Hallo,
es ist tatsächlich so, daß das 2-polige Verbindungskabel
zwischen Splitter und DSL-Modem die niedrigsten
Qualitätsansprüche hat. Das kann ein ganz einfaches
Telefonkabel oder beliebiges verdrilltes Signalkabel sein
(bis 20m sind kaum ein Problem).
Warum hängst du den Router nicht einfach ins Wohnzimmer?
danke schon mal für den Tipp! An diese Möglichkeit hatte ich
noch gar nicht gedacht, weil an der Stelle, wo die
Postübergabedose steht, auch die Basisstation des
Schnurlostelefons und der Anrufbeantworter stehen,
Und deshalb ist es Quatsch, auch den Splitter zu verlegen.
Der muß ja bekanntermaßen vor NTBA(nur bei ISDN) bzw.
vor TK-Anlage sowie Endgeräten eingebaut sein.
und die
dann ja auch mit umziehen müssten. Was aber trotzdem zu
überlegen wäre, wenn ich mir dafür dann den Kabelkanal sparen
kann, der ja doch 1,5 cm hoch ist und somit eine
Stolperschwelle darstellt…
Kabel unterm Teppich sind an sich gar kein Problem.
Da das Kabel zwischen Splitter und Moden ein einfaches
dünnes „Käbelchen“ sein kann, ist die Verlegung recht einfach.
Aber bevor ich die halbe Wohnung umbaue, um neue Plätze für
die ganzen Geräte zu schaffen, die eigentlich im Flur gut
Platz haben… wie isses denn mit dem Telefonkabel, wenn da
ständig draufgetreten wird… hält es das aus oder bekomme
ich da diesselben Probleme mit Kabelbruch, :Isolierungsverletzung etc.?
Naja, drauftreten ist erstmal kein sehr ernstes Problem.
Allerdings, sollte man ein Kabel nicht unter einen
stark begangenen Bereich verlegen, denn
„Steter Tropfen hölt den Stein“.
Ich empfehle deshalb ein entsprechend dünnes Telefonkabel
an der Wand entlang zu verlegen oder wenn das nicht möglich
ist, immer im Bereich nahe von Möbeln und Türschwellen
entlang unterm Teppich zu verlegen. Da wird dann auch
nicht andauernd draufgetreten.
Gruß Uwi