Netzwerk, IP-Nummer

Vorhanden:
2 PC mit Wid. XP (32bit), WLAN W101,
ISDN-Telefon, Router Speedport W 502V.

PC (V) läuft einwandfrei über WLAN.
PC (M) Beim Booten erscheint meistens im WLAN-Manager falsche IP-Nr.169.254.213.184. Nach Trennen und Neuverbinden kommt meistens die richtige IP-Nr. 192.168.2.101, dann ist die Verbindung da.
Das Problem:
PC (M) muss in einen anderen Raum, dort ist das Signal über WLAN zu schwach.
Also gekauft: 2 Adapter dLAN Typ PL85D (Conrad)
Installiert mit dem Netzwerkassistenten, PC (M) hat ein Netz gemacht, das nun LAN 3 heißt.
Wird diese Verbindung aktiviert, holt sich der PC die falsche IP-Nr: 169… und meldet ‚keine Konnektivität‘

Der DOS - Befehl ifconfig zeigt nur die richtige IP-Nr. 192.168… an.

Was muss hier geschehen?

Zusatzfrage: Die Adapter haben unterschiedliche MAC-Bezeichnungen. Müssen die in irgend ein Protokoll?

Vorerst viele Dank an alle, die mir weiterhelfen möchten
und einen netten, adventlichen Gruß

Die 169.254.#.#er Adresse ist eine zeroconf-Adresse, d.h. hier hat Windows selbst eine IP vergeben, weil a) keine manuell zugeteilt war und b) kein DHCP-Server gefunden wurde. Auf beiden WLAN-Routern muss ein DHCP-Server laufen, aber für unterschiedliche Adress-Ranges: z.B. 1) 192.168.0.100-149 und 2) 192.168.0.150-199.

Hi INDEjaner,

wirklich beantworten kann ich es Dir nicht, aber vielleicht ein paar Tips geben.

Die 169.x.x.x nimmt Windows normalerweise, wenn Dein DHCP nicht funktioniert hat. Da es beim zweiten Versuch klappt, könnte es sein, daß die Verbindung zum WLAN noch nicht da ist. Versuch mal eine feste IP einzutragen. Also direkt die 192.168.2.101 eintragen und DHCP ausschalten. Könnte evtl. helfen.

Mit dem dLAN: Du hast es als eigenes Netz eingerichtet. Das wird so nicht funktionieren. Du mußt den 2ten WLAN als Repeater einstellen, damit die Computer im gleichen Netz sind. Schau mal in´s Handbuch.

Die MAC Adressen sind die Hardware Adressen der verschiedenen Geräte. Die sollten Dich bei Deinem Problem nicht stören. (Müssen unterschiedlich sein).

Gruß
Jochen

Moin!

An Deiner Stelle würde ich die IP einfach fest vergeben und testen, ob das Problem damit behoben ist.

Die 169er Adressen vergibt sich der PC selbst, wenn er keine Adresse vom DHCP erhält - es handelt sich also nicht direkt um eine „falsche“ Adresse. Wenn die 169er Adresse vergeben wird, sollte das aber genauso in der Dos-Box mit IPconfig ersichtlich sein.
Die MAC ist die Hardwareadresse der Netzwerkkarte, die musst Du höchstens in der Routerkonfiguration einstellen, wenn Du einen MAC-Filter aktiv hast.

Gruß AVE