Hallo,
ist es eigentlich schädlich bei der Einrichtung eines Homeservers (Fritzbox 7390), diesen in der Nähe der Stromversorgung im Haus anzubringen oder leidet da die Qualität irgendwie durch Strahlung oder so?
Welches Netzwerkkabel ist zu empfehlen? CAT6?
Freundliche Grüße
T.
Hallo,
die Einrichtung der Fritzbox in der Nähe von der Stromversorgung stellt in Bezug auf die Signalstärke von WLAN-Netzwerken keine „Gefahr“ dar, allerdings sollte man generell Mehrfachsteckdosen mit Überspannungsschutz verwenden, damit man bei Gewittern keine Angst haben muss.
Für die Netzwerkkabel reichen ganz normale CAT5.
Grüße,
Atze
Nö, solange du kein WLan einsetzt und alles gut abgeschirmt ist, ist das kein Problem!
WLan sollte nicht zu nahe an der Stromversorgung liegen. Als Kabel nimmst du Kat5, aber Vorsicht, wenn du es selbst verlegen und anschließen willst, sind die Vorgaben zu beachten. Wenns geht, als Laie immer Patchkabel nehmen, da sind die Stecker fertig dran! Beim Selbstverlegen muss man höllisch aufpassen, das sollten nur Fachleute machen, die wirklich was davon verstehen!
gs
Hallo Tupi5,
wenn Du mit Deinem Server ca. 1m von der Hauptstromleitung entfernt bist, sollte das Magnetfeld keine Rolle mehr spielen.
Ich würde AVM Fritz kontaktieren und dort nachfragen, da Sie wissen, wie gut ihre Geräte abgeschirmt sind, bzw. wie empfindlich sie auf Magnetfelder reagieren.
Cat6 ist sicher sehr gut für hohe Geschwindgkeiten.
Gruß
ghainz
Hallo,
die Qualität kann unter Umständen leiden, da ev. magnetische Felder aufgebaut werden, die das WLan stören können. Kabel würd ich Cat6 empfehlen wegen der Zukunftssicherheit.
Hi, also m.E. nach ist es nicht schädlich die Fritzbox in der Nähe der Stromversorgung zu installieren. CAT6 ist ne gute Wahl.
Hallo,
eigentlich reicht Cat5e sogar für Gigabit,
wenn das Kabel neu verlegt wird, dann natürlich Cat7,
ist nicht viel teurer als Cat6, soll aber auch 10GBit können.
Solange die WLAN-Antennen nicht gerade direkt an einer Leitung anliegen, bzw. die Fritzbox nicht gerade direkt auf dem Kabelnetz angebracht wird… Da stört mehr das Kupfergeflecht bzw. Metall der Leitungen als der Strom der darin fließt… So 50cm Abstand halte ich immer von Leitungen, aber mehr ist nur nötig wenn man die Grenzen von dem W-LAN ausreizen will/muss.
MfG
V.
Hallo Tupi5,
schädlich - also im Sinne, dass Bauteile kaputtgehen, etc. ist dies nicht, da von Energie-(Haus)-Verteilungen keinerlei strahlungsrelevante Gefahr ausgeht. Manche Hersteller von Energieverteilungsgehäusen bieten sogar diverse Einbaurahmen an, damit man Router, etc. direkt dort einbauen kann.
Auch die Datenübertragungsgüte leidet keinesfalls, wenn man die richtigen Leitungen nutzt. Ausreichend sind von CAT5- Leitungen (STP: geschirmt) bis hin zu CAT7-Leitungen. Der Unterschied der CAT-Klassen liegt in der Datenübertragungsrate der jeweiligen Leitungen.
Grüße
Sascha
Hallo, ich würde sie sogar in der Nähe einer Stromversorgung unterbringen, die Fritzbox benötigt doch auch Strom .
im Ernst, außer dass sie nicht zu heiß (Heizkörper/sonnenstrahlung) stehen sollte ist nicht wesentlich zu beachten. Wenn du WLAN /Dect nutzt, solltest du eine Position suchen, von der aus du überall in deinen Haus guten Empfnag mit deinen Telefonen und Computern hast. Da macht sich positiv bemerkbar, dass wenig Metallgegenstände (vor allem metallene Flächen) in der Nähe sind, diese behindern Funkstrahlen in ihrer Ausbreitung. Cat-6- Kabel für die angeschlossenen Geräte ist OK.
hi,
nähe von stromversorgung ist egal…
CATx, ob CAT5, 6 oder 7 ist egal…
für 100MBit oder 1 Gbit und über 100m wirst du auch nich kommen länger darf das CAT kabel nämlich nicht sein…
ciao,
Martin.
Hallo
Wenn Du Zuhause nicht gerade eine Großwäscherei oder ähnliches betreibst brauchst Du Dir da keine Gedanken machen. Das worum Du Dich sorgst ist das elektrische Feld, das jeden Stromdurchflossenen Leiter umgibt. Je höher der Strom - desto stärker das Feld. Da deine Netzwerkkomponenten aber alle abgeschirmt sind, verhindern sie die Störung von alleine.
Cat5 oder Cat6 ist eine Frage der Geschwindigkeit die Du brauchst. Im Normalfall sollte 5 schon reichen, da es ja wahrscheinlich nur um Internet geht und deine Kabel nicht endlos lang seien werden. Cat 5 ist halt durch den einfacheren Aufbau dünner wie 6 und lässt sich bessser verlegen. Guck auch mal auf deine Netzerkgeräte ob die 10/100 oder 10/100/1000 haben. bei 10/100 reicht 5.
Gruß
Martin
Moin,
wenn das Kabel richtig geschirmt ist (ab CAT 6) dürfte nix passieren.
Gruß, froZen_eXe
Da gibt esw meines Wissens keine Probleme.