Netzwerk - Java - TAR - ICQ

Hallo!

Ich benutze Red Hat 6.1.92 (Kernel 2.2.15-2.5.0) und ich habe gleich mehrere Fragen:

  1. NETZWERK
    Ich habe mir gestern mit der aktuellen Version von Roaring Penguin mit dem Skript „adsl-setup“ DSL eingrichtet, was auch gleich auf Anhieb funktioniert hat. Ich habe während der Installation MASQUERADING angegeben. Kann ich jetzt einfach meinen Desktop-Rechner über eine zweite Netzwerkkarte mit meinem Laptop verbinden und den Desktop dort als Gateway angeben oder was muß ich sonst noch beachten? Ich habe eine zweite Netzwerkkarte (3COM Etherlink III ISA 3C509/3C509b) eingebaut, aber sie wurde nicht automatisch erkannt. Wie bringe ich die zum Laufen?

  2. JAVA
    Ich habe mir j2sdk-1_4_0-linux-rpm.bin downgeloaded und das Skript ausgeführt. Ich hatte eigentlich erwartet, dann ein rpm-Paket zu bekommen, aber stattdessen habe ich eine Datei namens install.sfx.1136. Was mache ich damit?

  3. TAR
    Ich habe mir den Acrobat Reader downgeloaded. Wenn ich nun tar -xvf linux-ar-495.tar.gz ausführe, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
    tar: Das sieht nicht wie ein >>tar

Ich habe eine
zweite Netzwerkkarte (3COM Etherlink III ISA 3C509/3C509b)
eingebaut, aber sie wurde nicht automatisch erkannt. Wie
bringe ich die zum Laufen?

Ohne dem jetzt weiter nachgegangen zu sein: Du musst herausfinden, welches Modul die braucht. Ich weiß es aus dem Kopf nicht (Kernel-Doku? Google?) und das ggfs mit „modprobe“ per Hand nachladen.

  1. TAR
    Ich habe mir den Acrobat Reader downgeloaded. Wenn ich nun tar
    -xvf linux-ar-495.tar.gz ausführe, erhalte ich folgende
    Fehlermeldung:
    tar: Das sieht nicht wie ein >>tar
  1. TAR
    Ich habe mir den Acrobat Reader downgeloaded. Wenn ich nun tar
    -xvf linux-ar-495.tar.gz ausführe, erhalte ich folgende
    Fehlermeldung:
    tar: Das sieht nicht wie ein >>tar

Hiho

Ich habe eine
zweite Netzwerkkarte (3COM Etherlink III ISA 3C509/3C509b)
eingebaut, aber sie wurde nicht automatisch erkannt. Wie
bringe ich die zum Laufen?

Ohne dem jetzt weiter nachgegangen zu sein: Du musst
herausfinden, welches Modul die braucht. Ich weiß es aus dem
Kopf nicht (Kernel-Doku? Google?) und das ggfs mit „modprobe“
per Hand nachladen.

Das Modul heisst 3c509.

Grüße
Martin

angeben oder was muß ich sonst noch beachten? Ich habe eine
zweite Netzwerkkarte (3COM Etherlink III ISA 3C509/3C509b)
eingebaut, aber sie wurde nicht automatisch erkannt. Wie
bringe ich die zum Laufen?

Da es sich um eine ISA-Karte handelt, kann es sein, dass du sie erst (_vor_ dem Laden des Treiber-Moduls) initialiseren musst.

Dazu kannst du erst mit pnpdump die möglichen IRQ- und I/O-Einstellungen auslesen (man-page lesen! Recht gefährlicher Befehl, soll unter Umständen die Box zum Absturz bringen können!),
ich habe damals „pnpdump -r -c > /etc/isapnp.conf“ benutzt. -r reseted die ISA-Karten, -c gibt einen (hoffentlich benutzbaren) Konfigurationsvorschlag aus, und mit > wird die Ausgabe des Befehls gleich in die richtige Konfigurationsdatei umgelenkt.

Nach dem Auslesen folgt das eigentliche initialisieren, mit isapnp (oder hieß es isapnpconfig? Kannst du herausfinden, indem du „isapnp“ eingibst und ohne [ENTER] zu drücken 2-3mal die Tab-Taste betätigst - entweder die Shell macht Vorschläge, oder es gibt eh nur das eine Programm). Auch hier empfehle ich die man-page, vor allem weil ich grad die Syntax nicht genau weiß…

Und dann musst du dem Treiber-Modul möglicherweise auch noch die eben getroffenen Einstellungen mitgeben („modprobe irq=x io=0xXXXX“) - möglicherweise auch nicht, bei nem Bekannten konnte ich das Kernel-Modul nicht installieren, _weil_ ich es mit angegeben habe…

  1. JAVA
    Ich habe mir j2sdk-1_4_0-linux-rpm.bin downgeloaded und das
    Skript ausgeführt. Ich hatte eigentlich erwartet, dann ein
    rpm-Paket zu bekommen, aber stattdessen habe ich eine Datei
    namens install.sfx.1136. Was mache ich damit?

Am besten erstmal testen, was für eine Datei es genau ist
("file "), der Java-Website entnehme ich, das es sich wahrscheinlich um ein Shellskript handelt. In diesem Fall mit "bash " ausführen, das sollte dann das SDK installieren. (Allerdings brauchst du das nur, wenn du selbst in Java programmieren willst, zum ausführen von Java-Programmen reicht das JRE)

Jooh, die restlichen Fragen sind ja schon beantwortet worden.
Hoffe, geholfen zu haben.
Grüße,
Tobias