Netzwerk, IP-Nummer

Vorhanden:
2 PC mit Wid. XP (32bit), WLAN W101,
ISDN-Telefon, Router Speedport W 502V.

PC (V) läuft einwandfrei über WLAN.
PC (M) Beim Booten erscheint meistens im WLAN-Manager falsche IP-Nr.169.254.213.184. Nach Trennen und Neuverbinden kommt meistens die richtige IP-Nr. 192.168.2.101, dann ist die Verbindung da.
Das Problem:
PC (M) muss in einen anderen Raum, dort ist das Signal über WLAN zu schwach.
Also gekauft: 2 Adapter dLAN Typ PL85D (Conrad)
Installiert mit dem Netzwerkassistenten, PC (M) hat ein Netz gemacht, das nun LAN 3 heißt.
Wird diese Verbindung aktiviert, holt sich der PC die falsche IP-Nr: 169… und meldet ‚keine Konnektivität‘

Der DOS - Befehl ifconfig zeigt nur die richtige IP-Nr. 192.168… an.

Was muss hier geschehen?

Zusatzfrage: Die Adapter haben unterschiedliche MAC-Bezeichnungen. Müssen die in irgend ein Protokoll?

Vorerst viele Dank an alle, die mir weiterhelfen möchten
und einen netten, adventlichen Gruß

Erstmal Hallo,

2 PC mit Wid. XP (32bit), WLAN W101,
ISDN-Telefon, Router Speedport W 502V.

Ist in den Computersystemen und im Router DHCP aktiviert? Welche IP hat der Router?

PC (V) läuft einwandfrei über WLAN.

Mit, oder ohne DCHP?

PC (M) Beim Booten erscheint meistens im WLAN-Manager falsche
IP-Nr.169.254.213.184. Nach Trennen und Neuverbinden kommt
meistens die richtige IP-Nr. 192.168.2.101, dann ist die
Verbindung da.

Warum nutzt du einen WLAN-Manager, wenn Windows mit seinen Möglichkeiten ausreichend ist? Ich versuche möglichst nur die Treiber zu installieren und den Rest mit Boardmitteln zu machen.

Das Problem:
PC (M) muss in einen anderen Raum, dort ist das Signal über
WLAN zu schwach.

Ist im Router eine Einstellung vorhanden wie Signalstärke nach Bedarf, oder Signalstärke auf 70 begrenzen%? Nutze das Handbuch zu deinem Router.

Also gekauft: 2 Adapter dLAN Typ PL85D (Conrad)
Installiert mit dem Netzwerkassistenten, PC (M) hat ein Netz
gemacht, das nun LAN 3 heißt.
Wird diese Verbindung aktiviert, holt sich der PC die falsche
IP-Nr: 169… und meldet ‚keine Konnektivität‘

Vergebe testweise eine statische IP, aber für das LAN und nicht WLAN. Deaktiviere den WLAN-Adapter.

Vergesse nicht dem zweiten, anderen Computer auch eine statische IP zu geben.

Der DOS - Befehl ifconfig zeigt nur die richtige IP-Nr.
192.168… an.

Moment, wo läuft da ein Linuxsystem? Du hast oben zwei XP-Rechner genannt. Bei Windows ist es i p config. IP-Nr. für LAN, oder WLAN?

Was muss hier geschehen?

  1. Fragen beantworten
  2. Situation verstehen
  3. Handeln

Zusatzfrage: Die Adapter haben unterschiedliche
MAC-Bezeichnungen. Müssen die in irgend ein Protokoll?

Du meinst eine Media-Access-Control-Adresse. Hast du im Router einen MAC-Filter aktiviert?

Viele Grüße,

Roman