Netzwerk einrichten, WLAN LAN, IP-Adr., Routing

Hallo,

ich habe folgende Konfiguration:
Fritzbox Router (FB) - WLAN
Synology Diskstation (DS) - LAN, WLAN
Notebook (NB) - LAN, WLAN
PC - LAN, WLAN

Verbindungen:
Das NB greift über WLAN auf die FB zu
NB -WLAN- FB
Das NB greift über WLAN über die FB auf die DS zu
NB -WLAN- FB -WLAN- DS
Wahlweise greift das NB über LAN auf die DS zu
NL -LAN- DS
Der PC greift über WLAN auf die FB zu
PC -WLAN- FB
Der PC greift über LAN auf die DS zu
PC -LAN- DS
Die DS greift über WLAN auf die FB zu
DS -WLAN- FB

Zusammengefasst:
NB -WLAN- FB
NB -WLAN- FB -WLAN- DS
NB -LAN- DS
PC -WLAN- FB
PC -LAN- DS
DS -WLAN- FB

Das Ganze klingt komplizierter als es ist. Es sind im Grunde zwei Netze, über WLAN geht das NB ins Internet und greift auf die DS zu. Der PC geht über WLAN ins Internet und hängt mit einem Kabel an der DS. Die DS selber hat einen WLAN-Dongle, um selber ins Internet zu gehen und andererseits eine Verbindung zum NB zu ermöglichen.

Das Problem hierbei ist, dass der Zugriff auf die DS über WLAN sowohl vom PC (diente nur der Problemsuche) als auch vom Notebook mit sehr geringer Geschwindigkeit erfolgt (
NB -WLAN- FB
NB -WLAN- DS
NB -LAN- DS
PC -WLAN- FB
PC -LAN- DS
DS -WLAN- FB

Wie müssten die IP-Adressen vergeben werden?

Hallo,
du musst die FB und die DS direkt über Ethernetkabel miteinander verbinden. Falls deine FB nicht genügend Ethernetanschlüsse hat, ggf. einen Switch dazwischenschalten. Nun kannst du alle Geräte ob LAN oder WLAN sorglos verbinden. Die IP-Adressen für alle Geräte kannst du am einfachsten durch die DS oder Fritzbox vergeben lassen, d.h. die Netzwerkadapter müssen auf „automatisch beziehen“ eingestellt sein. In der DS kannst du ggf. einen DHCP-Server installieren und aktivieren. Gegenüber der Fritzbox hast du vielleicht mehr Parametriermöglichkeiten (ggf. nachprüfen). Wichtig ist halt, dass nur ein DHCP-Server aktiviert ist! Du kannst natürlich auch alle IP-Adressen manuell vergeben, das hat den Vorteil, dass jedes Gerät immer über die gleiche Adresse angesprochen wird, was den Verbindugnsaufbau beschleunigt. Eine feste Zoordnung ist aber über die MAC-Adresse auch bei dem DHCP-Server der Diskstation möglich, ob deine FB das kann, weiß ich nicht.

LG Culles

Hallo,

du musst die FB und die DS direkt über Ethernetkabel
miteinander verbinden.

Das geht leider räumlich bedingt nicht.

Viele Grüße

Hallo,
wenn ich es richtig verstanden haben, ist dein PC sowohl per Ethernetkabel als auch per Funk mit der Diskstation verbunden. Dieser Parallelbetrieb kann eine Ursache für deine Störungen sein. Wenn du die WLAN-Verbindung des PCs deaktivierst, müsste eine Verbindung zum Internet über die Strecke PC-Ethernetkabel-DS-Dongle-Funkstrecke-FB-Internetanschluss immer noch möglich sein.

多くの楽しみ
Culles

Guten Morgen,

wenn ich es richtig verstanden haben, ist dein PC sowohl per
Ethernetkabel als auch per Funk mit der Diskstation verbunden.

Nein, nur über LAN. Es besteht natürlich die Möglichkeit, auch über WLAN darauf zu zugreifen. Das war nur ein Test, um zu sehen, ob das Problem beim Notebook liegt.

Dieser Parallelbetrieb kann eine Ursache für deine Störungen
sein. Wenn du die WLAN-Verbindung des PCs deaktivierst, müsste
eine Verbindung zum Internet über die Strecke
PC-Ethernetkabel-DS-Dongle-Funkstrecke-FB-Internetanschluss
immer noch möglich sein.

Ist ein interessanter Punkt. Ich glaube, dazu müsste ich die DS als Router freischalten. Ich probiere das mal aus.

Ist ein interessanter Punkt. Ich glaube, dazu müsste ich die
DS als Router freischalten. Ich probiere das mal aus.

Wie es aussieht kann man die DS nicht als Router schalten. Ich bekomme da jedenfalls keine Verbindung zum Netz.