Netzwerk: Kein Ping rein und raus

Hallo,

wieder einmal ein Netzwerkproblem. Also gegeben ist ein Siemens Scenic ProC5 mit einem Pentium 200mmx, 384MB Ram und einer D-Link DFE-530TX (via-rhine) als Netzwerkkarte. Zuvor waren auch probehalber eine Realtek und eine Netgear-Netzwerkkarte drin (immer alleine). Installiert ist Windows 2000 und Suse Linux 8.1. Zuvor war auch Suse Linux 9.1 mit dem selben Ergebnis drauf.

Der Siemens Rechner ist an einem Router (D-Link DI-614+) angeschlossen. Es gibt zusätzlich einen weiteren Klient mit einem Windows XP Prof.-Betriebssystem. Eine Internetverbindung besteht permanent durch den Router.

Mit dem Windows 2k System gibt es im Netzwerk auch keine Probleme, nur die Linux-Version macht mir sorgen:

Nach einer Blankinstallation habe ich der Netzwerkkarte eine statische IP zugewiesen. Dies wird auch beim Start oder mit rcnetwork restart auch mit einem done quittiert. Nur scheint überhaupt kein Netzwerkverkehr stattzufinden. Es ist mir unmöglich außerhalb des Rechners zu „pingen“. Lediglich der localhost und die eigene zugewiesene IP funktionieren. Ebenso ist kein Ping von außerhalb möglich. Die LEDs an dem Router leuchten zwar, aber blinken nicht, während eines Pinges. Dann habe ich den Router als DHCP-Server konfiguiert und dementsprechend auch bei den Klienten umgestellt. Beim Starten des Netzwerks wird allerdings gemeldet: eth0 no ip address yet… backgrounding. done

Es ist also kein Netz verfügbar. Unter lsmod gibt es zwei Prozesse, die ich mit der Netzwerkkarte in Verbindung bringen kann:
via-rhine Used 1
mii Used 0 [via-rhine]

iptable_nat, ip_conntrack, iptable_filter, ip_tables sind ebenfalls gestartet.

ifconfig gibt folgendes aus:
eth0
Link encap:Ethernet HWaddr 00:0F:3D:CD:76:38
inet6 addr: fe80::20f:3dff:fecd:7638/10 Scope:Link
UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX:0 errors:10 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:11 Base address:0xf400

das war jetzt allerdings noch in der dhcp-konfiguation, aber auch mit statischen IPs sieht das Ganze nicht anders aus. Der local loopback dagegen weist eine höhere Anzahl von rx und tx paketen auf.

Der Router ist übrigens als Gateway eingetragen und alle Firewalls sind auch (testweise) deaktiviert. Ich frage mich wirklich, wo ich nach dem Fehler suchen soll. Auch irritiert mich, dass unter Windows 2k die Netzwerkkarte anstandslos funktioniert. Sonst hätte ich gedacht, da ich ja auch schon die Netzwerkkarten ausgetauscht hatte, dass vielleicht der PCI-Bus des Rechners beschädigt ist. Ein anderer Steckplatz ändert aber nichts an der Situation.

Habt ihr eine Idee?

Gruß
Ysdi

Hallo,

Nach einer Blankinstallation habe ich der Netzwerkkarte eine
statische IP zugewiesen.

Das hat offenbar nicht geklappt, wie Du unten siehst, hat eth0 keine IP abbekommen.

Beim Starten
des Netzwerks wird allerdings gemeldet: eth0 no ip address
yet… backgrounding. done

Das klingt so, als wenn Du jetzt DHCP versuchst. Könnte es sich um ein Verkabelungsproblem handeln? Eher nicht, da es unter WIndows ja funktioniert.

Was passiert denn, wenn Du eth0 per Hand eine IP zuweist?

# ifconfig eth0 192.168.23.42 up

Es ist also kein Netz verfügbar. Unter lsmod gibt es zwei
Prozesse, die ich mit der Netzwerkkarte in Verbindung bringen
kann:
via-rhine Used 1
mii Used 0 [via-rhine]

via-rhine hielt ich immer für Müll (Fast so wie Realtek: sammelst Du sowas?). Dennoch: irgendwelche Hinweise in den Logs?

iptable_nat, ip_conntrack, iptable_filter, ip_tables sind
ebenfalls gestartet.

Das ist nicht das Problem.

ifconfig gibt folgendes aus:
eth0
Link encap:Ethernet HWaddr 00:0F:3D:CD:76:38
inet6 addr: fe80::20f:3dff:fecd:7638/10 Scope:Link
UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX:0 errors:10 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:11 Base address:0xf400

Du hast keine IP Adresse. (Bitte das nächste Mal mit pre-Tags anständig formatieren).

Ich frage mich
wirklich, wo ich nach dem Fehler suchen soll.

Finde heraus, warum Du keine IP bekommst.

Gruß,

Sebastian