungsstarken desktop pc)

Hier würde ich bereits an entsprechende Server-Hardware denken. Es macht keinen Sinn entsprechende BOS Software auf einem System zu installieren, welches nicht für den Dauereinsatz und entsprechend qualitativ hochwertiger ausgelegt ist.

angedacht war ein wlan router woran die clients per wlan
verbunden werden und der server per draht.

WLAN wäre auch hier aus Stabilitätsgründen auch nur eine Zweitwahl. Falls möglich sollte man auch hier LAN bevorzugen.

brauch man dafür zwingend ein server betriebssystem oder ginge
dies auch mit win7 home premium ?

Wie bereits erwähnt ist hier Windows 2008 (Server) warscheinlich das derzeitige aktuelle Betriebssystem der Wahl.

nun die blöde frage was muss man unbedingt beachten?

Ansonsten nicht viel. Server mit Software versorgen, Netzwerk einrichten, Clients mit Server verbinden und dann sollte alles laufen.

…muss man tun? gibt es vielleicht eine anleitung für sowas?

Für was genau?
Wie man die Software installiert sollte im Handbuch stehen. Wie man ein Netzwerk aufbaut sollte eigentlich auch nicht so schwer sein.

Gruß
h.

Hallo,

geplant ist mit lumis, einer verwaltungssoftware für
einsatzfahrzeuge, einsatzkräfte,lagekarte,… einen stab
aufzubauen für übungen etc.

Wenn der Einsatz ausschließlich für Übungen und Schulungen geplant ist - dann kann möglicherweise eine Home Premium oder Professional Version von Win7 genügen. Genaueres kann dir nur der Support von Euro DMS sagen. Frage ruhig genauer nach welche Dienste aus der Serverversion denn benötigt werden, falls sie anderes behaupten. Macht euch aber darauf gefaßt, dass vielleicht manches manuell nachinstalliert werden muss.
Vielleicht ist Euro DMS bereit die Lumis-Lizenz zu Schulungszwecken verbilligt abzugeben.
http://www.euro-dms.de/infos/ueber-uns/uebungstraine…

Wenn auch ein Real-Einsatz in Frage kommt, dann kann ich nur, wie andere Vorredner auch, eine 2008er Serverversion mit entsprechendem Hardwareunterbau empfehlen - schon aus der Haftungssicht heraus. Ev. reicht ein billigerer Small Business Server dafür aus - das kann mit Sicherheit auch nur der Support von Lumis beantworten.

Falls ihr zu einer Behörde gehört lohnt es sich mit einem IT-Verantwortlichen beim Ministerium oder der Bezirksverwaltung zu reden. Hier in Rheinland-Pfalz sind in vielen Bereichen Lizenz-Verträge mit Microsoft abgeschlossen worden, die einen verbilligten Software-Einsatz möglich machen.

Grüsse max