Netzwerk- bzw. USB-Kabel unter Teppich verlegen?

Hallo :wink:

Ich hoffe, das ist eine nicht allzu dumme Frage :wink:. Und zwar brauche ich eine Kabelverbindung von der Telefon-Übergabe-Dose (wo auch der DSL-Router dranhängt) im Flur zum Computer, der im Wohnzimmer steht. Aber leider ist die Telefondose auf der falschen Seite des Flurs, was heißt, ich muss das Kabel quer durch den Flur legen. Es liegt ein Teppich darüber, also wäre die Stolpergefahr eher gering. Aber was ich nicht weiß, inwiefern halten es die Kabel aus, wenn ständig einer darauf steigt? Muss ich Kabelkanal verlegen oder geht es ohne?

Danke für jeden Tipp
InaM

Hallo InaM,

Ein Kabelkanal sollte schon eingebaut werden, da die Isolierung des Kabels beim drauftreten sehr stark leiden kann.

Gruß
Sticky

Hallo :wink:

Ich hoffe, das ist eine nicht allzu dumme Frage :wink:. Und zwar
brauche ich eine Kabelverbindung von der Telefon-Übergabe-Dose
(wo auch der DSL-Router dranhängt) im Flur zum Computer, der
im Wohnzimmer steht.

Hallo

Warum hängst du den Router nicht einfach ins Wohnzimmer?

Gedanken:
Im Flur nur die Monopoldose lassen, den Splitter und den Router ins Wohnzimmer in PC-Nähe verlagern so brauchst du nur ein Telefonverlängerungskabel zwischen Dose und Splitter was ja bekannterweise sehr flach ist und einfach unter dem Teppich liegen kann.

nachdenkliche Grüsse aus Leipzig
Swen

Aber leider ist die Telefondose auf der

falschen Seite des Flurs, was heißt, ich muss das Kabel quer
durch den Flur legen. Es liegt ein Teppich darüber, also wäre
die Stolpergefahr eher gering. Aber was ich nicht weiß,
inwiefern halten es die Kabel aus, wenn ständig einer darauf
steigt? Muss ich Kabelkanal verlegen oder geht es ohne?

Danke für jeden Tipp
InaM

Halten Telefonkabel ständiges Darauftreten aus?
Hallo Sven,

Warum hängst du den Router nicht einfach ins Wohnzimmer?

danke schon mal für den Tipp! An diese Möglichkeit hatte ich noch gar nicht gedacht, weil an der Stelle, wo die Postübergabedose steht, auch die Basisstation des Schnurlostelefons und der Anrufbeantworter stehen, und die dann ja auch mit umziehen müssten. Was aber trotzdem zu überlegen wäre, wenn ich mir dafür dann den Kabelkanal sparen kann, der ja doch 1,5 cm hoch ist und somit eine Stolperschwelle darstellt…

Im Flur nur die Monopoldose lassen, den Splitter und den
Router ins Wohnzimmer in PC-Nähe verlagern so brauchst du nur
ein Telefonverlängerungskabel zwischen Dose und Splitter was
ja bekannterweise sehr flach ist und einfach unter dem Teppich
liegen kann.

Aber bevor ich die halbe Wohnung umbaue, um neue Plätze für die ganzen Geräte zu schaffen, die eigentlich im Flur gut Platz haben… wie isses denn mit dem Telefonkabel, wenn da ständig draufgetreten wird… hält es das aus oder bekomme ich da diesselben Probleme mit Kabelbruch, Isolierungsverletzung etc.?

Vielen Dank und viele Grüße
InaM

dann ja auch mit umziehen müssten. Was aber trotzdem zu
überlegen wäre, wenn ich mir dafür dann den Kabelkanal sparen
kann, der ja doch 1,5 cm hoch ist und somit eine
Stolperschwelle darstellt…

Hallo InaM,

Einen Kabelkanal sollte man ja auch nicht so unter den Teppich legen, sondern dafür einen Schacht in den Boden hauen, damit der Deckel des Kanals mit dem Boden ebenerdig abschließt.

Aber bevor ich die halbe Wohnung umbaue, um neue Plätze für
die ganzen Geräte zu schaffen, die eigentlich im Flur gut
Platz haben… wie isses denn mit dem Telefonkabel, wenn da
ständig draufgetreten wird… hält es das aus oder bekomme ich
da diesselben Probleme mit Kabelbruch, Isolierungsverletzung
etc.?

Ja, ein Telefonkabel wird genausoschnell kaputtgetreten sein, wie ein anderes Kabel.

Gruß
Sticky

1 Like

Hallo Sticky,

Einen Kabelkanal sollte man ja auch nicht so unter den Teppich
legen, sondern dafür einen Schacht in den Boden hauen, damit
der Deckel des Kanals mit dem Boden ebenerdig abschließt.

Was aber bei Parkettboden nur schwer möglich sein wird, es sei denn ich möchte beim Auszug den Parkett komplett erneuern müssen!

Ja, ein Telefonkabel wird genausoschnell kaputtgetreten sein,
wie ein anderes Kabel.

