Hallo,
das haben wir hier auch…
Also entweder aus Netz1 mit Router1 auf DSL-Router,
und aus Netz2 mit Router2 auf DSL Router, dann kann man die Firewalls der Router nutzen um die Netze „dicht“ zu machen, oder (falls alle über den Server ins Netz gehen)
die jew. Server mit 2. Netzwerkkarte an der Router und die NAT-Firewall des jew. Servers nutzen (spart 1-2 Router, aber die Server sind dann Gateway ins Netz und müssen den Traffic bewältigen!) Also die Router sind eigentlich einfacher zu konfigurieren, es wird nur kopliziert, wenn die beiden Firmen E-Mail od. Webserver betreiben die von „außen“ erreichbar sein sollen, das erfordert mehr Arbeit…
Da ja jede Firma wahrscheinlich schon einen Router hat muss dann nur der gemeinsame Router angeschafft werden,
dabei ist nur anzumerken, dass die beiden Firmenrouter kein internes od. externes DSL-Modem brauchen, nur noch der DSL-Router braucht sowas, evtl. tauscht man den einen gegen einen ohne Modem, kostet 30-40€
Als letzte Alternative (die wahrscheinlich teuerste) kauft man einen Router der VLAN kann, dann kann man die Netzwerkbuchsen des Routers einzelnen LANs zuordnen und im Router dicht machen, dann muss nur noch eine Leitung von je einem Netzwerk an den Router, die anderen Router sind überflüssig…
Wie Du siehst gibt es viele Lösungen. (ein paar hab ich gar nicht erst erwähnt…) Es hängt halt davon ab wieviel Geld es kosten darf bzw. vieviel Aufwand gerechtfertigt ist…