Hallo, einige allgemeine Fragen, vielleicht gibt es uns hier einen Experten…
Ich möchte eine Netzwerk-Anwendung programmieren, die von einem Windows-PC auf einen anderen Windows-PC zugreift, guckt ob kein User angemeldet ist, und ein Programm startet. Das Programm ist der Netzwerk-Renderer von Cinema4D.
Meine Fragen :
-
Kann ich über „Remote Procedure Calls“ Programme starten wenn der Rechner und das Betriebssystem laufen, aber kein User angemeldet ist?Geht das nur, wenn das (zu startende) Programm als System Service läuft? Welche Betriebssystemfunktionen kann ich überhaupt nutzen?
MUSS ich mich am entfernten PC regulär (remote) anmelden? -
Das führt zum nächsten Punkt : Falls ich mich anmelden muss, muus ich das wohl über die „Terminal Services API“ machen. Wie kann ich damit die oben genannten Dinge tun (gucken, ob schon jemand angemeldet ist, Programm starten, …).
-
Falls ich die Verbindung beende, endet dann auch die Anmeldung und das laufende Programm wird beendet? Es soll halt weiterlaufen und sich am besten selbst beenden und abmelden (falls nötig) wenn es fertig ist (würde ja nur über RPC gehen, oder?!)
-
Gibt es eine total andere Lösung und ich stehe völlig auf der Leitung?
KIM