Mist. Dann muss ich wohl doch das Kabel außen herum an der Decke entlang verlegen, was halt optisch nicht so der Bringer ist… Aber da ich auf keinen Fall wlan will (macht mir zu viel Ärger und es müssen für pc + laptop noch extra-wlan-Netzwerkkarten gekauft/eingebaut werden) ist das dann wohl doch die einzige Möglichkeit. Naja zumindest ist ein Telefonanschlusskabel dünner und leichter verlegbar als ein Netzwerkkabel…

Danke für alle Tipps
InaM

Gruß
Sticky

Hallo,

es ist tatsächlich so, daß das 2-polige Verbindungskabel
zwischen Splitter und DSL-Modem die niedrigsten
Qualitätsansprüche hat. Das kann ein ganz einfaches
Telefonkabel oder beliebiges verdrilltes Signalkabel sein
(bis 20m sind kaum ein Problem).

Warum hängst du den Router nicht einfach ins Wohnzimmer?

danke schon mal für den Tipp! An diese Möglichkeit hatte ich
noch gar nicht gedacht, weil an der Stelle, wo die
Postübergabedose steht, auch die Basisstation des
Schnurlostelefons und der Anrufbeantworter stehen,

Und deshalb ist es Quatsch, auch den Splitter zu verlegen.
Der muß ja bekanntermaßen vor NTBA(nur bei ISDN) bzw.
vor TK-Anlage sowie Endgeräten eingebaut sein.

und die
dann ja auch mit umziehen müssten. Was aber trotzdem zu
überlegen wäre, wenn ich mir dafür dann den Kabelkanal sparen
kann, der ja doch 1,5 cm hoch ist und somit eine
Stolperschwelle darstellt…

Kabel unterm Teppich sind an sich gar kein Problem.
Da das Kabel zwischen Splitter und Moden ein einfaches
dünnes „Käbelchen“ sein kann, ist die Verlegung recht einfach.

Aber bevor ich die halbe Wohnung umbaue, um neue Plätze für
die ganzen Geräte zu schaffen, die eigentlich im Flur gut
Platz haben… wie isses denn mit dem Telefonkabel, wenn da
ständig draufgetreten wird… hält es das aus oder bekomme
ich da diesselben Probleme mit Kabelbruch, :Isolierungsverletzung etc.?

Naja, drauftreten ist erstmal kein sehr ernstes Problem.
Allerdings, sollte man ein Kabel nicht unter einen
stark begangenen Bereich verlegen, denn
„Steter Tropfen hölt den Stein“.

Ich empfehle deshalb ein entsprechend dünnes Telefonkabel
an der Wand entlang zu verlegen oder wenn das nicht möglich
ist, immer im Bereich nahe von Möbeln und Türschwellen
entlang unterm Teppich zu verlegen. Da wird dann auch
nicht andauernd draufgetreten.
Gruß Uwi

Hallo Ina, hallo Sven,

Hallo Sven,

Warum hängst du den Router nicht einfach ins Wohnzimmer?

Router ins Wohnzimmer ist eine gute Idee.

danke schon mal für den Tipp! An diese Möglichkeit hatte ich
noch gar nicht gedacht, weil an der Stelle, wo die
Postübergabedose steht, auch die Basisstation des
Schnurlostelefons und der Anrufbeantworter stehen, und die
dann ja auch mit umziehen müssten. Was aber trotzdem zu
überlegen wäre, wenn ich mir dafür dann den Kabelkanal sparen
kann, der ja doch 1,5 cm hoch ist und somit eine
Stolperschwelle darstellt…

Im Flur nur die Monopoldose lassen, den Splitter und den
Router ins Wohnzimmer in PC-Nähe verlagern so brauchst du nur
ein Telefonverlängerungskabel zwischen Dose und Splitter was
ja bekannterweise sehr flach ist und einfach unter dem Teppich
liegen kann.

Aber bevor ich die halbe Wohnung umbaue, um neue Plätze für
die ganzen Geräte zu schaffen, die eigentlich im Flur gut
Platz haben… wie isses denn mit dem Telefonkabel, wenn da
ständig draufgetreten wird… hält es das aus oder bekomme ich
da diesselben Probleme mit Kabelbruch, Isolierungsverletzung
etc.?

Du kannst die anderen Geräte auch da lassen wo sie sind. Du müßtest dann nur eine zweite Leitung vom Splitter zurück in den Flur legen und im Flur eine zweite Telefondose installieren. Die Verbindung zwischen dieser Dose und dem Splitter kannst Du mit zwei ganz dünnen Klingeldrähten oder sogenannter Zwillinglitze (wird auch zum Anschluß von Lautsprechern an die Stereoanlage verwendet) nehmen. Der Splitter müßte auch über Kabelklemmen verfügen, die mit den Buchsen, in die man das Telefon, AB, etc. normalerweise einsteckt, korrespndieren. Du mußt Dir dann nur die beiden Klemmen raussuchen, die der TAE-Buchse des Splitters für das Telefon entsprechen. An der neuen Telefondose mußt Du dann die beiden ersten Klemmen belegen. Du kannst dann an diese Dose nicht nur das Telefon, sondern auch eine AB oder FAx anschließen. Eigentlich alles ganz einfach. Die Polung spielt beim verklemmen von Splitter und TAE-Dose übrigens keine Rolle.

Vielen Dank und viele Grüße
InaM

Sollte Dir etwas nicht klar sein, dann melde Dich einfach.

Viele Grüße aus Leverkusen

Mike

Noch ein Nachtrag von mir:

Sollte die Möglichkeit bestehen, die Kabel wie unten beschrieben zu verelgen, diese dann aber statt unter dem Tepich auf der Wand zu verlegen, wäre das natürlich besser für die Kabel. Da gebe ich Uwe absolut recht!

Mike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]